Aktu­elles zum Corona-Virus

17.03.2020
Liebe Eltern,

wir werden auch in der Zeit der Schul­schlie­ßung für Sie und Ihre Kinder da sein.

Die Schü­le­rinnen und Schüler haben ver­schie­dene Auf­ga­ben­pa­kete mit­be­kommen. Sollten sich Fragen ergeben, bitten wir Sie um direkte Kon­takt­auf­nahme mit den Lehr­kräften per Email über die bekannten Email­adressen der Lehr­kräfte: erster Buch­stabe Vorname.Nachname@kws-rw.de, z.B. k.witz@kws-rw.de

Aus aktu­ellem Anlass appel­lieren Eltern­beirat und Schul­lei­tung der KWS an alle Eltern: Die Schul­schlie­ßung kann nur ziel­füh­rend sein, wenn wir alle unsere Sozi­al­kon­takte mög­lichst redu­zieren. Erste Ein­schrän­kungen von staat­li­cher Seite sind bereits getroffen worden, bevor noch wei­tere staat­liche Ver­bote mög­li­cher­weise ohnehin die Sper­rung des Aus­gangs vor­schreiben appel­lieren wir an Sie: Unsere Kinder sollten sich, trotz des schönen Wet­ters, nun eben nicht in grö­ßeren Gruppen auf öffent­li­chen Plätzen treffen.

Es gilt schlicht, die Anste­ckungs­kette zu unter­bre­chen und die Aus­brei­tung von Covid-19 zu ver­lang­samen. Bitte helfen Sie — trotz der aktu­ellen Belas­tungen — mit, dass wir die Risiko-Gruppen unserer Gesell­schaft schützen und gemeinsam ver­hin­dern, dass unser Gesund­heits­system über­lastet wird.

Mög­lich­keiten, wie Sie Ihre Kinder von zu Hause för­dern und unter­stützen können, zusätz­lich zu den schu­li­schen Auf­ga­ben­pa­keten, hat unter anderem der Grund­schul­ver­band zusam­men­ge­stellt: https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2020/03/GSV-Elternbrief-Corona.pdf

Wir wün­schen Ihnen eine gute Zeit, bleiben Sie und Ihre Fami­lien gesund!

Ihre Schul­lei­tung
Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Anmel­dung für Klasse 5 im Schul­jahr 2020/2021

Für Schü­le­rinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen

Mitt­woch, 11. März und Don­nerstag, 12. März 2020
jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr

Bei der Anmel­dung sind die Geburts­ur­kunde, das Anmel­de­blatt (Blatt 3) und die Grund­schulemp­feh­lung (Blatt 4) sowie das aktu­elle Impf­buch oder eine gleich­wer­tige Beschei­ni­gung zum Nach­weis des Masern­schutzes vorzulegen.

Aktu­elles zum Corona-Virus

14.03.2020, 17 Uhr
Liebe Eltern,
auf­grund aktu­eller Nach­fragen infor­mieren wir Sie zum momen­tanen Sach­stand und Ablauf am Montag. Am Montag findet der Unter­richt nach Stun­den­plan bzw. Anmel­dung im Ganztag statt. Das Mit­tags­band mit Mit­tag­essen wird in der Grund­schule, Gemein­schafts­schule und Werk­re­al­schule wie gewohnt statt­finden. Die Schü­le­rinnen und Schüler erhalten wei­tere Auf­ga­ben­pa­kete am Montag für die kom­menden Wochen. Bitte geben Sie Ihre Email­adresse am Montag über den Lern­planer Ihrem Kind mit, damit wir mit Ihnen im schnellen Aus­tausch bleiben können. Ebenso haben die Lehr­kräfte dadurch die Mög­lich­keit Lösungen und wei­tere Auf­gaben Ihnen zukommen zu lassen.

