Licht anknipsen, Handy aufladen, Milch kühlen – für all das brauchen wir Strom. Doch wie wird Strom eigentlich erzeugt? Und was können wir tun, um Energie zu sparen? Diesen spannenden Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b in einem zweitägigen Energieprojekt auf den Grund.
Mit Unterstützung der Klimaschutz- und Energieagentur lernten die Kinder nicht nur verschiedene Arten von erneuerbaren Energien wie Windkraft, Solarenergie und Biogas kennen, sondern erfuhren auch, wie sie aktiv Strom sparen können. Sie erlebten, wie umweltfreundliche Energieerzeugung funktioniert, und entdeckten Modelle zur Nutzung von Sonnen‑, Wasser- und Windenergie. Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler beim Bau eines eigenen Windrads. Zum Abschluss des Projekts testeten die Kinder ihr neu erworbenes Wissen in einem Energie-Spar-Quiz. Mit großem Eifer sammelten sie Punkte und zeigten, dass sie echte Energiehelden sind. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b können nun allen an der Schule zeigen, wie man Energie spart und umweltfreundlich handelt, um unsere Welt gemeinsam zu schützen und zu verbessern.