28 Jan 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GS
Am vergangenen Freitag versammelten sich die Klassen 1 bis 4 der Grundschule zu einer mit Spannung erwarteten Neuauflage von Open Stage. Erstmals nach langer Corona-Pause durften auch interessierte Eltern wieder die Vorführungen ihrer Kinder bestaunen.
Für den fulminanten Start der Show sorgte der Grundschulchor mit seinen zahlreichen Mitgliedern aus allen Grundschulklassen. Zwei mitreißende Lieder in Begleitung von Cajón (André Ernst) und Flügel (Andreas Puttkammer) stimmten das Publikum auf das abwechslungsreiche Programm, bei welchem wieder einmal alle Klassenstufen der Grundschule mitwirkten, ein.
Im Anschluss präsentierte die Klasse 1a zum Volkslied „Auf einem Baum ein Kuckuck“ ihre selbstgebastelten Rasseln. Für gute Stimmung sorgte die Klasse 1b, die das Gedicht „Die drei Spatzen“ von Christian Morgenstern performte. Die beiden 2. Klassen zeigten ihr beeindruckendes Können auf der Tin Whistle, einer kleinen Flöte, welche von allen Zweitklässler*innen an der KWS traditionell erlernt wird. Sowohl die Klasse 4a als auch die Klasse 3b brachten den Musikpavillon mit den englischen Mitmachliedern „If you‘re happy“ und „Head and shoulders“ mächtig in Schwung.
Das vielfältige Programm begeisterte auch diesmal wieder alle Grundschulkinder, die zahlreichen weiteren Gäste sowie Herrn Lang, der die Grundschulklassen zu Beginn des Open Stage begrüßte und mit freudiger Erwartung auf die Show blickte.
24 Jan 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GS
Vergangene Woche fand an der Konrad-Witz-Schule ein Seilsprung-Workshop für die Klasse 4a statt. Das Präventionsprojekt der deutschen Herzstiftung verfolgt das Ziel, Schüler*innen an Grundschulen für mehr Bewegung im Alltag zu motivieren – mit Erfolg! Begeistert hüpften die Schüler*innen zum Teil an mehreren Seilen und erlernten im Verlauf des Vormittags viele coole Moves und Tricks. Am Ende der Übungseinheit durften die Klasse 4a ihr Können im Rahmen einer Aufführung vor den Zweitklässler*innen und Eltern unter Beweis stellen.
18 Jan 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GMS
9 Jan 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, Bericht, GMS
Es duftet nach frischen Muffins, leckerer Pizza und süßem Kuchen. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a/5b der Gemeinschaftsschule Konrad-Witz haben eine Pausenverkauf organisiert. Das erwirtschaftete Geld wird der Wärmestube, Rottweil gespendet. Durch diese Aktionen lernen unsere Schüler und Schülerinnen Organisation, Struktur und Eigenverantwortung gepaart mit dem schönen Gefühl, etwas Sinnvolles und Gutes zu tun — nämlich bedürftigen Menschen zu helfen. In der Wärmestube wurden wir herzlich von Irina Balabir und Gerhard Spreter empfangen. Herr Spreter verdeutlichte anschaulich, wie wichtig die Arbeit in der Wärmestube ist und beantwortete die Fragen der Kinder ausführlich und lebensnah.
21 Dez 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GMS, GS
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien kam die ganze Schule von Klasse 1–10 im Rottweiler Münster zusammen, um sich gemeinsam auf die kommenden Tage einzustimmen.
Die Klassen 3,7 und 8 bereiteten Gebete, Texte und ein eindrucksvolles Krippenspiel vor, wodurch sich die Kinder und Jugendlichen sehr gut in diese Geschichte und die Zeit einfühlen konnten. Wichtiger als die Geschichte selbst war jedoch die zeitlose Botschaft der Weihnachtsgeschichte — sich zu helfen, zu teilen, sich zu wärmen und für einander da zu sein. Unabhängig von Glauben und Religion sind dies die Dinge, die das Zusammensein von Menschen wertvoll machen.
Der Grundschul-Chor und die Bläserklasse sorgten gemeinsam mit ihren Lehrkräften Johannes Nikol, Fabian Kiem und André Ernst für die musikalische Gestaltung und eine festliche Atmosphäre. Die Planung der gelungen Jahresabschlussfeier übernahmen Julia Essenbreis und Justina Firnkes.
