2 Juli 2021 | 2020/21, Aktuelles, Allgemein, Bericht, Presse
Am Freitag, den 2.7.21, fand die SieÂgerÂehÂrung der Big ChallÂenge statt. Bei dem allÂjährÂliÂchen interÂnaÂtioÂnalen WettÂbeÂwerb hanÂdelt es sich um ein MulÂtiple-Choice-Quiz, in dem die SchĂĽler ihre EngÂlischÂfäÂhigÂkeiten unter Beweis stellen mĂĽssen. Vor dem eigentÂliÂchen WettÂbeÂwerb hatten die teilÂnehÂmenden KlasÂsenÂstufen 5 und 6 bereits fleiĂźig auf der HomeÂpage mit „EngÂlish Every Day“ traiÂniert, um ihre Skills in TopÂform zu bringen. Mit dem nötigen EngaÂgeÂment konnten sich letztÂlich folÂgende SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler auf das TreppÂchen ihrer KlasÂsenÂstufe bewegen:
2. Platz: AlexÂander Hollinger
1. Platz: RozÂheen Khuder
Neben den zahlÂreiÂchen Preisen, die von der Big ChallÂenge an die TeilÂnehmer der KWS verÂgeben wurden, lieĂź es sich die SchulÂleiÂtung nicht nehmen, den ErstÂplatÂzierten einen extra Preis der KWS – eine AusÂgabe von Calvin und Hobbes – zu ĂĽbergeben.
HerÂausÂsteÂchend war in der diesÂjähÂrigen ChallÂenge die LeisÂtung von Marijan Begic: LanÂdesÂweit hat er den 29. Platz erreicht, auf BunÂdesÂebene Platz 216. In AnbeÂtracht, dass 2019 allein in DeutschÂland bereits 269.446 SchĂĽler und SchĂĽÂleÂrinnen teilÂgeÂnommen haben, ist dies eine auĂźerÂorÂdentÂlich glanzÂvolle Leistung!
ConÂgraÂtuÂlaÂtions to all parÂtiÂciÂpants – and well done!
25 Mai 2021 | 2020/21, Aktuelles, Allgemein, Presse
Letzte Woche durften die SchĂĽler der Konrad-Witz-Schule in RottÂweil der KlasÂsenÂstufen 6, 8 und 9 im Fach FranÂzöÂsisch zwei mutÂterÂsprachÂliche AniÂmaÂteuÂrinnen virÂtuell begrĂĽĂźen und ein tolles AniÂmaÂtiÂonsÂproÂgramm miterleben.
FranceÂMobil wird vom Deutsch-FranÂzöÂsiÂschen JugendÂwerk angeÂboten und ermögÂlicht den KonÂtakt mit mutÂterÂsprachÂliÂchen AniÂmaÂteuren, die ein AusÂlandsÂjahr in DeutschÂland absolÂvieren und verÂschieÂdene deutÂsche Schulen besuchen.
FrankÂreich wurde somit (coroÂnabeÂdingt) in das „virÂtuÂelle“ KlasÂsenÂzimmer gebracht und das Strahlen der SchĂĽler war nicht zu ĂĽberÂsehen. Alle SchĂĽler haben sich sehr ĂĽber die MögÂlichÂkeit gefreut, FrankÂreich auf eine ganz andere Weise zu entdecken.
Die AniÂmaÂteuÂrinnen haben sich zu Beginn vorÂgeÂstellt und ihre jeweiÂlige Heimat La RĂ©union und BorÂdeaux vorÂgeÂstellt. AnschlieÂĂźend wurden verÂschieÂdenste KomÂmuÂniÂkaÂtiÂonsÂspiele in VerÂbinÂdung mit franÂzöÂsiÂschen LieÂdern oder SpeÂziaÂliÂtäten gespielt. Das Ziel war eine Stunde lang pro KlasÂsenÂstufe so viel wie mögÂlich FranÂzöÂsisch zu sprechen.
Die SchĂĽler waren begeisÂtert von dieser bereiÂchernden BegegÂnung und freuen sich auf nächstes Jahr, wenn wir FranceÂMobil hofÂfentÂlich perÂsönÂlich und erneut an unserer Schule begrĂĽĂźen dĂĽrfen.
17 März 2021 | 2020/21, Aktuelles, Allgemein, Presse
15 März 2021 | 2020/21, Bericht, Presse
An einem besonÂderen WettÂbeÂwerb des Deutsch-FranÂzöÂsiÂschen JugendÂwerks (DFJW) nimmt die FranÂzöÂsischÂgruppe der KlasÂsenÂstufe 6 der Konrad-Witz-Schule teil:
Éco-Action –
Gemeinsam verÂbesÂsern wir unsere Umwelt. Gerade in Zeiten wie diesen sind gemeinÂsame ProÂjekte von groĂźer BedeuÂtung fĂĽr die SchĂĽÂleÂrInnen der Konrad-Witz-Schule. Es hanÂdelt sich hierbei um ein GemeinÂschaftsÂproÂjekt mit einer Klasse aus FrankÂreich (aus der Stadt AudinÂcourt in der Nähe von MontbĂ©liard).
Am 15. März 2021 wurden die ersten ErfahÂrungen auf digiÂtalem Weg mit der Klasse aus FrankÂreich ausÂgeÂtauscht. Die SchĂĽÂleÂrInnen hatten dabei groĂźe Freude und konnten ihre FranÂzöÂsischÂkenntÂnisse endÂlich in die Praxis umsetzen. Ziel ist es, das Thema Umwelt in einer Art „aniÂmiertem Comic“ zu präÂsenÂtieren, der sowohl auf FranÂzöÂsisch als auch auf Deutsch verÂtont wird. Bon couÂrage!
1 Feb. 2021 | 2020/21, Aktuelles, Presse
Am Freitag, 29.01.2021 verÂöfÂfentÂlichte der SchwarzÂwälder Bote einen BeiÂtrag zur neuen Schulleitung.
Hier können Sie den BeiÂtrag lesen.