Ihre Schul­lei­tung
Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

 

14.03.2020 10 Uhr
Liebe Eltern,
Sie haben ges­tern Nach­mittag die Pres­se­kon­fe­renz des Landes Baden-Würt­tem­berg mit Sicher­heit genauso auf­merksam ver­folgt wie wir. Auf­grund der wei­terhin dyna­mi­schen Lage­ent­wick­lung bezüg­lich der Ver­brei­tung des Coro­na­virus in Baden-Würt­tem­berg ist zum Schutz der Bevöl­ke­rung ein unver­züg­li­ches und ent­schlos­senes Vor­gehen notwendig.

Diese Ent­wick­lung hat die baden-würt­tem­ber­gi­sche Lan­des­re­gie­rung nun dazu ver­an­lasst, ab Dienstag, den 17, März 2020 den Unter­richt und jeg­liche Ver­an­stal­tungen an Schulen aus­zu­setzen. Dies gilt bis ein­schließ­lich Sonntag, den 19. April 2020, also bis zum Ende der Oster­fe­rien. Am kom­menden Montag, 16.03.2020 findet der Unter­richt nach Stun­den­plan statt. Die Schü­le­rinnen und Schüler werden am Montag Auf­gaben für Zuhause erhalten. Wir bitten Sie, Ihren Kin­dern eine zusätz­liche Tasche mit­zu­geben, damit alle not­wen­digen Arbeits­ma­te­ria­lien mit­ge­nommen werden können. Des Wei­teren bitten wir Sie, falls noch nicht geschehen, uns Ihre Email­adresse im Lern­planer mit­zu­teilen. Dadurch können wei­tere Auf­ga­ben­pa­kete ver­teilt werden. Rück­fragen an alle Lehr­kräfte können Sie über die bekannten Email­adressen der Lehr­kräfte stellen: erster Buch­stabe Vor­name.Nachname@kws-rw.de, z.B. k.witz@kws-rw.de

Zum Umgang mit den bald anste­henden Abschluss­prü­fungen für alle Schul­arten werden noch Infor­ma­tionen folgen. Hier arbeitet das Kul­tus­mi­nis­te­rium mit Hoch­druck an ver­schie­denen Sze­na­rien und Not­fall­plänen. Oberstes Prinzip ist dabei, dass den Schü­le­rinnen und Schü­lern aus dieser Not­si­tua­tion kein Nach­teil ent­stehen soll. Solange Schul­ver­an­stal­tungen ein­ge­stellt sind, werden auch keine Schü­ler­prak­tika bzw. Betriebs­prak­tika von Schü­le­rinnen und Schü­lern gefordert.

Die Ein­rich­tung einer Not­fall­be­treuung für Schü­le­rinnen und Schüler ist erfor­der­lich, um in den Berei­chen der kri­ti­schen Infra­struktur die Arbeits­fä­hig­keit der Erzie­hungs­be­rech­tigten, die sich andern­falls um ihre Kinder küm­mern müssten, auf­recht zu erhalten. Zur kri­ti­schen Infra­struktur zählen insbesondere:

  • die Gesund­heits­ver­sor­gung (medi­zi­ni­sches und pfle­ge­ri­sches Per­sonal, Her­steller von für die Ver­sor­gung not­wen­digen Medizinprodukten)
  • die Auf­recht­erhal­tung der öffent­li­chen Sicher­heit und Ord­nung ein­schließ­lich der nicht­po­li­zei­li­chen Gefah­ren­ab­wehr (Feu­er­wehr, Ret­tungs­dienst und Katastrophenschutz)
  • die Sicher­stel­lung der öffent­li­chen Infra­struktur (Tele­kom­mu­ni­ka­tion, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung)
  • die Lebens­mit­tel­branche

Grund­vor­aus­set­zung ist dabei, dass beide Erzie­hungs­be­rech­tigte der Schü­le­rinnen und Schüler (bei Allein­er­zie­henden: der/die Allein­er­zie­hende) in Berei­chen der kri­ti­schen Infra­struktur tätig sind.

Die Not­fall­be­treuung an den Schulen erstreckt sich auf den Zeit­raum der regu­lären Unter­richts­zeit dieser Schü­le­rinnen und Schüler.