Schulleiter Dominque Lang sensibilisierte die Schüler in seinen Schlussworten dafür, neben den käuflichen Geschenken auch die kleinen ganz großen Geschenke des Alltags wahrzunehmen: Familie, Freunde, Geborgenheit und das einfache sich Einkuscheln bei kaltem Wetter. Die Gedanken gingen an diesem freudigen Tag auch an diejenigen, für die diese Dinge momentan nicht Alltag sind.
19 Dez 2022 | 2022/23, Allgemein, Bericht, GMS
14.12.2022
Während die deutschen Nationalspieler bereits am Regenerieren oder im Ski-Urlaub sind, wird an der KWS noch fleißig gespielt. Am vergangenen Mittwoch traten die Schülerinnen und Schüler der GMS in den Disziplinen Basketball, Fußball und Völkerball gegeneinander an. Am Morgen verausgabten sich die Klassen 5–7 und mittags die Klassen 8–10. Die älteren Klassen dürfen zudem noch gegen das hochathletische und bis in die Fingerspitzen motivierte Lehrerteam antreten.
In leidenschaftlichen, aber fairen Duellen zeigten Schüler wie Lehrer ihre sportlichen Fähigkeiten. Die jeweils beste Klasse in jeder Sportart durfte bei der Siegerehrung einen kleinen Preis entgegennehmen und die Leistungen wurden zudem mit einer Urkunde für das Klassenzimmer honoriert. Im Vordergrund stand jedoch der gemeinsamen Sport und das Dabeisein. Die Schüler feuerten sich gegenseitig an und mit der passenden Musik entstand eine tolle Stadionatmosphäre in der Rottweiler Doppelsporthalle.
Im Februar steht mit dem Wintersport das nächste freudig erwartete Action-Event der KWS an.
19 Dez 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GMS
Bei der Gesamtlehrerkonferenz der KWS standen am vergangenen Mittwochnachmittag zwei besondere Persönlichkeiten der Schule im Mittelpunkt. Gabi Leins und Doris Langer-Wildmann wurden nach jeweils über zehnjährigen Wirkens an der Konrad Witz Schule verabschiedet.
Gabi Leins kam 2021 an die KWS und engagierte sich von Beginn an in verschiedenen Gremien. In der Phase der Umstrukturierung zur Gemeinschaftsschule erarbeitete Gabi Leins als Teil des Schulleitungsteams prägend das neue Konzept und dessen curriculare Umsetzung. Dabei hat sie Strukturen geschaffen, die teilweise bis heute Bestand haben. Gabi Leins bedankte sich für die wertvollen Erfahrungen, die sie durch die vielfältigen Tätigkeiten sammeln durfte. Sie sei durch jede Herausforderung gereift und gewachsen und könne heute auf so vieles zurückgreifen, das sie an dieser Schule gelernt hat.
Im Schulalltag von Doris Langer-Wildmann spiegelten sich über 14 Jahre lang die weltpolitischen Ereignisse und die dadurch entstandenen Migrationsbewegungen, denn sie war speziell ausgebildet für die Sprachvermittlung für Flüchtlinge und Neuankömmlinge. Durch diese verantwortungsvolle Aufgabe eröffnete sie Generationen an Kindern aller Nationalitäten die Türe zur Integration. Von ihren besonderen Fähigkeiten in der interkulturellen Arbeit profitierte nicht nur die KWS, sondern auch die VHS, bei der sie ebenfalls Kurse angeboten hat. Doris Langer-Wildmann betonte, dass die sehr hohe Diversität in diesen speziellen Lerngruppen immer wieder eine große Herausforderung darstellte. Trotz dieser Herausforderungen hat Doris jedoch nie ihr Lächeln und ihre herzliche Art verloren und das wussten an der Schule alle sehr zu schätzen.
Dominique Lang sprach den beiden für ihre langjährige Tätigkeit und ihr Engagement tiefen Dank aus. Mit einem langanhaltenden Applaus brachte auch das gesamte Kollegium diesen Dank zum Ausdruck.
17 Dez 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GMS, GS
Die SchülerInnen der Klasse 10 haben auch in diesem Jahr wieder die ErstklässlerInnen zum Backen in die Schulküche eingeladen. Die „Großen“ gaben sich unter der Leitung von Frau Koch bereits im Vorfeld viel Mühe bei der Vorbereitung des Teiges und aller nötigen Backzutaten. Dann war es endlich auch für die „Kleinen“ so weit: In 10er Gruppen durften sie zum Ausstechen und Verzieren der Plätzchen die ZehntklässlerInnen im AES-Unterricht in der Schulküche besuchen. Zum Abschluss wurden die Plätzchen im Klassenzimmer verspeist und für Eltern und Geschwisterkinder zum Probieren in Vesperdosen verteilt – lecker!