23 Jan. 2021 | 2020/21, Aktuelles, Presse
FernÂlernen an der KWS
SchĂĽÂlerin beim KleÂpfern auf dem PauÂsenhof der KWS
FernÂlernen an der KWS
SchĂĽler beim KleÂpfern auf dem PauÂsenhof der KWS
FernÂlernen KWS
SchlitÂtenÂfahren an der KWS
NotÂbeÂtreuung
SchuÂliÂsches Arbeiten zu Zeiten der Notbetreuung
Schnee und SpaĂź
Spielen im Schnee an der KWS
Der SchulÂstart nach den WeihÂnachtsÂfeÂrien an der Konrad-Witz-Schule verÂlief dank der LernÂplattÂform des MediÂenÂzenÂtrums RottÂweil trotz der EntÂferÂnung reibungslos.
Das KolÂleÂgium hatte sich im VorÂfeld in KoopeÂraÂtion mit der SchulÂsoÂziÂalÂarÂbeit auf die aktuÂelle SituaÂtion des FernÂlernÂunÂterÂrichts vorÂbeÂreitet. In der SekunÂdarÂstufe konnten die SchĂĽÂleÂrInnen ab MonÂtagÂmorgen, 11.01.21, von zu Hause aus oder an EinÂzelÂarÂbeitsÂplätzen in der Schule an VideoÂkonÂfeÂrenzen teilÂnehmen. AuĂźerdem ermögÂlicht die NotÂbeÂtreuÂungsÂgruppe vor allem den jĂĽnÂgeren SchĂĽÂleÂrInnen vor Ort die TeilÂnahme an den KonÂfeÂrenzen, falls die techÂniÂschen VorÂausÂsetÂzungen zu Hause dies nicht zulassen. ArbeitsÂmaÂteÂriaÂlien und SchulÂbĂĽÂcher wurden schon vor der SchlieÂĂźung der Schulen mit nach Hause genommen, sodass nun darauf zurĂĽckÂgeÂgriffen werden konnte.
Im GrundÂschulÂbeÂreich liegt den LehrÂkräften neben den am WochenÂende ausÂgeÂlieÂferten MateÂrial- und LernÂpaÂketen vor allem der perÂsönÂliche KonÂtakt zu den SchĂĽÂleÂrInnen und Eltern am Herzen. RegelÂmäßig werden Lern- und ErklärÂviÂdeos verÂschickt, in denen neben anschauÂliÂchem LernÂmaÂteÂrial auch die KlasÂsenÂtiere mit kleinen BotÂschaften fĂĽr die Kinder zu sehen sind. Die KoopeÂraÂtion mit den Eltern ist in dieser der Zeit ebenÂfalls eine wichÂtige Säule fĂĽr das Gelingen des FernÂlerÂnens mit den ganz Kleinen. DesÂhalb stehen die LehrÂkräfte in regelÂmäÂĂźigem AusÂtausch per Telefon oder ĂĽber die LernÂplattÂform mit den FamiÂlien und gewinnen auf diese Weise einen authenÂtiÂschen EinÂblick in die HerÂausÂforÂdeÂrungen und auch Chancen des Homeschoolings.
Wie bereits im FrĂĽhÂjahr gibt es auch im aktuÂellen LockÂdown unter den gegeÂbenen VorÂausÂsetÂzungen wieder die MögÂlichÂkeit der NotÂbeÂtreuung. Das BetreuÂungsÂperÂsonal kĂĽmÂmert sich mit viel EngaÂgeÂment um einen strukÂtuÂrierten TagesÂabÂlauf, bei welÂchem Phasen des LerÂnens und der KonÂzenÂtraÂtion sich mit BeweÂgungs- und RuheÂpausen abwechÂseln. TraÂdiÂtioÂnell startet nach dem DreiÂköÂnigstag auf dem Schulhof das KleÂpfen, das von den KinÂdern vor Ort auch in diesem Jahr wieder ausÂgiebig prakÂtiÂziert wird und insoÂfern ein StĂĽck NorÂmaÂlität auf dem momentan wenig freÂquenÂtierten Schulhof schafft. AuĂźerdem machen die BetreueÂrInnen sich und den KinÂdern das tolle WinÂterÂwetter zunutze, indem sie den Schulhof in den Pausen in eine rieÂsige RodelÂbahn verÂwanÂdeln. GrundÂschĂĽler bauen SchneeÂmänner um die Wette und die Freude ĂĽber den weiĂźen Winter ist nicht zu ĂĽbersehen.
MögÂlich wurde dieser gelunÂgene Start ins FernÂlernen in KomÂbiÂnaÂtion mit der NotÂbeÂtreuung vor Ort an der Konrad-Witz-Schule durch die sehr gute ZusamÂmenÂarÂbeit zwiÂschen LehrÂkräften, SchulÂsoÂziÂalÂarÂbeit, pädÂagoÂgiÂschen AssisÂtenten und städÂtiÂschem Betreuungspersonal.
6 Okt. 2020 | 2020/21, Aktuelles, Allgemein, Presse
Eine dicke ĂśberÂraÂschung wartet auf die KWS-SchĂĽler zum SchulÂstart, denn ein lang ersehnter Wunsch der SchĂĽÂlerÂschaft wurde durch eheÂmaÂlige SchĂĽler umgeÂsetzt: die SitzÂstufen bei der Mensa wurden mit Dielen verÂkleidet und sind nun in den Pausen nutzbar.
Geplant wurde das ProÂjekt im TechÂnikÂunÂterÂricht der Stufe 7 im verÂganÂgenen SchulÂjahr. Es wurde genau MaĂź vor Ort genommen und verÂschieÂdene Modelle zur VerÂanÂschauÂliÂchung gebaut, MateÂriaÂlien wurden verÂgliÂchen und KosÂtenÂvorÂanschläge einÂgeÂholt. FĂĽr und Wider wurde abgeÂwogen, bis sich die Stufe letztÂlich gemeinsam fĂĽr ein Modell entÂschied. Die UmsetÂzung konnte im FrĂĽhÂjahr dann coroÂnabeÂdingt leider nicht erfolgen.