Sollten Sie diese Not­fall­be­treuung unter den gege­benen Bedin­gungen benö­tigen, melden Sie dies bitte per Email an verwaltung@kws-rw.de schnellst mög­lich. So können wir am Montag die Not­fall­pla­nung ver­an­lassen und Sie dar­über in Kenntnis setzen.

Bitte beachten Sie wei­terhin die aktu­ellen Infor­ma­tionen auf unserer Homepage!

Wir danken Ihnen für lhr Ver­ständnis für die beson­deren Umstände. Bei Fragen sind wir zu den übli­chen Arbeits­zeiten über das Sekre­ta­riat erreichbar.

Ihre Schul­lei­tung
Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Skip­ping Hearts – „Hüp­fende Herzen“

Am Don­nerstag, den 05.03.2020 nahm die Klasse 3b an dem Seil­spring-Pro­jekt „Skip­ping Hearts“ der Deut­schen Herz­stif­tung teil. Ange­leitet von Vera Sulz­mann haben die Schü­le­rinnen und Schüler zwei Stunden lang ver­schie­dene Sprung­va­ri­anten mit dem Seil aus­pro­biert. Ob alleine, zu zweit oder durch das „Long Rope“ durch, alle hatten rie­sigen Spaß und auch die Mit­schüler, Lehrer und einige Eltern, die zur Vor­füh­rung der Klasse kamen, waren sicht­lich begeis­tert. Abschlie­ßend durften sich auch die anderen Schüler an den Seilen ver­su­chen. Auf­grund der großen Begeis­te­rung bekommt die Konrad-Witz-Schule nun einen Satz Seile gestellt und „Cham­pion-Mate­rial“, um das Gelernte im Sport­un­ter­richt weiter zu vertiefen.

Rope Skipping in Stufe 3 Schüler springen Seil Rope Skipping in Stufe 3 Schüler springen Seil Rope Skipping in Stufe 3 Schüler springen Seil

Schüler kle­pfen – Lehrer tanzen – die KWS feiert Schulfasnet

Wenn Leh­re­rinnen und Lehrer unter dem Bei­fall von hun­derten Schü­lern den Olymp besteigen, dann hat an der Konrad-Witz-Schule die Fasnet end­gültig begonnen. Zu den Klängen von Con­quest of Para­dise tanzte die KWS-Dance-Com­pany vor und zeigte ein­drucks­voll eine ganz andere Seite der Lehrerschaft.

Der „KWS-Schmot­zige“ star­tete tra­di­tio­nell mit dem Kle­pfer-Wett­be­werb in der schwarz-gelb geschmückten ABG-Halle, wo es um Laut­stärke, Treff­ge­nau­ig­keit und stil­echte Aus­füh­rung ging. Joshua, Tim und viel andere waren mit ihrer Kraft und Technik „richtig tolle Kle­pfer“. Geübt hatten die Jungs und manche Mäd­chen in den letzten Wochen täg­lich in den Schul­pausen über Mittag, vor und nach dem Unter­richt. Hoch­ka­rätig war wieder die Jury besetzt: Gabriel Welsch und Uwe Heth hatten wieder sehr viel Freude beim Bewerten.

Ganz nach dem Leit­spruch „Jedem zur Freud – nie­mand zu Leid“ fei­erte die Schü­ler­schaft ihre Fas­nets-Party in der ori­gi­nell deko­rierten Turn­halle. Ganz ohne Alkohol — mit guter Musik, jugend­li­cher Fröh­lich­keit und vielen tollen Pro­gramm­bei­trägen aus der Sekun­dar­stufe hatten Schüler wie Lehr­kräfte ihren Rie­sen­spaß. Die unab­hän­gige Jury hatte große Mühe mit der Wer­tung, denn die Klassen hatten mit Tänzen in aus­ge­feilten Cho­reo­gra­fien tolle Ergeb­nisse abge­lie­fert. Wochen­lang hatten sie mit den Klas­sen­lehr­kräften in Son­der­schichten oder in der Mit­tags­pause mit ihren GTS-Betreue­rinnen geübt.