6 Dez 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GMS, GS
Am Dienstag, den 6. Dezember, besuchte der Nikolaus die Klassen der KWS: Mit kleinen Anekdoten über die Besonderheiten ein jeder Klasse sowie einem übergroßen Weckenmann machte er den Kindern auch in diesem Jahr wieder eine besondere Freude. Ebenso waren einige Klassen bestens auf den Besuch des Bischofs vorbereitet und bewiesen ihm mit kleinen Vorträgen, Liedern und Gedichten, dass es an der KWS sehr viele „liebe Kind“ gibt, die sich eine kleine Überraschung aus dem Sack des Nikolauses redlich verdient haben.
3 Dez 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GMS, GS
Am Freitag, 2. Dezember 2022, fand von 16 bis 18 Uhr der Tag der offenen Tür an der Konrad-Witz-Schule statt. Beide Schularten, sowohl Grund- als auch Gemeinschaftsschule, luden zur Besichtigung der Räumlichkeiten, zum informellen Austausch und zu Mitmachaktionen ein.
Im Grundschulbereich erfreuten sich sowohl unsere Schüler*innen als auch die Vorschulkinder an zahlreichen Kreativstationen, wie beispielsweisen dem Gestalten von Lesezeichen oder Buttons. Die Eltern hatten Gelegenheit mit den Lehrkräften in den Austausch über unser Leitbild sowie Betreuungsmöglichkeiten an der KWS zu treten und die Klassenzimmer und Materialien in Augenschein zu nehmen.
Auch im Bereich der Gemeinschaftsschule gab es für zukünftige Fünftklässler*innen verschiedene Möglichkeiten sich über das vielfältige Schulprofil zu informieren oder an den Verkaufsständen mit Schüler*innen in Kontakt zu treten. Auch für das leibliche Wohl wurde an Verkaufsständen unserer Gemeinschaftsschüler*innen unter anderem mit Punsch, Waffeln und Würstchen bestens gesorgt. Einen Einblick in das musikalische Schaffen unserer Schüler*innen gab der Grundschulchor unter der Leitung von Herrn Puttkammer und Herrn Ernst sowie die Bläserklasse unter dem Dirigat von Herrn Nikol.
Das gesamte Team der KWS hat sich sehr über die zahlreichen Besucher*innen, den gewinnbringenden Austausch sowie das rege Interesse an unserer Schule gefreut!
3 Dez 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GMS, GS
Einen aufregenden und beeindruckenden Ausflug durften die beiden ersten Klassen der Grundschule am vergangenen Freitag erleben. Zunächst ging es bei Schneefall zu Fuß ins Neckartal, wo die rund 30 SchülerInnen die Erzählwerkstatt von Märchenkreativ erreichten. Dort erwartete sie neben dem eigentlichen Marionettentheater ein rundum auf die SchülerInnen abgestimmtes Vorweihnachtsprogramm. Ein ebenso kurzes wie spannendes Kamishibai bildete den Auftakt zur Theateraufführung von „Schneeweißchen und Rosenrot“, welche besonders durch die eindrucksvolle Bühnendarstellung begeisterte. Zum Abschluss durften sich die Kinder mit Hilfe einer Edelsteinkugel im Stillen ihre Weihnachtswünsche vergegenwärtigen. Ein rundum gelungenes Programm, welches den ErstklässlerInnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt!
1 Dez 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GMS, GS
Unter der Leitung von Frau Voisin hat die KWS in diesem Schuljahr eine Adventsüberraschung für alle Klassen vorbereitet: 24 Boxen wurden von den Klassenlehrer*innen (oder Wichteln??) mit jeweils einer besonderen Überraschung für die Schüler*innen der Klasse gefüllt und im Foyer gestapelt. Jede Klasse erwartet nun mit Spannung den Tag, an dem ihr Päckchen geöffnet werden darf. Was sich in Boxen wohl verbergen mag?
25 Nov 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, GMS, GS
Der „Projekttag Advent“ ist feste und festliche Tradition an der Konrad Witz Schule in Rottweil. An diesem Tag schallen Weihnachtslieder durch die Gänge und es duftet im Schulhaus nach Punsch, frischen Waffeln und den Reiszweigen für die handgemachten Adventskränze. In den Klassenzimmer von Klasse 1 bis 10 wird gebastelt und gewerkelt, um Selbstgemachtes für den bald anstehenden Tag der offenen Türe herzustellen.
