28 Jul 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, Bericht, GMS, GS
Stefanie Normann war acht Jahre lang Konrektorin an unserer Schule und blickte am vorletzten Schultag nun zurück auf ereignisreiche Jahre. Dieser Posten ist immer eine Herausforderung, aber die Phase, in der sie übergangsweise alleine die Schule leiten musste und die absolute Ausnahmezeit während der Pandemie, waren die größten Herausforderungen, denen sie sich stellen musste, die sie gemeistert hat und durch die sie selbst gewachsen ist. Frau Normann war und ist ein Organisationstalent und hatte trotz der vielen verwaltenden Aufgaben immer ein sehr gutes Verhältnis zu den Schülerinnen und Schüler. Von ihrem Masterabschluss in Schulentwicklung konnte die Schule sehr profitieren. Mit ihrer Expertise hat sie die Schule weiterentwickelt und wachsen lassen. Von ihrer Hingabe und Leidenschaft für Schule dürfen nun bald schon andere Kollegen und eine neue Schülerschaft profitieren.
Nach über 24 Jahren an der KWS wurde Edith Graßhoff in den mehr als verdienten Ruhestand verabschiedet. Auch Frau Graßhoff muss man als absolute Powerfrau bezeichnen. Ihre Energie, sich über Jahrzehnte hinweg so couragiert und engagiert ins Schulleben einzubringen, war außergewöhnlich. Sie hatte von Klasse 1–10 alle Klassen in vielen Fächern unterrichtet und genau diese Vielfalt hatte sie so sehr an diesem Beruf geliebt, sagte Frau Graßhoff abschließend sichtlich gerührt. Besonders bedankte sie sich beim unterstützenden Kollegium und bei der Schulleitung, die ihr auch Freiheiten gewährte, sich in ihrer pädagogischen Arbeit entfalten zu können.
Neben der Bundesfreiwilligendienstleistenden Sophie Vosseler wurde auch den erfolgreich examinierten Referendarinnen Eliana Hörder, Aline Liebermann und Anna-Lena Riede Glückwünsche und größter Dank ausgesprochen. Alle drei bleiben der KWS als Lehrerinnen erhalten, worüber sich Schulleiter Dominique Lang und das gesamte Kollegium sehr freute. Referendar Marius Balle zieht es zurück in die Heimat, aber auch er wurde in dieser nur kurzen Zeit zu einem sehr wertvollen Bestandteil des KWS-Teams.
Mit Husnul Aminah, Stefanie Heltzel und Christian Biemann wurden weitere Kolleginnen und Kollegen verabschiedet. Sandra Gruler wird die KWS nach einjähriger Abordnung hoffentlich wieder bald begrüßen dürfen.
20 Jul 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, Bericht
Die Stufe 5 der KWS durfte sich bei bestem Wetter nach Sigmaringen ins Schullandheim aufmachen. Dort verbrachten sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften drei tolle Tage auf dem Erlebniscamp “out&back”. Abenteuerlich war das Schlafen im Hüttendorf und in Holzfässern. Im Hochseilgarten musste man Mut beweisen und bei Human Table Soccer und abwechslungsreichen Teamspielen wurde es nicht langweilig. An einem Abend wurde sogar noch über offenem Feuer gegrillt und es gab leckere Verpflegung. Die Zeit verging im Nu.
19 Jul 2023 | 2022/23, Allgemein, Bericht, GMS
Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Klassen 9G und 10 der Konrad-Witz-Schule luden Lehrkräfte, Betreuerinnen, Eltern und enge Freunde in den Musikpavillon ein, um gemeinsam ihren Haupt- beziehungsweise Realschulabschluss gebührend zu feiern. Rektor Dominque Lang und Konrektorin Stefanie Normann begrüßten die Anwesenden und gaben einen Rückblick auf all die Dinge, die bereits hinter den Schülerinnen und Schüler liegen. Schullandheime, Kulturtage, Sporttage, Studienfahrten und zuletzt die stressige Phase der Prüfungsvorbereitung. Die Erlebnisse und Erfahrungen der Schulzeit prägen und es entstehen wertvolle Freundschaften. Aus kleinen, auf dem Schulhof spielenden 5. Klässlern wurden reife Persönlichkeiten. „Überwiegend“ fügte Lang mir einem Lächeln und Augenzwinkern hinzu. Die sich jedoch alle durch die erfolgreiche Prüfung die Türe in die Zukunft geöffnet haben.
Die Klassenlehrkräfte Mirka Hirth und Michael Ulrich haben viel Energie investiert in die Abschlussklassen und können nun stolz auf die gemeinsam gemeisterte Zeit zurückblicken.
Für besondere Leistungen gab es auch eine besondere Anerkennung. In Klasse 9G durfte Elianora Trefiljew für ihre schulische Leistung sowie für ihr soziales Engagement einen Preis entgegennehmen. Schülersprecherin Melek Gökdag bekam ebenfalls einen Preis für ihr außerordentliches soziales Engagement und ihre jahrelange Mitgestaltung des Schullebens an der KWS. Julia Sell und Korbinian Raff erhielten ein Lob für ihre guten Leistungen.
Die besondere Prüfungsleistung von Julian Brand aus Klasse 10 wurde ebenfalls mit einem Preis honoriert. Als Schul-DJ und jahrelanger Mitorganisator des Schulfrühstücks überreichte die Schulleitung auch ihm dankbar den Sozialpreis. In Klasse 10 erhalten Naila Beganovic und Nico Pöllet ein Lob für ihre guten Leistungen.
Julian Brand und Elianora Trefiljew bekamen von der Kreissparkasse Rottweil den Sparkassen-Wirtschaftspreis für die besten Leistungen im Fach WBS.
Die Abschlussklassen brachten ihren Lehrkräften und Betreuerinnen mit anerkennenden Worten sowie einer kleinen Aufmerksamkeit ihren tiefen Dank zum Ausdruck.
Julia Sell aus Klasse 9 sorgte mit ihrer großartigen Stimme und ihrem musikalischen Talent für eine besondere Atmosphäre bei der Abschlussfeier. Am Ende war es dann an der Zeit, „Danke“ und „Tschüss“ zu sagen und so wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem lachendem und einem weinenden Auge in ihren neuen und aufregenden Lebensabschnitt entlassen.
17 Jul 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, Bericht, GMS, GS
Bei idealen Temperatur trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der KWS im Rottweiler Stadion zu den Bundesjugendspielen. Zu motivierender Musik und in Teamkleidung liefen zuerst die Klassen der Grundschule ins Stadion ein. Nach einem gemeinsamen Warm-Up mit Tobias Kanz begannen die Spiele mit Weitsprung, Wurf und Sprint. Dabei galt an der KWS jedoch schon vor den öffentlichen Diskussionen in der Presse der olympische Grundgedanke „Dabei sein ist alles“. Neben den klassischen Disziplinen gab es auch dieses Jahr wieder eine Kreativ-Station, bei der die Schülerinnen und Schüler sich im Schatten erholen konnten und gemeinsam mit den Kunstlehrerinnen Voisin und Aiple eine eigene Seife hergestellt haben.
Der Elternbereit und der Förderverein der Konrad-Witz-Schule haben eine tolle Versorgungsstation aufgebaut, an der sich alle mit isotonischen Getränken und einem Vesper kostenlos stärken konnten.
Nach der Grundschule kamen die Stufen der GMS und VKL an die Reihe. Obwohl das Zusammensein im Vordergrund stand, zeigten sich natürlich auch einige sehr ehrgeizige und sportlich sehr talentierte Mädels und Jungs, die nach Bestmarken strebten und diese auch eindrucksvoll erreichten.
Ein Highlight war auch dieses Jahr wieder der gemeinsame Abschlusstanz, der von der Klasse 10 initiiert wurde. Die ganze Schule bewegte ihre Hüften zum Evergreen „Macarena“ und alle wurden mit einem Lächeln in das Wochenende entlassen.
17 Jul 2023 | Aktuelles, Allgemein, Bericht, GMS
WaldMachtMut!“ ist ein mutmachendes und stärkenweckendes Programm für Jugendliche, an dem die Stufe 6 in der vergangenen Woche von Dienstag bis Donnerstag teilnahm. Gefördert wird dieses besondere Angebot von der „Nussbaum Stiftung“ und Träger ist die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Das zentrale Element des dreitägigen Programms ist der Wald. In ihm werden positive Erlebnisse und Gefühle erfahrbar und die Schülerinnen und Schüler haben somit die Möglichkeit, einen Gegenentwurf zur gesellschaftlichen und auch oft schulischen Leistungsorientierung kennenzulernen.