Ein Höhe­punkt des Pro­gramms war der Auf­tritt der Lehr­kräfte: die KWS-Dance-Com­pany zeigte zur Über­ra­schung der Schüler, was bei ihnen in den letzten Wochen auf dem Stun­den­plan stand: Nach­sitzen und hartes Üben für „das Besteigen des Olymps“. Ein beson­deres High­light war der dies­jäh­rige Flashmob, Schü­le­rinnen und Schüler, Lehr­kräfte und Betreue­rinnen per­formten den BabyShark excel­lent bis die Halle bebte. Mit dabei waren da alle Grund­schüler, die mit ihren Klas­sen­lehr­kräften nach der Klas­sen­fasnet in die Halle kamen, und hatten ihre rie­sige Freude. Als Über­ra­schungs­gäste into­nierte die Tag­wach­ka­pelle den Rott­weiler Nar­ren­marsch und brachte die Halle voll­ends zum Beben. Die Ver­bin­dungs­lehrer Volker Basler und Michael Ulrich und das SMV-Team waren sehr zufrieden, wie die Schüler wieder ihren Spaß an dem Fas­nets­auf­takt hatten.

 

Start­klar für Klasse 1?

Im Rahmen der Koope­ra­tion zwi­schen Kin­der­garten und Schule arbeitet die KWS mit meh­reren Kin­der­gärten des Schul­be­zirks zusammen. Unsere Leh­re­rinnen der Ein­gangs­stufe gehen wöchent­lich in die Kin­der­gärten und beob­achten, spielen, lernen mit den zukünf­tigen Erstklässlern.

Alle Vor­schüler dieser Kin­der­gärten besu­chen vor der Schul­an­mel­dung im April unsere Klassen 1 und 2. So können die Kinder unge­zwungen Schul­luft schnup­pern und uns und die KWS kennenlernen.
Unsere nächsten Besuchs­ter­mine sind am Mitt­woch, den 04.03.2020 (9.45 Uhr) und am Don­nerstag, den 05.03.2020 (10.00 Uhr).

Möchten Sie Ihr Kind an der KWS ein­schulen, wohnen jedoch außer­halb unseres Schul­be­zirks? Dann melden Sie sich gerne für diesen Termin bei uns unter 0741/18202 an. Wir freuen uns auf Ihr Kind!

KWS+ Mehr als Schule — Moun­tain­bike AG

Der erste Durch­gang von KWS+ geht mit dem Halb­jah­res­zeugnis zu Ende, ab Februar werden die Karten neu gemischt und alle Schüler können sich für ein anderes Pro­jekt am frei­wil­ligen Mitt­woch­nach­mittag anmelden.

Die Moun­tain­bike AG hat im Ver­lauf des 1. Halb­jahres die ver­schie­densten Dinge gemacht. Mit den schul­ei­genen Rädern wurden die ver­schie­densten Fahr­tech­niken kennen gelernt, erprobt und ver­tieft. Dabei wurde das Trep­pen­fahren oder auch der „Bun­ny­hopp“ gelernt und trai­niert. Auf den ver­schie­densten Aus­fahrten in und um Rott­weil, mal auf Straßen mal mitten im Gelände, lernten die Teil­nehmer auch Rott­weil und dessen Umge­bung näher kennen. Ein High­light war dabei sicher­lich die Aus­fahrt an den Test­turm. Bei schlechtem Wetter wurden gemeinsam die Fahr­räder im Tech­nik­raum wieder auf den neu­esten Stand gebracht oder auch, ganz ohne Fahrrad,  das Stadt­mu­seum in Rott­weil besucht.

 

Großes Theater bei „Show and Tell“

Am 12.02.2020 ver­sam­melte die Grund­schule sich wieder zu ihrem „Show and Tell“. Dieses Mal prä­sen­tierte die Theater-AG stolz ihr Ergebnis aus dem ver­gan­genen Halb­jahr. Die Kinder glänzten mit einer Tages­schau und vielen Interviews.

Die Zweit­klässler bewiesen mit ihren „Tin Whistles“ ihr musi­ka­li­sches Können und spielten zwei Lieder.