Am kommenden Freitag, den 02.12.2022 öffnet die Konrad Witz Schule nämlich von 16–18 Uhr die Türen für alle Interessierten und lädt ganz herzlich zu einer besonderen Erkundungstour in adventlichem Ambiente ein. Alle sind herzlich willkommen, die Schule, ihre Schüler und Lehrkräfte sowie die Räumlichkeiten kennenzulernen. Dabei kann man sich bei einem Heißgetränk und einem Snack austauschen, einen kleinen Adventsmarkt durchstöbern und verschiedenen musikalischen Darbietungen lauschen. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen wie einen Bewegungsparcours oder verschiedene technische und künstlerische Stationen.
18 Nov 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Auch in diesem Jahr engagierten sich wieder mehrere Grundschulklassen der KWS bei der Aktion „Kinder helfen Kindern“. In den vergangenen beiden Wochen wurden ganz viele Spenden aus den Familien der Kinder in den Klassenzimmern gesammelt und schließlich von den SchülerInnen selbst in die Pakete der Organisation „Kinder helfen Kindern“ gepackt. Nicht nur Spielzeuge und Süßigkeiten, auch Zahnbürsten und Schulmaterialien machen sich nun auf den Weg um Kindern, die in weniger privilegierten Familien aufwachsen, zu Weihnachten eine große Freude zu bereiten. Am Ende wurden die Kartons außen mit persönlich gestalteten Bildern verziert und zur Weiterreise im Musikpavillon deponiert. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei den Eltern unserer Grundschulkinder für ihr Engagement und die überaus große Spendenbereitschaft.
18 Nov 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Die Abkürzung MINT steht für die vier naturwissenschaftlichen Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Schulen, die sich in besonderem Maße in diesen Fächern engagieren, habe die Möglichkeit sich für diese Auszeichnung zu bewerben. Als Handlungsschwerpunkte definiert die Initiative, die unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers Olaf Scholz steht, „Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen“ (https://mintzukunftschaffen.de/die-initiative/)
Frau Scharff durfte nun am vergangenen Freitag stellvertretend für die gesamte Konrad-Witz-Schule die Auszeichnung entgegennehmen. Bei der Ehrung, die im Onlineformat stattfand, wurden zunächst verschiedene Projekte und Firmen vorgestellt, die sich federführend für die MINT-Initiative engagieren. Im Anschluss wurde das Wort an ausgewählte Schulen übergeben, die über ihre Projekte im MINT-Bereich berichteten. Auch Staatssekretärin Sandra Boser und Prof. Dr. Christoph Meinel, der Vorsitzende von MINT-Zukunft schaffen, richteten im Rahmen der Ehrung ihr Grußwort an die als MINT-freundlich ausgezeichneten Schulen.
Wir sind sehr stolz, dass wir uns auch künftig als MINT-freundliche Schule bezeichnen und mit diesem Titel die SchülerInnen in den naturwissenschaftlichen Fächern weiter voranbringen und fördern dürfen.
-
Klasse 9M beim Experimentieren
-
Klasse 9M beim Experimentieren
-
Klasse 9M beim Experimentieren
18 Nov 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Am vergangenen Mittwoch verbrachten die ersten und zweiten Klassen ihren Schulvormittag nicht wie gewohnt im Pavillon, sondern in den Klassenzimmern der großen AchtklässlerInnen. Dort durften die SchülerInnen erleben, wie es sich anfühlt zu den ganz Großen zu gehören, auf deren Stühlen zu sitzen und an ihren riesig anmutenden Tischen zu schreiben. Anlass dieses besonderen Erlebnisses war aber nicht etwa ein vorübergehender Rollentausch, sondern die Anlieferung neuen Mobiliares, welches von nun an die Pavillons ziert. Am Ende des Vormittags bei den Großen durften die Kleinen dann noch ihre neuen Tische und Stühle bestaunen und beziehen.