Drei eheÂmaÂlige KWSler zeigten ihre VerÂbunÂdenÂheit mit ihrer alten Schule und zogen das ProÂjekt in den Ferien durch. Domenic Federer und Marvin Gruler schlossen ihr Abitur am TG gerade mit einem Einser-Schnitt ab und ihr Freund Marcel Bliestle hat die GeselÂlenÂprĂĽÂfung als Schreiner in der Tasche. Mit seiner ExperÂtise vom Holzbau und der UnterÂstĂĽtÂzung durch Technik-Lehrer Frank MĂĽller sägten, bohrten und schraubten die jungen Männer an vier langen NachÂmitÂtagen und stellten ihre FreiÂzeit gerne ihrer eheÂmaÂligen Schule zur VerÂfĂĽÂgung. Das GebäuÂdeÂmaÂnageÂment der Stadt RottÂweil hatte die Pläne gut geheiĂźen, der FörÂderÂverein unterÂstĂĽtzte finanÂziell und KonÂrekÂtorin SteÂfanie HeĂź koorÂdiÂnierte das Projekt.
Schon in ihrer SchulÂzeit an der KWS waren sie „die Jungs fĂĽr alles“ und halfen bei verÂschieÂdenen HausÂmeisÂterÂtäÂtigÂkeiten ebenso verÂantÂworÂtungsÂbeÂwusst wie tatÂkräftig bei schuÂliÂschen VerÂanÂstalÂtungen mit. „Auf solche Jungs können wir in RottÂweil einÂfach nur stolz sein!“ lobt Willy Schmidt aus dem RuheÂstand die EX-KWSler und sieht das ehrenÂamtÂliche EngaÂgeÂment der EheÂmaÂligen als BestäÂtiÂgung einer nachÂhalÂtigen schuÂliÂschen Arbeit an der KWS, wo PerÂsönÂlichÂkeitsÂstärÂkung und Respekt groĂź geschrieben sind.
-
EheÂmaÂlige SchĂĽler verÂkleiden Sitzstufen
-
EheÂmaÂlige SchĂĽler verÂkleiden Sitzstufen
-
EheÂmaÂlige SchĂĽler verÂkleiden Sitzstufen
-
SchĂĽler sind vom Ergebnis begeistert
5 Aug. 2020 | 2019/20, Aktuelles, Bericht, Presse
KariÂbiÂscher Wind des AufÂbruchs zog an der KWS vorbei als Kapitän Willy Schmidt zusammen mit seinen SteÂwards ChaÂraÂlampos Semilidis und Sara Ferati auf seiner RuheÂstandsÂinsel stranÂdete. Von Ruhe kann jedoch keine Rede sein, die musiÂkaÂliÂsche KWS-Band sorgte live fĂĽr die erstÂklasÂsige UnterÂhalÂtung. Um das gesamte KWS-Gelände warÂteten die KWS-Schiffe in unterÂschiedÂlichster BesatÂzung auf die DurchÂfahrt zur geplanten UhrÂzeit. Die SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler hatten sich Einiges einÂfallen lassen. Eine Klasse ĂĽberÂbrachte RetÂtungsÂringe mit guten WĂĽnÂschen fĂĽr den RuheÂstand, „Heute ist mein GlĂĽckÂmoÂmenttag“ war das Motto einer GrundÂschulÂklasse. Als DemonsÂtranten warb eine SchĂĽÂlerÂgruppe fĂĽr BilÂdung an der KWS, viva la eduÂcaÂciĂłn hieĂź es mit MegaÂphon! RhythÂmisch in ExzelÂlenz zeigten sich die Rope-Skipper, die ihr Können an den Seilen zum Besten gaben. Beim SprechÂgeÂsang gaben SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler als eine UnterÂwasÂserÂwelt ihre WĂĽnÂsche an Willy Schmidt weiter. ZwiÂschenÂdurch zogen FischÂschwärme vorbei und SchatzÂkisten wurden vom MeeÂresÂgrund geanÂgelt. FĂĽr gebasÂtelte kuliÂnaÂriÂsche HighÂlights sorgten die Köche des TraumÂschiffs KWS. In alphaÂbeÂtiÂscher Form hoben die Eltern Willy Schmidt seinen sehr wertÂschätÂzenden und wertÂvollen Umgang mit ihren KinÂdern hervor und danktem ihm fĂĽr 24 Jahre SchulÂleiÂtung mit HerzÂblut fĂĽr die Kinder der KWS. Sie ĂĽberÂreichten im Anschluss ein Geschenk der Eltern und des FörÂderÂverÂeins. Willy Schmidts Insel fĂĽllte sich mit vielen UtenÂsiÂlien und WĂĽnÂschen zu seinem RuheÂstand. ZwiÂschen den Schiffen wurden die notÂwenÂdigen HygieÂneÂmaĂźÂnahmen umgeÂsetzt, die Klassen durften sich im Anschluss mit einem Eis belohnen. Am Ende ĂĽberÂgaben die SchĂĽÂlerÂspreÂcher Willy Schmidt noch besonÂdere BĂĽcher von der gesamten SchĂĽÂlerÂschaft mit seinen Stärken, EigenÂschaften, WĂĽnÂschen und ErinÂneÂrungen an ihn und seine Zeit an der KWS. Diese sonÂnigen InselÂbeÂgegÂnungen waren ein toller Abschied fĂĽr Willy Schmidt von den SchĂĽÂlern und ein voller Erfolg!
1 Juli 2020 | 2019/20, Aktuelles, Bericht, Presse
Bei dem interÂnaÂtioÂnalen WettÂbeÂwerb hanÂdelt es sich um ein MulÂtiple-Choice-Quiz, in dem die SchĂĽler die einzig richÂtige aus vier vorÂgeÂgeÂbenen AntÂworten finden mĂĽssen. Das Quiz besteht aus 45 Fragen, die sich mit GramÂmatik, VokaÂbeln, AusÂsprache und LanÂdesÂkunde der engÂlischÂspraÂchigen Länder beschäfÂtigen. EuroÂpaÂweit lag die TeilÂnehÂmerÂzahl im Jahr 2009 bei 600.000 SchĂĽÂlern in drei LänÂdern. 2019 nahmen allein in DeutschÂland bereits 269.446[1] SchĂĽler und SchĂĽÂleÂrinnen teil. [2]
Vor dem eigentÂliÂchen WettÂbeÂwerb hatten die TeilÂnehmer fleiĂźig auf der HomeÂpage traiÂniert, um ihre EngÂlish skills in TopÂform zu bringen. Mit dem nötigen EngaÂgeÂment konnten Laura Efinger den ersten Platz, Lale Pekyigit den zweiten und Emily GibiÂlisco den dritten Platz in der KlasÂsenÂstufe 5 der KWS erreichen.
ConÂgraÂtuÂlaÂtions and well done!
-
GewinÂnerin BigÂChallÂenge Laura
-
TeilÂnehÂmerin Lale gewinnt den 2. Platz Big Challenge
-
TeilÂnehÂmerin Emily gewinnt 3. Platz Big Challenge
[1]https://www.thebigchallenge.com/de/teacher/report/#:~:text=In%20dieser%20Ausgabe%20des%20Jahresberichts,269%20446%20Sch%C3%BClerinnen%20und%20Sch%C3%BClern.
[2]Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/The_Big_Challenge
1 Juli 2020 | 2019/20, Aktuelles, Bericht, Presse
VerÂganÂgenen Sommer hatten 12 SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler der KWS im Rahmen des ProÂfilÂfachs Kunst an einem ProÂjekt des KĂĽnstÂlers Andreas Schneider in der Erich-Hauser-StifÂtung teilÂgeÂnommen. Die Objekte des SkulpÂtuÂrenÂparks von Erich Hauser waren GrundÂlage fĂĽr eigene KonÂzepÂtionen und Ideen. Diese haben die JugendÂliÂchen gemeinsam mit dem Schweizer KĂĽnstler umgeÂsetzt. Nun präÂsenÂtiert ein AusÂstelÂlungsÂkaÂtalog die Werke aller MitÂwirÂkenden und gibt HinÂterÂgrundÂinÂforÂmaÂtionen zum EntÂsteÂhungsÂproÂzess, den KunstÂobÂjekten und der AusÂstelÂlung, die den Titel „Silver Sky“ getragen hat. Unsere JugendÂliÂchen haben sich sehr ĂĽber das GesamtÂergebnis und die WĂĽrÂdiÂgung sowie ihre eigene Seite im Buch gefreut.
-
Klasse 9 SilÂverSky Ausstellungsprojekt
-
Klasse 9 SilÂverSky Ausstellungsprojekt
-
Klasse 9 SilÂverSky Ausstellungsprojekt
26 Juni 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein, Bericht, Presse
Liebe SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler,
liebe Eltern der Klassen 5–8 unserer GMS,
wie Sie wissen, wird der SchulÂbeÂtrieb schrittÂweise weiter geöffnet. FĂĽr die SekunÂdarÂstufe bedeutet das ab Montag, den 29. Juni 2020:
UnterÂricht
- NEU: UnterÂricht an jedem Tag in der PräÂsenzÂwoche von der 1. bis zur 6. Stunde.
- UnterÂrichtsÂbeÂginn jeden Tag um 7.45 Uhr
- Weiter im Wechsel zwiÂschen dem UnterÂricht vor Ort (PräÂsenzÂunÂterÂricht) und dem FernÂlernÂunÂterÂricht (A‑B-Modell) in aufÂgeÂteilten Gruppen
- Ab 29.06. = KW 27 > kommen alle Klassen A: 5a, 6a, 7a, 8G
- Ab 06.07 = KW 28 > kommen alle Klassen B: 5b, 6b, 7b, 8M
- Jede Klasse wird weiter in zwei LernÂgruppen aufÂgeÂteilt und festen Räumen in ihren bisÂheÂrigen KlasÂsenÂzimÂmern zugeÂteilt. Je zwei LehrÂkräfte betreuen die Klassen, in jedem Raum ist eine LehrÂkraft, die auch mit in die Pausen
Durch die perÂsoÂnellen GegeÂbenÂheiten kommt es auch wieder zu perÂsoÂnellen VerÂänÂdeÂrungen im PräÂsenzÂunÂterÂricht. Die LehrÂkräfte, die bisher den LehrÂaufÂtrag in den einÂzelnen Fächern in den Klassen hatten, bleiben jedoch fĂĽr Sie als Eltern die Ansprechpartner.
SonsÂtige Veranstaltungen
AuĂźerÂunÂterÂrichtÂliche VerÂanÂstalÂtungen finden bis zum SchulÂjahÂresÂende nicht statt. Der Zutritt schulÂfremder PerÂsonen ist beschränkt auf ein Minimum, z.B. Berufsberatung.
RisiÂkoÂgruppen
Bei SchĂĽÂlern mit releÂvanten VorÂerÂkranÂkungen entÂscheiden die ErzieÂhungsÂbeÂrechÂtigten ĂĽber den SchulÂbeÂsuch. GleiÂches gilt, wenn im HausÂhalt PerÂsonen leben, die einer genannten RisiÂkoÂgruppe angehören.
KrankÂheitsÂanÂzeiÂchen
Sollte ihr Kind AnzeiÂchen einer KrankÂheit zeigen (Halsweh, Fieber, Schnupfen…), so lassen Sie bitte ihr Kind zu Hause.
Kinder mit KrankÂheitsÂanÂzeiÂchen mĂĽssen wir wieder nach Hause schicken.
In diesem Fall mĂĽssen Sie teleÂfoÂnisch Ihren Haus- oder KinÂderÂarzt kontaktieren.
Der Arzt entÂscheidet dann, ob eine TesÂtung auf das CoroÂnaÂvirus erforÂderÂlich ist.
Die Schule kann gegeÂbeÂnenÂfalls ein Attest von Ihnen einÂforÂdern, aus dem herÂvorÂgeht, ob ihr Kind wieder die Schule besuÂchen darf.
SchulÂmaÂteÂrial
Bitte achten Sie mit Ihren KinÂdern darauf, dass sie die notÂwenÂdigen MateÂriaÂlien fĂĽr den UnterÂricht von Zuhause mitÂbringen. Hierzu gehören Hefte, BĂĽcher, Ordner der jeweiÂligen Fächer, der LernÂplaner und ein vollÂstänÂdiger KWS-HandÂwerÂkerÂkasten mit MäppÂchen (siehe Lernplaner).
HygieÂneÂvorÂschriften
Ganz wichtig ist weiÂterhin die strikte EinÂhalÂtung der HygieÂneÂvorÂschriften.
- EinÂhalten des MinÂdestÂabÂstands von 1,50 Meter – auch in den Pausen
- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist grundÂsätzÂlich Pflicht, die Maske darf am Platz abgeÂnommen werden, sie muss jedoch zur BespreÂchung von AufÂgaben mit der LehrÂkraft, in den Gängen oder den Pausen getragen werden.
- Direkter Weg von zu Hause in die KlasÂsenÂzimmer, keine AnsammÂlungen vor oder nach dem Unterricht
- Die SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler haben fest zugeÂwieÂsene Plätze im Klassenzimmer
- Keine Partner- oder Gruppenarbeit
- nach Betreten des SchulÂhauses immer Hände waschen
- In den ToiÂletÂtenÂräumÂlichÂkeiten darf sich jeweils nur 1 SchĂĽler bzw. 1 SchĂĽÂlerin aufhalten
- Auf den Fluren und im TrepÂpenÂhaus sind MarÂkieÂrungen im 1,50 Meter Abstand auf dem Boden, die an das AbstandÂhalten GrundÂsätzÂlich gilt es auf der rechten Seite und hinÂterÂeinÂander zu gehen.
FĂĽr die SekunÂdarÂschĂĽler gelten ab 29.06. andere HygieÂneÂvorÂschriften als fĂĽr die GrundÂschĂĽler, weil nach einer Studie des Landes Kinder unter 10 Jahren ein gerinÂgeres Risiko haben, an COVID-19 zu erkranken.
Wichtig ist das Ziel, InfekÂtiÂonsÂketten im Falle einer InfekÂtion nachÂvollÂziehbar zu machen und weiÂtere AnsteÂckungen zu verhindern!
Nach den jetÂzigen ErfahÂrungen steht es fest, dass auch gerade bei den AltersÂgruppen der SekunÂdarÂstufe die ErinÂneÂrung an die HygieÂneÂmaĂźÂnahmen sehr wichtig ist. GrundÂsatzÂdisÂkusÂsionen oder das InfraÂgeÂstellen der MaĂźÂnahmen sind zwecklos und reine Zeitverschwendung.
Wir bitten Sie hier um MitÂhilfe durch das steÂtige TheÂmaÂtiÂsieren der notÂwenÂdigen Hygienevorschriften.
SchulÂbäÂcker
Es gibt keinen SchulÂbäÂcker und keine SchulÂverÂpfleÂgung. Die SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler mĂĽssen fĂĽr den VorÂmittag genĂĽÂgend Getränke und Vesper mitbringen.
ZusätzÂliche AngeÂbote der Betreuung
Die angeÂmelÂdeten SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler in der NotÂbeÂtreuung und in den PräÂsenzÂlernÂgruppen werden weiÂterhin in den angeÂmelÂdeten ZeitÂfensÂtern betreut – durchÂgängig an allen Tagen. Melden Sie sich bei Bedarf.
Nun wĂĽnÂschen wir Ihnen und Ihren KinÂdern weiÂterhin alles Gute, trotz Corona einen schönen Sommer und bleiben wir achtsam!
Viele Grüße aus der KWS – Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und SteÂfanie HeĂź
19 Juni 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein, Bericht, Presse
Liebe Eltern,
am 16.06.2020 erhielten wir vom MinisÂteÂrium fĂĽr Kultus, Jugend und Sport einen neuen MinisÂterÂbrief: „KonÂzept zur RĂĽckÂkehr in einen RegelÂbeÂtrieb an der GrundÂschule unter PanÂdeÂmieÂbeÂdinÂgungen“. Hier wird klar vorÂgeÂgeben, dass das geplante und mit Ihnen komÂmuÂniÂzierte Modell bis zum SchulÂjahÂresÂende nun verÂänÂdert wird.
Alle KlasÂsenÂstufen der GrundÂschule werden ab Montag, den 29.6.2020 tägÂlich PräÂsenzÂunÂterÂricht haben und dĂĽrfen jetzt in der jeweiÂligen Klasse gemeinsam beschult werden, da die AbstandsÂregel in der GrundÂschule nach neuÂesten RegeÂlungen keinen Bestand mehr hat und aufÂgeÂhoben wurde.
Alle weiÂteren SicherÂheits- und HygieÂneÂmaĂźÂnahmen mĂĽssen nach wie vor einÂgeÂhalten werden. So dĂĽrfen wir beiÂspielsÂweise die Gruppen nicht mischen, es mĂĽssen fĂĽr die jeweiÂligen Klassen verÂsetzte UnterÂrichtsÂzeiten einÂgeÂplant werden, um BegegÂnungen mit anderen KinÂdern aus anderen Klassen zu verÂmeiden. Es darf keine DurchÂmiÂschung der Klassen in den Pausen geben.
Es findet kein Sport, Schwimm ‑und MusikÂunÂterÂricht mehr statt in diesem SchulÂjahr. Wir dĂĽrfen keine schriftÂliche LeisÂtungsÂfestÂstelÂlung mehr durchfĂĽhren.
Nach MögÂlichÂkeit soll ein festes LehÂrerÂteam den UnterÂricht in einer Klasse abdeÂcken, um auch hier AnsteÂckungsÂriÂsiken zu verÂmeiden, die bisÂheÂrige NotÂbeÂtreuung entÂfällt, um nur ein paar der vorÂgeÂschrieÂbenen EckÂpunkte, zu nennen.
Hier kann es an den Schulen nur indiÂviÂduÂelle Lösungen geben, oriÂenÂtiert am vorÂhanÂdenen und einÂplanÂbaren PerÂsonal, sowie den RäumÂlichÂkeiten. EntÂspreÂchende Hygiene-und PlaÂnungsÂvorÂgaben lassen auch weiÂterhin nur einen „RegelÂbeÂtrieb“ unter PanÂdeÂmieÂbeÂdinÂgungen zu.
Ihre Kinder werden bis zu den SomÂmerÂfeÂrien tägÂlich UnterÂricht haben:
- Die Klassen 1 und 2 von 08.35 Uhr bis 12.10 Uhr
- Die Klassen 3 und 4 von 07.50 Uhr bis 12.10 Uhr
- Durch die HygieÂneÂaufÂlagen ist eine Ă„ndeÂrung der RhythÂmiÂsieÂrung notÂwendig, wodurch kein UnterÂricht nach gewohntem StunÂdenÂplan mögÂlich ist.
- Jede Klasse wird nach einem verÂänÂderten StunÂdenÂplan unterÂrichtet, in welÂchem hauptÂsächÂlich die Fächer MatheÂmatik, Deutsch und SachÂunÂterÂricht einÂgeÂplant werden.
- Die Pausen am VorÂmittag werden im KlasÂsenÂverÂband stattfinden.
- Pausen mit allen KinÂdern der GrundÂschule zusammen sind nicht mögÂlich, die PauÂsenÂsiÂtuaÂtionen regeln die jeweiÂligen LehrÂkräfte individuell.
- Eine MitÂtagsÂverÂpfleÂgung kann nicht angeÂboten werden.
- Es kann kein NachÂmitÂtagsÂunÂterÂricht stattfinden.
- Ein GanzÂtagsÂanÂgebot in gewohnter Weise ist mit den gĂĽlÂtigen HygieÂneÂaufÂlagen und perÂsoÂnell unter den PanÂdeÂmieÂbeÂdinÂgungen nicht umsetzbar.
- Wir können ledigÂlich eine ergänÂzende Betreuung unter PanÂdeÂmieÂbeÂdinÂgungen anbieten.
Sollten Sie die ergänÂzende Betreuung benöÂtigen, teilen Sie uns dies auf dem angeÂfĂĽgten Blatt mit.
Bitte kreuzen Sie in diesem Fall in der angeÂhängten Tabelle an, wann Sie fĂĽr Ihr Kind eine Betreuung benöÂtigen oder teilen Sie uns formlos per Mail (verwaltung@kws-rw.de) mit, welche BetreuÂungsÂform Sie benötigen.
Die AnmelÂdung zur ergänÂzenden Betreuung (Stufe 1/2; Stufe 3/4) geben Sie bitte späÂtesÂtens am MittÂwoch, den 24. Juni 2020 ab, da sonst eine PlaÂnung nicht mögÂlich ist. SpäÂtere AnmelÂdungen können nicht mehr berĂĽckÂsichÂtigt werden.
Auf den Fluren und auf dem PauÂsenhof gilt MasÂkenÂpflicht, in den KlasÂsenÂzimÂmern dĂĽrfen sich die Kinder, da hier die SicherÂheitsÂabÂstände durch die neue VerÂordÂnung aufÂgeÂhoben wurden, auch ohne Maske aufhalten.
Bitte geben Sie Ihrem Kind weiÂterhin eine solche Maske mit.
Zudem werden regelÂmäßig Hände gewaÂschen und die ToiÂletten dĂĽrfen immer nur in begrenzter Anzahl betreten werden. Die EinÂhalÂtung der HygieÂneÂmaĂźÂnahmen wird konÂtrolÂliert und geforÂdert und ist VorÂausÂsetÂzung fĂĽr die TeilÂnahme am UnterÂricht. Sollte sich ein Kind absichtÂlich nicht daran halten, werden wir es nach Hause schicken.
Zum Start am 29.06.2020 mĂĽssen Sie Ihrem Kind auch die angeÂhängte GesundÂheitsÂbeÂstäÂtiÂgung ausÂgeÂfĂĽllt und unterÂschrieben mit in die Schule geben.
Ihr Kind erhält dieses Blatt als AusÂdruck im nächsten Präsenzunterricht.
Wir behalten uns vor, Kinder die uns krank erscheinen nach Hause zu schicken.
Dann hoffen wir, dass diese VerÂordÂnung nun auch bis zum SchulÂjahÂresÂende gĂĽltig ist und wir die letzten SchulÂwoÂchen, wie geplant, durchÂfĂĽhren können und Ihre Kinder den Sommer mögÂlichst unbeÂschwert genieĂźen können.
Es grĂĽĂźt Sie herzlich
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und SteÂfanie HeĂź
26 Mai 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein, Bericht, Presse
Liebe SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler, liebe Eltern,
wie Sie wahrÂscheinÂlich aus der Presse erfahren haben, wird der SchulÂbeÂtrieb schrittÂweise wieder geöffnet. FĂĽr alle SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler starten wir ab Montag, den 15. Juni 2020.
UnterÂricht
AufÂgrund der räumÂliÂchen und perÂsoÂnellen GegeÂbenÂheiten an der KWS können wir leider kein UnterÂrichtsÂanÂgebot vor Ort an allen Tagen anbieten. Es wird einen Wechsel zwiÂschen dem UnterÂricht vor Ort (PräÂsenzÂunÂterÂricht) und dem FernÂlernÂunÂterÂricht geben. Die beiden Klassen einer Stufe kommen im 14-tägigen Wechsel in die Schule.
Durch die perÂsoÂnellen GegeÂbenÂheiten kommt es in einÂzelnen Stufen auch perÂsoÂnellen VerÂänÂdeÂrungen im PräÂsenzÂunÂterÂricht. Die LehrÂkräfte, die bisher den LehrÂaufÂtrag in den einÂzelnen Fächern in den Klassen hatten, bleiben jedoch fĂĽr Sie als Eltern die AnsprechÂpartner, nur vor Ort können Ă„ndeÂrungen entstehen.
GrundÂschule
Stufe 1
Der UnterÂricht fĂĽr Ihre Stufe findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien in den Fächern Deutsch, MatheÂmatik und SachÂunÂterÂricht an folÂgenden Tagen statt:
Montag: 08.35 – 12.10 Uhr
Dienstag: 08.35 – 11.10 Uhr
Freitag: 08.35 – 11.10 Uhr
Stufe 2
Der UnterÂricht fĂĽr Ihre Stufe findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien in den Fächern Deutsch, MatheÂmatik und SachÂunÂterÂricht an folÂgenden Tagen statt:
Dienstag: 08.35 – 10.25 Uhr
MittÂwoch: 08.35 – 12.10 Uhr
Freitag: 08.35 – 12.10 Uhr
Stufe 3
Der UnterÂricht fĂĽr Ihre Stufe findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien in den Fächern Deutsch, MatheÂmatik und SachÂunÂterÂricht an folÂgenden Tagen statt:
Dienstag: 09.40 – 11.10 Uhr
MittÂwoch: 08.35 – 12.10 Uhr
Freitag: 08.35 – 12.10 Uhr
Stufe 4
Der UnterÂricht fĂĽr Ihre Stufe findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien in den Fächern Deutsch, MatheÂmatik und SachÂunÂterÂricht an folÂgenden Tagen statt:
Montag: 08.35 – 12.10 Uhr
Dienstag: 08.35 – 10.25 Uhr
DonÂnerstag: 08.35 – 12.10 Uhr
SekunÂdarÂstufe
Stufe 5
Der UnterÂricht fĂĽr Ihre Stufe findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien in den Fächern Deutsch, MatheÂmatik und EngÂlisch an folÂgenden Tagen statt:
Montag: 07.50 – 11.10 Uhr
MittÂwoch: 07.50 – 11.10 Uhr
DonÂnerstag: 07.50 – 11.10 Uhr
Stufe 6
Der UnterÂricht fĂĽr Ihre Stufe findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien in den Fächern Deutsch, MatheÂmatik und EngÂlisch an folÂgenden Tagen statt:
Montag: 07.50 – 11.10 Uhr
Dienstag: 07.50 – 11.10 Uhr
MittÂwoch: 07.50 – 11.10 Uhr
Stufe 7
Der UnterÂricht fĂĽr Ihre Stufe findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien in den Fächern Deutsch, MatheÂmatik und EngÂlisch an folÂgenden Tagen statt:
MittÂwoch: 07.50 – 11.10 Uhr
DonÂnerstag: 07.50 – 11.10 Uhr
Freitag: 07.50 – 11.10 Uhr
Stufe 8
Der UnterÂricht fĂĽr Ihre Stufe findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien in den Fächern Deutsch, MatheÂmatik und EngÂlisch an folÂgenden Tagen statt:
Dienstag: 07.50 – 11.10 Uhr
MittÂwoch: 07.50 – 11.10 Uhr
Freitag: 07.50 – 11.10 Uhr
9R
Der UnterÂricht findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien in den Fächern Deutsch, MatheÂmatik und EngÂlisch an folÂgenden Tagen statt:
Montag – DonÂnerstag: 07.50 – 11.10 Uhr
VKL
Der UnterÂricht findet bis zu den SomÂmerÂfeÂrien im Fach Deutsch an folÂgenden Tagen statt:
Dienstag: 07.50 – 11.10 Uhr
DonÂnerstag: 07.50 – 11.10 Uhr
Freitag: 07.50 – 11.10 Uhr
InwieÂfern und in welÂcher Form VerÂanÂstalÂtungen von Schule und Klasse mögÂlich sein werden, lassen sich zum jetÂzigen ZeitÂpunkt leider noch nicht abschätzen, ebenÂfalls wie die letzte SchulÂwoche gestaltet werden darf. Wir bitten Sie hier weiÂterhin um Geduld, Sie werden die InforÂmaÂtionen gesonÂdert zu gegeÂbener Zeit erhalten.
Jede Klasse wird in zwei LernÂgruppen aufÂgeÂteilt und festen Räumen zugeÂteilt. Diese sehen Sie in der Ăśbersicht:
Stufe |
Räume |
1 |
UP 1.1 |
UP 1.2 |
2 |
OP 1.1 |
OP 1.2 |
3 |
HG 1.1 |
HG 1.2 |
4 |
HG 1.3 |
HG 1.4 |
5 |
HG 3.3 |
HG 3.4 |
6 |
JG 1.01 |
JG 1.03 |
7 |
JG 0.03 |
JG 0.05 |
8 |
HG 3.1 |
HG 3.2 |
9G |
ABG |
ABG |
9R |
HG F3 |
HG MuPav |
10 |
JG 0.02 |
JG 0.02 |
10K |
HG MZR |
HG MZR |
VKL |
HG 4.1 |
HG 4.3 |
Je zwei LehrÂkräfte betreuen die Klassen, in jedem Raum ist eine LehrÂkraft, die auch mit in die Pausen geht.
RisiÂkoÂgruppen
Bei SchĂĽÂlern mit releÂvanten VorÂerÂkranÂkungen entÂscheiden die ErzieÂhungsÂbeÂrechÂtigten ĂĽber den SchulÂbeÂsuch. GleiÂches gilt, wenn im HausÂhalt PerÂsonen leben, die einer genannten RisiÂkoÂgruppe angeÂhören. Bitte teilen Sie uns späÂtesÂtens bis zum 15.06.2020 mit, wenn Ihr Kind nicht zum UnterÂricht erscheinen wird.
KrankÂheitsÂanÂzeiÂchen
Sollte ihr Kind AnzeiÂchen einer KrankÂheit zeigen (Halsweh, Fieber, Schnupfen…), so lassen Sie bitte ihr Kind zu Hause.
Kinder mit KrankÂheitsÂanÂzeiÂchen mĂĽssen wir wieder nach Hause schicken.
In diesem Fall mĂĽssen Sie teleÂfoÂnisch Ihren Haus- oder KinÂderÂarzt kontaktieren.
Der Arzt entÂscheidet dann, ob eine TesÂtung auf das CoroÂnaÂvirus erforÂderÂlich ist.
Die Schule kann gegeÂbeÂnenÂfalls ein Attest von Ihnen einÂforÂdern, aus dem herÂvorÂgeht, ob ihr Kind wieder die Schule besuÂchen darf.
SchulÂmaÂteÂrial
Bitte achten Sie mit Ihren KinÂdern darauf, dass sie die notÂwenÂdigen MateÂriaÂlien fĂĽr den UnterÂricht von Zuhause mitÂbringen. Hierzu gehören Hefte, BĂĽcher, Ordner der jeweiÂligen Fächer, der LernÂplaner und ein vollÂstänÂdiges Mäppchen.
HygieÂneÂvorÂschriften
Ganz wichtig ist die strikte EinÂhalÂtung der HygieÂneÂvorÂschriften. In den KlasÂsenÂzimÂmern sind die Tische so gestellt, dass der MinÂdestÂabÂstand von 1,50 Meter einÂgeÂhalten wird. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist grundÂsätzÂlich Pflicht, die Maske darf am Platz abgeÂnommen werden, sie muss jedoch zur BespreÂchung von AufÂgaben mit der LehrÂkraft, in den Gängen oder den Pausen getragen werden.
Die SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler haben fest zugeÂwieÂsene Plätze. LehrÂkräfte werden den KinÂdern den Weg weisen. Nach Ankunft der SchĂĽler im Pavillon ist direkt der Platz im jeweiÂligen KlasÂsenÂzimmer aufÂzuÂsuÂchen. Ein Treffen auf dem PauÂsenhof ist nicht zulässig. Die SchĂĽler mĂĽssen nach Betreten des SchulÂhauses immer ihre Hände waschen. In den ToiÂletÂtenÂräumÂlichÂkeiten darf sich jeweils nur 1 SchĂĽler bzw. 1 SchĂĽÂlerin aufhalten.
Auf den Fluren und im TrepÂpenÂhaus sind MarÂkieÂrungen im 1,50 Meter Abstand auf dem Boden, die an das AbstandÂhalten erinÂnern. GrundÂsätzÂlich gilt es auf der rechten Seite und hinÂterÂeinÂander zu gehen.
Nach den jetÂzigen ErfahÂrungen steht es fest, dass bei allen AltersÂgruppen die ErinÂneÂrung an die HygieÂneÂmaĂźÂnahmen sehr wichtig ist. Wir bitten Sie hier um MitÂhilfe durch das steÂtige TheÂmaÂtiÂsieren der notÂwenÂdigen Hygienevorschriften.
SchulÂbäÂcker
Es gibt keinen SchulÂbäÂcker und keine SchulÂverÂpfleÂgung. Die SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler mĂĽssen fĂĽr den VorÂmittag genĂĽÂgend Getränke und Vesper mitbringen.
NotÂbeÂtreuung
Die angeÂmelÂdeten SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler in der NotÂbeÂtreuung werden weiÂterhin in den angeÂmelÂdeten ZeitÂfensÂtern betreut.
Wir freuen uns, alle SchĂĽler nach den PfingstÂfeÂrien ab Montag, dem 15.06.2020, wieder vor Ort begrĂĽĂźen zu dĂĽrfen. Nun wĂĽnÂschen wir Ihnen und Ihren KinÂdern weiÂterhin alles Gute, viele GrĂĽĂźe
Willy Schmidt und SteÂfanie HeĂź
15 Mai 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein, Bericht, Presse
Liebe SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler,
liebe Eltern,
ab der komÂmenden Woche dĂĽrfen die Klassen 4 an die Schule zurĂĽckÂkehren. Das freut uns sehr, wir haben hierfĂĽr schon alles vorÂbeÂreitet. Die SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler wurden bereits inforÂmiert. Anbei noch den ElternÂbrief der KWS.
Die PlaÂnungen fĂĽr den ZeitÂraum nach den PfingstÂfeÂrien laufen ebenÂfalls schon auf HochÂtouren. Wir werden Sie hierfĂĽr noch vor den Ferien inforÂmieren. Frau EisenÂmann hat einen ElternÂbrief an alle Eltern verÂfasst den wir Ihnen auf diesem Weg sehr gerne zukommen lassen.
UnsiÂcherÂheiten in der ElternÂschaft bestehen bezĂĽgÂlich des SchreiÂbens von LeisÂtungsÂnachÂweisen und KlasÂsenÂarÂbeiten. Hier möchten wir Ihnen gerne eine InforÂmaÂtion zukommen lassen und fĂĽr SicherÂheit sorgen. Die RĂĽckÂkehr der Kinder an die Schule wird nicht zur LeisÂtungsÂĂĽberÂprĂĽÂfung durch LeisÂtungsÂbeÂwerÂtung genutzt. Jedoch können LeisÂtungsÂĂĽberÂprĂĽÂfungen als RĂĽckÂmelÂdung an die SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler und Sie als Eltern durchÂgeÂfĂĽhrt werden. Diese dĂĽrfen, Stand heute, jedoch nicht als LeisÂtung die zu einem Zeugnis zählt bewertet werden, es erfolgt ledigÂlich die RĂĽckÂmelÂdung an Ihr Kind und Sie zum aktuÂellen LeisÂtungsÂstand im jeweiÂligen Themenbereich.
Nun wĂĽnÂschen wir Ihnen und Ihren KinÂdern weiÂterhin alles Gute, bleiben Sie gesund,
viele GrĂĽĂźe
Ihre SchulÂleiÂtung
Willy Schmidt und SteÂfanie HeĂź