Pünkt­lich zum Halb­jahr wurden die flei­ßigsten Lese­rinnen und Leser von Antolin mit einem Gut­schein belohnt und auf die Bühne gebeten.

Als Abschluss lernte die gesamte Grund­schule einen Tanz und hatte viel Spaß dabei.

 

KWS sport­lich und sozial aktiv bei Jugend trai­niert für Olympia

Turnen

Die Mann­schaften der KWS waren in den ver­gan­genen Wochen an ver­schie­denen Kreis­fi­nals von „Jugend trai­niert für Olympia“ der Schul­kreise Rott­weil und Tutt­lingen im Gerä­te­turnen vertreten.

An ins­ge­samt vier Geräten zeigten sowohl die Jungs als auch die Mäd­chen in unter­schied­li­chen Wett­kampf­klassen ihr Können. Die Mäd­chen tän­zelten über den Schwebeb

alken, zeigten Um- und Unter­schwünge am Reck, einen Hand­stand am Boden und nutzten ele­gant den Bock zum Sprung, für einen Qua­li­fi­ka­ti­ons­platz hat es jedoch leider nicht gereicht. Beim Kreis­fi­nale der Jungs konnte sogar für beide Mann­schaften eine Qua­li­fi­ka­tion für das Regie­rungs­prä­si­di­ums­fi­nale im Februar erturnt werden. Die starke Leis­tung zeigten die Jungs am Barren, Reck, Sprung und Boden.

Neben der erzielten Leis­tung im Wett­kampf war die KWS auch sonst sehr gut ver­treten. Beim Kreis­fi­nale der Mäd­chen bewir­tete das Schü­ler­café die Ver­an­stal­tung und ver­sorgte die Teil­neh­me­rinnen mit süßen und herz­haften selbst­ge­ba­ckenen Lecke­reien und löschte deren Durst durch den Ver­kauf von Getränken. Die Kreis­be­auf­tragte Ste­fanie Heß sorgte für einen struk­tu­rierten und orga­ni­sierten Wett­kampf­ver­lauf. Auf mög­liche Ver­let­zungen war die Wett­kampf­or­ga­ni­sa­tion durch die Schul­sa­ni­täter der KWS bes­tens vor­be­reitet. Der Ehr­geiz der Schul­sa­ni­täter, Ver­letzten zur Seite zu stehen und zu helfen, ist immer enorm, Gott sei dank wurden sie jedoch nur für klei­nere Bles­suren benö­tigt. Alle Schü­le­rinnen und Schüler halfen in der Vor­be­rei­tung eifrig mit, übten für den Ernst­fall und wurden von Ursula Perschke und Claudia Koch sehr gut vorbereitet.

Im gesamten waren es schöne Tage mit viel sport­li­chem Ehr­geiz, einem top aus­ge­bil­deten Schul­sa­ni­täts­team und einem exzel­lent vor­be­rei­teten Schülercafé.

 

 

Grund­schüler feiern Party am Nikolaustag

Man soll Feste feiern, wie sie fallen! Das dachte sich auch das Grund­schul­kol­le­gium der Konrad-Witz-Schule. Da Schul­leiter Willy Schmidt am Niko­laustag seinen Geburtstag feiert, haben die Leh­re­rinnen und Lehrer eine Über­ra­schungs­party für ihn organisiert.

Der eigent­liche Show&Tell Termin wurde als Vor­wand genommen, um ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm für Herrn Schmidt auf die Beine zu stellen.

Die ganze Grund­schule ver­sam­melte sich im Stuhl­kreis im Musik­pa­villon und der sicht­lich gerührte, nichts ahnende Herr Schmidt wurde mit einem Ständ­chen der Blä­ser­klasse begrüßt. Anschlie­ßend gab es Gedichte, Geschichten, Lieder und Geschenke der Schü­le­rinnen und Schüler. Selbst Niko­laus und Knecht Ruprecht ließen es sich nicht nehmen, dem Schul­leiter zu gra­tu­lieren und Weck­männer für die Kinder mitzubringen.

Bei bestem Wetter ließen die Kinder dann gemeinsam mit Niko­laus­grüßen ver­se­hene Luft­bal­lons auf dem Schulhof steigen, die sogar den Weg ins 450 km ent­fernte Künzing in Nie­der­bayern fanden.

Anschlie­ßend wurde auf der Party im Musik­pa­villon wild getanzt und gesungen. Bei Punsch, Weck­männer, Musik und guter Laune fei­erten rund 200 Weih­nachts­mütz­chen eine aus­gie­bige Geburtstagsparty.

Nicht nur Herr Schmidt ging an diesem Tag in fröh­li­cher, aus­ge­las­sener Stim­mung ins wohl­ver­diente Wochenende.

Lich­ter­zauber erhellt KWS-Gelände

Am 11.12.2019 erstrahlte das KWS-Gelände und der Him­mel­reich­park im hellen Licht. An der KWS fand der Lich­ter­zauber statt.

Der gemein­same Auf­takt war im Musik­pa­villon. Dort stimmte der Chor mit weih­nacht­li­chen Lie­dern die Besu­cher ein. Nach dem gemein­samen Lied „Stern über Beth­lehem“ zogen zwei Gruppen los und folgten dem Stern zu ver­schie­denen Sta­tionen, die von der Grund­schule gestaltet wurden. Dabei durfte das Publikum einen Lich­ter­tanz mit Gesang erleben, einer Geschichte zu 4 Kerzen lau­schen, musi­ka­li­sche Fenster begut­achten und ein Bil­der­buch anschauen.

Der Abschluss fand auf dem Weih­nacht­markt vor dem Haupt­ge­bäude statt. Die Gemein­schafts­schule bewir­tete mit leckeren Würsten, Waf­feln und heißen Getränken. Natür­lich durfte auch ein Stand mit Selbst­ge­bas­teltem nicht fehlen. Hier konnten Weih­nachts­ge­schenke gekauft werden.

Besuch der Ret­tungs­wache in Rottweil

Gruppenfoto Ein Gruppenfoto entsteht vor einem KrankenwagenKinder in Rettungswagen Rettungssanitäter zeigt den Kindern wie eine Untersuchung funktioniertDie Klasse 3a besuchte die Ret­tungs­wache in Rott­weil. Beginn der Ent­de­ckungs­tour war die Leit­stelle. Hier konnten die Kinder mit­er­leben, wie Not­rufe ein­gehen und wer diese ent­ge­gen­nimmt. Dabei wurde auch erklärt, welche tech­ni­schen Geräte zur Ver­fü­gung stehen und welche Berufs­gruppen auf der Leit­stelle arbeiten.

Danach wollten die Kinder natür­lich sehen, wo die Ret­tungs­wägen stehen und welche Aus­rüs­tung in den Autos ist. In zwei Gruppen durften die Kinder alles aus­pro­bieren und ihre Fragen los­werden. Es wurde die Sau­er­stoff­sät­ti­gung gemessen, ein EKG gemacht und der Blut­druck unter die Lupe genommen. Natür­lich durfte eine Fahrt auf der Trage nicht fehlen.

Nun hat keiner der Kinder mehr Angst, einen Notruf abzu­setzen. Sie wissen genau, was pas­siert und fühlen sich in guten Händen. Viel­leicht ist auch ein zukünf­tiger Ret­tungs­sa­ni­täter unter den Kindern.

Ich werde eine Decke!

verschiedene Strickarbeiten Ich werde eine Decke!Im Schü­ler­treff des Stand­orts Johan­ni­ter­ge­bäude wächst gerade eine Decke aus lauter kleinen Qua­draten heran. Wer Inter­esse daran hat, kleine Qua­drate zu stri­cken oder zu häkeln, kann sich gerne bei unserer Schul­so­zi­al­ar­bei­terin Frau Kipp melden.

Infor­ma­ti­ons­abend für die zukünf­tigen Schulanfänger

Informationsabendfür die zukünftigen Schulanfänger Schülergruppe beim BastelnDass die KWS bei ihrem Tag der offenen Tür mit ihrem

Grund­schul­kon­zept so gut ange­kommen ist, freut den Schul­leiter Willy Schmidt natür­lich sehr. Dazu gehören ein fle­xi­bles Ganz­ta­ges­an­gebot mit viel­fäl­tigen musisch-krea­tiven oder sport­li­chen Ange­boten an AG-Nach­mit­tagen sowie  zusätz­liche Lern­zeiten mit Lehr­kräften und Betreue­rinnen vor und nach dem Unterricht.

Nun findet am kom­menden Mitt­woch, den 20. November ein aus­führ­li­cher Infor­ma­tions- und Gesprächs­abend an der KWS für die Eltern der Schul­an­fänger statt, bei dem sich Inter­es­sierte noch genauer infor­mieren und die Räum­lich­keiten anschauen können. Themen sind die Schul­fä­hig­keit, die Koope­ra­tion Kin­der­garten-Grund­schule, das KWS-Schul­kon­zept und die neue offene Ganz­tags­schule in der Wahlform.

Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Musik­pa­villon der KWS.

Stadt­füh­rung zu Rott­weiler Künstler

Schülergruppe bei Stadtführung Stadtführung zu Rottweiler KünstlernSchülergruppe bei Stadtführung Stadtführung zu Rottweiler KünstlerAcht­klässler besu­chen Stadt­füh­rung zum Thema „Rott­weiler Künstler“

Die Schü­le­rinnen und Schüler des Pro­fil­fachs Kunst der KWS konnten bei son­nigem Herbst­wetter Kunst und Künstler aus ihrer Heimat ken­nen­lernen. Die von Frau Margot Groß geführte Tour ging sowohl durch die Stadt als auch um die Stadt und führte die Jugend­li­chen an dem ein oder anderen bisher unent­deckten Kunst­ob­jekt vorbei. Aus­ge­hend vom Namens­pa­tron der Schule – Konrad Witz – erfuhren die Schü­le­rinnen und Schüler Wis­sens­wertes über Künstler wie Erich Hauser, Ger­mana Klaiber-Kasper oder Tobias Kam­merer. Frau Groß schaffte es, die Auf­merk­sam­keit der Schü­le­rinnen und Schüler auf kleinste Details zu lenken und konnte durch viel Hin­ter­grund­wissen die Jugend­li­chen für die Kunst in Rott­weil begeistern.

 

Autorin Judith Le Huray besucht die KWS

Autorin Judith Le Huray besucht die KWS Autorin Judith Le Huray besucht die KWSAutorin Judith Le Huray besucht die KWSDie Schü­le­rinnen und Schüler der zweiten Klassen hatten diese Woche die Schrift­stel­lerin Judith Le Huray zu Gast.

Die aus Balingen stam­mende Kinder- und Jugend­buch­au­torin folgte der Ein­la­dung der Klas­sen­leh­re­rinnen nach Rott­weil und las mit viel Witz, Elan und Span­nung aus ihren Büchern vor. Auch beant­wor­tete sie alle Fragen rund um die Themen Lesen, Bücher schreiben, Geschichten erfinden und zu ihr als Person selbst.
Zunächst stellte die Schrift­stel­lerin einige ihrer Kin­der­bü­cher in Kurz­form vor. Dann tauchte sie mit dem Buch „Tricks von Tante Trix“ mit den Kin­dern in die span­nende Welt der ver­rückten Tante Trix mit magi­schen Kräften und kuriosem Klei­dungs­stil. Dabei ver­wan­delte sie sich selbst in die son­der­bare Tante mit buntem Haar und Hunger für 9 Schokoladenpuddings.

Sicht­lich begeis­tert hörten die Kinder den Erzäh­lungen von Judith Le Huray zu. Immer wieder durften die Schü­le­rinnen und Schüler der Schrift­stel­lerin helfen oder waren mit Freude in Tanz und Gesang mit­ein­ge­bunden. Sie ver­stand es, die Schü­le­rinnen und Schüler mit ihrem kurz­wei­ligen Pro­gramm zu begeis­tern und den eigent­li­chen Schul­morgen ver­gessen zu machen. Herz­li­chen Dank hierfür!