-
Klasse 2 zu Besuch bei den 8ern
-
Klasse 1 zu Besuch bei den 8ern
-
Klasse 2 zu Besuch bei den 8ern
-
Neu ausgestattetes Klassenzimmer
29 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
In den beiden letzten Schulwochen vor den Herbstferien setzte sich das Lehrerkollegium der KWS ein großes Ziel in Sachen Nachhaltigkeit: den eigenen Schulweg autofrei zurücklegen und so mit gutem Beispiel vorangehen! Als Belohnung ausgesetzt wurde ein noch unbekanntes kulinarisches Highlight beim Pädagogischen Tag am letzten Freitag vor den Herbstferien. Ziel waren 150 Walks oder Rides zur Schule, die mit Stickern auf Plakaten festgehalten und anschließend ausgezählt wurden. Nach zwei Wochen Challenge waren alle sichtlich stolz auf 154 geschaffte Sticker und die wohlverdiente Belohnung in Form von Fledermausmuffins am Pädagogischen Tag.
-
KWS Walk and Ride Challenge
-
KWS Walk and Ride Challenge
29 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Mit einem gruseligen Highlight starteten die Schüler*innen der beiden ersten Klassen am vergangenen Donnerstag in die Ferien. In einer kurzen Pause vor den letzten beiden Schulstunden verwandelten sich harmlos wirkende Erstklässler*innen in furchteinflößende Hexen, Vampire und Gespenster. Nachdem sich alle am reichlich gedeckten Buffettisch gestärkt hatten, stellten wir im Klassenverband unter anderem Spinnen aus Kastanien und Pfeifenputzern her. Nach der Pause ging die Party im jeweiligen Klassenzimmer bei Monstersaft und einer gespenstischen Geschichte weiter. Bei so Verkleidungsfreude fiel so manchem*r Schüler*in der Abschied in die einwöchige Schulpause in der Tat schwer!
-
Halloween-Party Klasse 1
-
Halloween-Party Klasse 1
-
Halloween-Party Klasse 1
-
Halloween-Party Klasse 1
22 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Am vergangenen Freitag versammelten sich die Klassen 1 bis 4 der Grundschule zu einer mit Spannung erwarteten Neuauflage von Open Stage. Besonders unsere Neuankömmlinge aus den beiden ersten Klassen freuten sich auf die ihnen noch unbekannte Show, bei welcher diesmal alle Klassen der Grundschule mitwirkten. Im Mittelpunkt der Vorführungen stand das Einschulungstheater, das die beiden vierten Klassen den Erstklässler*innen bereits bei der Einschulungsfeier vorgeführt hatten und welches nun nochmals für die gesamte Grundschule dargeboten wurde.
Im Anschluss sorgten die beiden ersten Klassen mit dem Mitmach- und Bewegungslied „Mein Dackel Waldemar“ für gute Stimmung im Musikpavillon. Die Zweitklässler*innen stellten mit passenden Igelkronen ein mit Bewegungen untermaltes Igelgedicht vor. Und auch die beiden dritten Klassen zeigten ihr Können mit auswendig vorgetragenen Herbstgedichten.
Das vielfältige Programm begeisterte auch diesmal wieder alle Grundschulkinder wie auch Herrn Lang, der mit eigenen Worten von den Erstklässler*innen „in Bewegung gebracht wurde“ und auch den anderen Klassen sowie den Lehrpersonen für das vielfältige Programm sowie ihr Engagement im Vorfeld dankte.
-
Klasse 1 bei Open Stage
-
Klasse 2 bei Open Stage
-
Klasse 3 bei Open Stage
-
Klasse 4 bei Open Stage
11 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
So lautete das Motto unserer heutigen Doppelstunde zum Thema „Apfelmus zubereiten“ in Klassenstufe 1. Hierbei durften die Schüler*Innen vor allem selbst aktiv werden: Auf Schneidebrettchen schnitten sie die Äpfel durch, entfernten Kerne und Kerngehäuse und schnitten sie in kleine Stücke. Während die Apfelstücke im Klassenzimmer kochten und einen feinen Duft verbreiteten, hörten die Kinder ein Apfellied und gestalteten ein herbstliches Bild. Immer wieder wollten die Schüler*Innen sehen, wie sich ihre Apfelstückchen durch das Kochen veränderten und riechen, wie es aus dem Topf schon duftete. Groß war die Vorfreude auf das Verzehren des Apfelmuses. Nach dem Pürieren und Versüßen war die Freude über das selbst zubereitete Apfelmus im eigenen Schälchen groß und der Topf im Nu leer gegessen. Wir Lehrerinnen waren sehr zufrieden den Kindern die Chance zu bieten, das Thema „Apfel“ nicht nur theoretisch, sondern mit allen Sinnen zu erfahren.
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu