17 März 2020 | 2019/20, Aktuelles
17.03.2020
Liebe Eltern,
wir werden auch in der Zeit der Schulschließung für Sie und Ihre Kinder da sein.
Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Aufgabenpakete mitbekommen. Sollten sich Fragen ergeben, bitten wir Sie um direkte Kontaktaufnahme mit den Lehrkräften per Email über die bekannten Emailadressen der Lehrkräfte: erster Buchstabe Vorname.Nachname@kws-rw.de, z.B. k.witz@kws-rw.de
Aus aktuellem Anlass appellieren Elternbeirat und Schulleitung der KWS an alle Eltern: Die Schulschließung kann nur zielführend sein, wenn wir alle unsere Sozialkontakte möglichst reduzieren. Erste Einschränkungen von staatlicher Seite sind bereits getroffen worden, bevor noch weitere staatliche Verbote möglicherweise ohnehin die Sperrung des Ausgangs vorschreiben appellieren wir an Sie: Unsere Kinder sollten sich, trotz des schönen Wetters, nun eben nicht in größeren Gruppen auf öffentlichen Plätzen treffen.
Es gilt schlicht, die Ansteckungskette zu unterbrechen und die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen. Bitte helfen Sie — trotz der aktuellen Belastungen — mit, dass wir die Risiko-Gruppen unserer Gesellschaft schützen und gemeinsam verhindern, dass unser Gesundheitssystem überlastet wird.
Möglichkeiten, wie Sie Ihre Kinder von zu Hause fördern und unterstützen können, zusätzlich zu den schulischen Aufgabenpaketen, hat unter anderem der Grundschulverband zusammengestellt: https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2020/03/GSV-Elternbrief-Corona.pdf
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
17 März 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
„Die Gemeinschaftsschule bietet ja noch viel mehr als die Realschulprüfung …“
Weitere Informationen hierzu können sie der NRWZ oder dem Schwarzwälder Boten entnehmen.
17 März 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Für Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen
Mittwoch, 11. März und Donnerstag, 12. März 2020
jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde, das Anmeldeblatt (Blatt 3) und die Grundschulempfehlung (Blatt 4) sowie das aktuelle Impfbuch oder eine gleichwertige Bescheinigung zum Nachweis des Masernschutzes vorzulegen.
17 März 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Aufgrund der aktuellen Lage wird das Konzert mit Davenport auf den Herbst verschoben.
15 März 2020 | 2019/20, Aktuelles
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus an der KWS entnehmen sie hier.
Aktuelle Informationen seitens des Kultusministeriums Baden-Württemberg entnehmen sie hier.
14 März 2020 | 2019/20, Aktuelles
14.03.2020, 17 Uhr
Liebe Eltern,
aufgrund aktueller Nachfragen informieren wir Sie zum momentanen Sachstand und Ablauf am Montag. Am Montag findet der Unterricht nach Stundenplan bzw. Anmeldung im Ganztag statt. Das Mittagsband mit Mittagessen wird in der Grundschule, Gemeinschaftsschule und Werkrealschule wie gewohnt stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten weitere Aufgabenpakete am Montag für die kommenden Wochen. Bitte geben Sie Ihre Emailadresse am Montag über den Lernplaner Ihrem Kind mit, damit wir mit Ihnen im schnellen Austausch bleiben können. Ebenso haben die Lehrkräfte dadurch die Möglichkeit Lösungen und weitere Aufgaben Ihnen zukommen zu lassen.
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
14.03.2020 10 Uhr
Liebe Eltern,
Sie haben gestern Nachmittag die Pressekonferenz des Landes Baden-Württemberg mit Sicherheit genauso aufmerksam verfolgt wie wir. Aufgrund der weiterhin dynamischen Lageentwicklung bezüglich der Verbreitung des Coronavirus in Baden-Württemberg ist zum Schutz der Bevölkerung ein unverzügliches und entschlossenes Vorgehen notwendig.
Diese Entwicklung hat die baden-württembergische Landesregierung nun dazu veranlasst, ab Dienstag, den 17, März 2020 den Unterricht und jegliche Veranstaltungen an Schulen auszusetzen. Dies gilt bis einschließlich Sonntag, den 19. April 2020, also bis zum Ende der Osterferien. Am kommenden Montag, 16.03.2020 findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Die Schülerinnen und Schüler werden am Montag Aufgaben für Zuhause erhalten. Wir bitten Sie, Ihren Kindern eine zusätzliche Tasche mitzugeben, damit alle notwendigen Arbeitsmaterialien mitgenommen werden können. Des Weiteren bitten wir Sie, falls noch nicht geschehen, uns Ihre Emailadresse im Lernplaner mitzuteilen. Dadurch können weitere Aufgabenpakete verteilt werden. Rückfragen an alle Lehrkräfte können Sie über die bekannten Emailadressen der Lehrkräfte stellen: erster Buchstabe Vorname.Nachname@kws-rw.de, z.B. k.witz@kws-rw.de
Zum Umgang mit den bald anstehenden Abschlussprüfungen für alle Schularten werden noch Informationen folgen. Hier arbeitet das Kultusministerium mit Hochdruck an verschiedenen Szenarien und Notfallplänen. Oberstes Prinzip ist dabei, dass den Schülerinnen und Schülern aus dieser Notsituation kein Nachteil entstehen soll. Solange Schulveranstaltungen eingestellt sind, werden auch keine Schülerpraktika bzw. Betriebspraktika von Schülerinnen und Schülern gefordert.
Die Einrichtung einer Notfallbetreuung für Schülerinnen und Schüler ist erforderlich, um in den Bereichen der kritischen Infrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um ihre Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten. Zur kritischen Infrastruktur zählen insbesondere:
- die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten)
- die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz)
- die Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung)
- die Lebensmittelbranche
Grundvoraussetzung ist dabei, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler (bei Alleinerziehenden: der/die Alleinerziehende) in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind.
Die Notfallbetreuung an den Schulen erstreckt sich auf den Zeitraum der regulären Unterrichtszeit dieser Schülerinnen und Schüler.
Sollten Sie diese Notfallbetreuung unter den gegebenen Bedingungen benötigen, melden Sie dies bitte per Email an verwaltung@kws-rw.de schnellst möglich. So können wir am Montag die Notfallplanung veranlassen und Sie darüber in Kenntnis setzen.
Bitte beachten Sie weiterhin die aktuellen Informationen auf unserer Homepage!
Wir danken Ihnen für lhr Verständnis für die besonderen Umstände. Bei Fragen sind wir zu den üblichen Arbeitszeiten über das Sekretariat erreichbar.
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
10 März 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Am Donnerstag, den 05.03.2020 nahm die Klasse 3b an dem Seilspring-Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Angeleitet von Vera Sulzmann haben die Schülerinnen und Schüler zwei Stunden lang verschiedene Sprungvarianten mit dem Seil ausprobiert. Ob alleine, zu zweit oder durch das „Long Rope“ durch, alle hatten riesigen Spaß und auch die Mitschüler, Lehrer und einige Eltern, die zur Vorführung der Klasse kamen, waren sichtlich begeistert. Abschließend durften sich auch die anderen Schüler an den Seilen versuchen. Aufgrund der großen Begeisterung bekommt die Konrad-Witz-Schule nun einen Satz Seile gestellt und „Champion-Material“, um das Gelernte im Sportunterricht weiter zu vertiefen.

23 Feb. 2020 | 2019/20, Allgemein
Wenn Lehrerinnen und Lehrer unter dem Beifall von hunderten Schülern den Olymp besteigen, dann hat an der Konrad-Witz-Schule die Fasnet endgültig begonnen. Zu den Klängen von Conquest of Paradise tanzte die KWS-Dance-Company vor und zeigte eindrucksvoll eine ganz andere Seite der Lehrerschaft.
Der „KWS-Schmotzige“ startete traditionell mit dem Klepfer-Wettbewerb in der schwarz-gelb geschmückten ABG-Halle, wo es um Lautstärke, Treffgenauigkeit und stilechte Ausführung ging. Joshua, Tim und viel andere waren mit ihrer Kraft und Technik „richtig tolle Klepfer“. Geübt hatten die Jungs und manche Mädchen in den letzten Wochen täglich in den Schulpausen über Mittag, vor und nach dem Unterricht. Hochkarätig war wieder die Jury besetzt: Gabriel Welsch und Uwe Heth hatten wieder sehr viel Freude beim Bewerten.
Ganz nach dem Leitspruch „Jedem zur Freud – niemand zu Leid“ feierte die Schülerschaft ihre Fasnets-Party in der originell dekorierten Turnhalle. Ganz ohne Alkohol — mit guter Musik, jugendlicher Fröhlichkeit und vielen tollen Programmbeiträgen aus der Sekundarstufe hatten Schüler wie Lehrkräfte ihren Riesenspaß. Die unabhängige Jury hatte große Mühe mit der Wertung, denn die Klassen hatten mit Tänzen in ausgefeilten Choreografien tolle Ergebnisse abgeliefert. Wochenlang hatten sie mit den Klassenlehrkräften in Sonderschichten oder in der Mittagspause mit ihren GTS-Betreuerinnen geübt.
Ein Höhepunkt des Programms war der Auftritt der Lehrkräfte: die KWS-Dance-Company zeigte zur Überraschung der Schüler, was bei ihnen in den letzten Wochen auf dem Stundenplan stand: Nachsitzen und hartes Üben für „das Besteigen des Olymps“. Ein besonderes Highlight war der diesjährige Flashmob, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Betreuerinnen performten den BabyShark excellent bis die Halle bebte. Mit dabei waren da alle Grundschüler, die mit ihren Klassenlehrkräften nach der Klassenfasnet in die Halle kamen, und hatten ihre riesige Freude. Als Überraschungsgäste intonierte die Tagwachkapelle den Rottweiler Narrenmarsch und brachte die Halle vollends zum Beben. Die Verbindungslehrer Volker Basler und Michael Ulrich und das SMV-Team waren sehr zufrieden, wie die Schüler wieder ihren Spaß an dem Fasnetsauftakt hatten.
22 Feb. 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Im Rahmen der Kooperation zwischen Kindergarten und Schule arbeitet die KWS mit mehreren Kindergärten des Schulbezirks zusammen. Unsere Lehrerinnen der Eingangsstufe gehen wöchentlich in die Kindergärten und beobachten, spielen, lernen mit den zukünftigen Erstklässlern.
Alle Vorschüler dieser Kindergärten besuchen vor der Schulanmeldung im April unsere Klassen 1 und 2. So können die Kinder ungezwungen Schulluft schnuppern und uns und die KWS kennenlernen.
Unsere nächsten Besuchstermine sind am Mittwoch, den 04.03.2020 (9.45 Uhr) und am Donnerstag, den 05.03.2020 (10.00 Uhr).
Möchten Sie Ihr Kind an der KWS einschulen, wohnen jedoch außerhalb unseres Schulbezirks? Dann melden Sie sich gerne für diesen Termin bei uns unter 0741/18202 an. Wir freuen uns auf Ihr Kind!
19 Feb. 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Der erste Durchgang von KWS+ geht mit dem Halbjahreszeugnis zu Ende, ab Februar werden die Karten neu gemischt und alle Schüler können sich für ein anderes Projekt am freiwilligen Mittwochnachmittag anmelden.
Die Mountainbike AG hat im Verlauf des 1. Halbjahres die verschiedensten Dinge gemacht. Mit den schuleigenen Rädern wurden die verschiedensten Fahrtechniken kennen gelernt, erprobt und vertieft. Dabei wurde das Treppenfahren oder auch der „Bunnyhopp“ gelernt und trainiert. Auf den verschiedensten Ausfahrten in und um Rottweil, mal auf Straßen mal mitten im Gelände, lernten die Teilnehmer auch Rottweil und dessen Umgebung näher kennen. Ein Highlight war dabei sicherlich die Ausfahrt an den Testturm. Bei schlechtem Wetter wurden gemeinsam die Fahrräder im Technikraum wieder auf den neuesten Stand gebracht oder auch, ganz ohne Fahrrad, das Stadtmuseum in Rottweil besucht.
18 Feb. 2020 | 2019/20, Aktuelles
Am 12.02.2020 versammelte die Grundschule sich wieder zu ihrem „Show and Tell“. Dieses Mal präsentierte die Theater-AG stolz ihr Ergebnis aus dem vergangenen Halbjahr. Die Kinder glänzten mit einer Tagesschau und vielen Interviews.
Die Zweitklässler bewiesen mit ihren „Tin Whistles“ ihr musikalisches Können und spielten zwei Lieder.
Pünktlich zum Halbjahr wurden die fleißigsten Leserinnen und Leser von Antolin mit einem Gutschein belohnt und auf die Bühne gebeten.
Als Abschluss lernte die gesamte Grundschule einen Tanz und hatte viel Spaß dabei.
17 Jan. 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Turnen
Die Mannschaften der KWS waren in den vergangenen Wochen an verschiedenen Kreisfinals von „Jugend trainiert für Olympia“ der Schulkreise Rottweil und Tuttlingen im Geräteturnen vertreten.
An insgesamt vier Geräten zeigten sowohl die Jungs als auch die Mädchen in unterschiedlichen Wettkampfklassen ihr Können. Die Mädchen tänzelten über den Schwebeb
alken, zeigten Um- und Unterschwünge am Reck, einen Handstand am Boden und nutzten elegant den Bock zum Sprung, für einen Qualifikationsplatz hat es jedoch leider nicht gereicht. Beim Kreisfinale der Jungs konnte sogar für beide Mannschaften eine Qualifikation für das Regierungspräsidiumsfinale im Februar erturnt werden. Die starke Leistung zeigten die Jungs am Barren, Reck, Sprung und Boden.
Neben der erzielten Leistung im Wettkampf war die KWS auch sonst sehr gut vertreten. Beim Kreisfinale der Mädchen bewirtete das Schülercafé die Veranstaltung und versorgte die Teilnehmerinnen mit süßen und herzhaften selbstgebackenen Leckereien und löschte deren Durst durch den Verkauf von Getränken. Die Kreisbeauftragte Stefanie Heß sorgte für einen strukturierten und organisierten Wettkampfverlauf. Auf mögliche Verletzungen war die Wettkampforganisation durch die Schulsanitäter der KWS bestens vorbereitet. Der Ehrgeiz der Schulsanitäter, Verletzten zur Seite zu stehen und zu helfen, ist immer enorm, Gott sei dank wurden sie jedoch nur für kleinere Blessuren benötigt. Alle Schülerinnen und Schüler halfen in der Vorbereitung eifrig mit, übten für den Ernstfall und wurden von Ursula Perschke und Claudia Koch sehr gut vorbereitet.
Im gesamten waren es schöne Tage mit viel sportlichem Ehrgeiz, einem top ausgebildeten Schulsanitätsteam und einem exzellent vorbereiteten Schülercafé.
16 Dez. 2019 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Man soll Feste feiern, wie sie fallen! Das dachte sich auch das Grundschulkollegium der Konrad-Witz-Schule. Da Schulleiter Willy Schmidt am Nikolaustag seinen Geburtstag feiert, haben die Lehrerinnen und Lehrer eine Überraschungsparty für ihn organisiert.
Der eigentliche Show&Tell Termin wurde als Vorwand genommen, um ein abwechslungsreiches Programm für Herrn Schmidt auf die Beine zu stellen.
Die ganze Grundschule versammelte sich im Stuhlkreis im Musikpavillon und der sichtlich gerührte, nichts ahnende Herr Schmidt wurde mit einem Ständchen der Bläserklasse begrüßt. Anschließend gab es Gedichte, Geschichten, Lieder und Geschenke der Schülerinnen und Schüler. Selbst Nikolaus und Knecht Ruprecht ließen es sich nicht nehmen, dem Schulleiter zu gratulieren und Weckmänner für die Kinder mitzubringen.
Bei bestem Wetter ließen die Kinder dann gemeinsam mit Nikolausgrüßen versehene Luftballons auf dem Schulhof steigen, die sogar den Weg ins 450 km entfernte Künzing in Niederbayern fanden.
Anschließend wurde auf der Party im Musikpavillon wild getanzt und gesungen. Bei Punsch, Weckmänner, Musik und guter Laune feierten rund 200 Weihnachtsmützchen eine ausgiebige Geburtstagsparty.
Nicht nur Herr Schmidt ging an diesem Tag in fröhlicher, ausgelassener Stimmung ins wohlverdiente Wochenende.
16 Dez. 2019 | 2019/20, Aktuelles
Am 11.12.2019 erstrahlte das KWS-Gelände und der Himmelreichpark im hellen Licht. An der KWS fand der Lichterzauber statt.
Der gemeinsame Auftakt war im Musikpavillon. Dort stimmte der Chor mit weihnachtlichen Liedern die Besucher ein. Nach dem gemeinsamen Lied „Stern über Bethlehem“ zogen zwei Gruppen los und folgten dem Stern zu verschiedenen Stationen, die von der Grundschule gestaltet wurden. Dabei durfte das Publikum einen Lichtertanz mit Gesang erleben, einer Geschichte zu 4 Kerzen lauschen, musikalische Fenster begutachten und ein Bilderbuch anschauen.
Der Abschluss fand auf dem Weihnachtmarkt vor dem Hauptgebäude statt. Die Gemeinschaftsschule bewirtete mit leckeren Würsten, Waffeln und heißen Getränken. Natürlich durfte auch ein Stand mit Selbstgebasteltem nicht fehlen. Hier konnten Weihnachtsgeschenke gekauft werden.
16 Dez. 2019 | 2019/20, Aktuelles

Die Klasse 3a besuchte die Rettungswache in Rottweil. Beginn der Entdeckungstour war die Leitstelle. Hier konnten die Kinder miterleben, wie Notrufe eingehen und wer diese entgegennimmt. Dabei wurde auch erklärt, welche technischen Geräte zur Verfügung stehen und welche Berufsgruppen auf der Leitstelle arbeiten.
Danach wollten die Kinder natürlich sehen, wo die Rettungswägen stehen und welche Ausrüstung in den Autos ist. In zwei Gruppen durften die Kinder alles ausprobieren und ihre Fragen loswerden. Es wurde die Sauerstoffsättigung gemessen, ein EKG gemacht und der Blutdruck unter die Lupe genommen. Natürlich durfte eine Fahrt auf der Trage nicht fehlen.
Nun hat keiner der Kinder mehr Angst, einen Notruf abzusetzen. Sie wissen genau, was passiert und fühlen sich in guten Händen. Vielleicht ist auch ein zukünftiger Rettungssanitäter unter den Kindern.
21 Nov. 2019 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Im Schülertreff des Standorts Johannitergebäude wächst gerade eine Decke aus lauter kleinen Quadraten heran. Wer Interesse daran hat, kleine Quadrate zu stricken oder zu häkeln, kann sich gerne bei unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kipp melden.
18 Nov. 2019 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Dass die KWS bei ihrem Tag der offenen Tür mit ihrem
Grundschulkonzept so gut angekommen ist, freut den Schulleiter Willy Schmidt natürlich sehr. Dazu gehören ein flexibles Ganztagesangebot mit vielfältigen musisch-kreativen oder sportlichen Angeboten an AG-Nachmittagen sowie zusätzliche Lernzeiten mit Lehrkräften und Betreuerinnen vor und nach dem Unterricht.
Nun findet am kommenden Mittwoch, den 20. November ein ausführlicher Informations- und Gesprächsabend an der KWS für die Eltern der Schulanfänger statt, bei dem sich Interessierte noch genauer informieren und die Räumlichkeiten anschauen können. Themen sind die Schulfähigkeit, die Kooperation Kindergarten-Grundschule, das KWS-Schulkonzept und die neue offene Ganztagsschule in der Wahlform.
Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Musikpavillon der KWS.
15 Nov. 2019 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein

Achtklässler besuchen Stadtführung zum Thema „Rottweiler Künstler“
Die Schülerinnen und Schüler des Profilfachs Kunst der KWS konnten bei sonnigem Herbstwetter Kunst und Künstler aus ihrer Heimat kennenlernen. Die von Frau Margot Groß geführte Tour ging sowohl durch die Stadt als auch um die Stadt und führte die Jugendlichen an dem ein oder anderen bisher unentdeckten Kunstobjekt vorbei. Ausgehend vom Namenspatron der Schule – Konrad Witz – erfuhren die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über Künstler wie Erich Hauser, Germana Klaiber-Kasper oder Tobias Kammerer. Frau Groß schaffte es, die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler auf kleinste Details zu lenken und konnte durch viel Hintergrundwissen die Jugendlichen für die Kunst in Rottweil begeistern.
13 Nov. 2019 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Riesengroß war der Jubel der Klasse 2b am Ende der Tombola des Kinderkulturtages. Bei der Ziehung aller Grundschulklassen Rottweils gewann sie ein exklusives Konzert im eigenen Klassenzimmer!
ZUM ARTIKEL: Begeisterung soweit das Auge reicht
11 Nov. 2019 | 2019/20, Aktuelles

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen hatten diese Woche die Schriftstellerin Judith Le Huray zu Gast.
Die aus Balingen stammende Kinder- und Jugendbuchautorin folgte der Einladung der Klassenlehrerinnen nach Rottweil und las mit viel Witz, Elan und Spannung aus ihren Büchern vor. Auch beantwortete sie alle Fragen rund um die Themen Lesen, Bücher schreiben, Geschichten erfinden und zu ihr als Person selbst.
Zunächst stellte die Schriftstellerin einige ihrer Kinderbücher in Kurzform vor. Dann tauchte sie mit dem Buch „Tricks von Tante Trix“ mit den Kindern in die spannende Welt der verrückten Tante Trix mit magischen Kräften und kuriosem Kleidungsstil. Dabei verwandelte sie sich selbst in die sonderbare Tante mit buntem Haar und Hunger für 9 Schokoladenpuddings.
Sichtlich begeistert hörten die Kinder den Erzählungen von Judith Le Huray zu. Immer wieder durften die Schülerinnen und Schüler der Schriftstellerin helfen oder waren mit Freude in Tanz und Gesang miteingebunden. Sie verstand es, die Schülerinnen und Schüler mit ihrem kurzweiligen Programm zu begeistern und den eigentlichen Schulmorgen vergessen zu machen. Herzlichen Dank hierfür!