An insgesamt drei Waldtagen, die von bestens ausgebildeten Waldpädagogen durchgeführt werden, lernten die Heranwachsenden der KWS sich selbst und die anderen besser kennen. Sie hatten zudem die Gelegenheit, den Wald als vielfältigen Lebensraum, Ruhequelle und Kraftort für sich (neu) zu entdecken.
So wurden Waldsofas gebaut, Kommunikationsstrategien erlernt, Salze hergestellt, Wildkräuter gesammelt. Dabei konnten sich die Jugendlichen selbstwirksam fühlen, im respektvollen Umgang miteinander und voneinander lernen und sich dabei selbst wahrnehmen und sich in Achtsamkeit erleben.
Die Klassenlehrkräfte Nina Hezel und Gabriel Welsch mit Schulsozialarbeiterin Daniela Kipp ermöglichten unseren Sprösslingen ein besonderes Abendteuer abseits des Schulalltags und auch sie konnten ihre Schülerinnen und Schüler in einem ganz anderen Umfeld und auf eine ganz andere Art (neu) kennenlernen und erleben.
5 Jul 2023 | 2022/23, Aktuelles, Bericht, GMS
Bei sommerlichen Temperaturen, entspannter Musik und einem fantastisch buntem Finger Food Buffet trafen sich Eltern mit ihren Kindern gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern der GMS. Der Hock fand dieses Jahr auf dem gemütlichen Hof des Johannitergebäudes statt.
20 Jun 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, Bericht, GMS
Für die 9G bedeutet die Studienfahrt nach München auch zeitgleich die Abschlussfahrt, denn die Reise an der KWS endet nach diesem Schuljahr mit dem erfolgreich absolvierten Hauptschulabschluss.
Die Schülerinnen und Schüler um Klassenlehrer Michael Ulrich reisten mit dem ICE in die Landeshauptstadt Bayerns und konnten sich auf ein spannendes Programm freuen. Sie besuchten das Deutsche Museum, den Olympiapark und natürlich gab es auch mal ein entspanntes Päuschen im Englischen Garten. Besonders im Gedächtnis blieb der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau und die damit verbundene Konfrontation mit den dort geschehenen Verbrechen an der Menschlichkeit.
Neben der kulturellen und politisch-historischen Bildung durfte aber natürlich auch die Action nicht zu kurz kommen. Deshalb besuchte die 9G den wohl einmaligen städtischen Surf-Spot an der Eisbachwelle und tobte sich zum Abschluss nochmal richtig in der Trampolinhalle aus, bevor es zurück nach Rottweil ging.
26 Mai 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, Bericht, GMS
Unterwegs in Sachen Nachhaltigkeit – so lautete das Motto des diesjährigen Kulturtages der Konrad-Witz-Schule. Ziel der Veranstaltung war es, die Schüler*innen für die enorme Bedeutung eines nachhaltigen Handelns zu sensibilisieren und ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern.
Die Klassenlehrkräfte legten sich mächtig ins Zeug und organisierten tolle Projekte. Die Klasse 5 besuchte die Bienenkästen von unserem hausinternen Experten Fabian Kiem, während die Stufe 6 auf abenteuerlicher Mission im Wald unterwegs war und dieses so wichtige Ökosystem näher kennenlernen durfte. Es wurden Wasserfilter gebaut und “Waldsofas” gebaut.
Darüber hinaus haben die Klassen 8 Wasserproben im Eschachtal entnommen und untersucht. Von der Stufe 7 wurde Müll gesammelt und in Kunst transformiert und damit der Prozess des trendigen Upcyclings durchlaufen.
Damit sich nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Insekten an der KWS heimisch fühlen, hat die VKL ein Insektenhotel gebaut und installiert.
21 Apr 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, Bericht, GMS
Unterwegs mit der Museumstasche – eine partizipative Tour durch die Staatsgalerie Mitdenken, mitfühlen, mitreden, mitmachen – auf der neuen partizipativen Tour durch die Staatsgalerie sind alle gemeinsam „Unterwegs mit der Museumstasche“: Dank ihr kommen zahlreiche Tools und Me-thoden zum Einsatz, mit denen Kunst völlig neu und eindrucksvoll erfahren wird, weil alle aktiv werden. Im Vordergrund stehen Neugier, Teilhabe und Spaß, denn über das Erleben, Erkennen und den Aus-tausch von Gedanken, Gefühlen und individuellen Eindrücken vermitteln sich die Kunst und unsere Sammlung völlig neu. Eigenes Erfahrungswissen über Kunst wird so sinnlich, emotional und authentisch und damit völlig an-ders von den Schülerinnen und Schülern aufgebaut. Der Museumbesuch wird zum echten Abenteuer.
6 Feb 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, Bericht, GMS, GS
Am Freitag, den 03.02.23, haben sich viele Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der GMS auf den Weg nach Schwenningen in die Eishalle gemacht. Während die jüngeren Klassenstufen mit dem Bus angereist sind, haben die höheren Klassenstufen den Ringzug genommen und konnten direkt am Eisstadion aussteigen. Schnell noch die passenden Schlittschuhe ausgeliehen, Helm auf, Handschuhe an und los ging die wilde Fahrt. Während die einen schon graziös Pirouetten drehten, kämpften die anderen noch mit dem Gleichgewicht und ihrer Frustrationstoleranz. Mit ein wenig Übung haben es dann aber alle geschafft, ihre Runden auf dem Eis zu drehen. Besonders schön zu beobachten war, wie die Jungs und Mädels aus Klasse 9 und 10 die Grundschüler an die Hand genommen haben, um ihnen bei den ersten Schritten zu helfen. Wer brauch da noch Pinguine…
Die Schüler aller Jahrgangsstufen durften an diesem Tag jedoch entscheiden, wozu sie am meisten Lust haben. So konnte man auch in die Kletterhalle K5 gehen, sich im Aquasol austoben oder an einer Winterwanderung teilnehmen.
9 Jan 2023 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein, Bericht, GMS
Es duftet nach frischen Muffins, leckerer Pizza und süßem Kuchen. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a/5b der Gemeinschaftsschule Konrad-Witz haben eine Pausenverkauf organisiert. Das erwirtschaftete Geld wird der Wärmestube, Rottweil gespendet. Durch diese Aktionen lernen unsere Schüler und Schülerinnen Organisation, Struktur und Eigenverantwortung gepaart mit dem schönen Gefühl, etwas Sinnvolles und Gutes zu tun — nämlich bedürftigen Menschen zu helfen. In der Wärmestube wurden wir herzlich von Irina Balabir und Gerhard Spreter empfangen. Herr Spreter verdeutlichte anschaulich, wie wichtig die Arbeit in der Wärmestube ist und beantwortete die Fragen der Kinder ausführlich und lebensnah.
19 Dez 2022 | 2022/23, Allgemein, Bericht, GMS
14.12.2022
Während die deutschen Nationalspieler bereits am Regenerieren oder im Ski-Urlaub sind, wird an der KWS noch fleißig gespielt. Am vergangenen Mittwoch traten die Schülerinnen und Schüler der GMS in den Disziplinen Basketball, Fußball und Völkerball gegeneinander an. Am Morgen verausgabten sich die Klassen 5–7 und mittags die Klassen 8–10. Die älteren Klassen dürfen zudem noch gegen das hochathletische und bis in die Fingerspitzen motivierte Lehrerteam antreten.
In leidenschaftlichen, aber fairen Duellen zeigten Schüler wie Lehrer ihre sportlichen Fähigkeiten. Die jeweils beste Klasse in jeder Sportart durfte bei der Siegerehrung einen kleinen Preis entgegennehmen und die Leistungen wurden zudem mit einer Urkunde für das Klassenzimmer honoriert. Im Vordergrund stand jedoch der gemeinsamen Sport und das Dabeisein. Die Schüler feuerten sich gegenseitig an und mit der passenden Musik entstand eine tolle Stadionatmosphäre in der Rottweiler Doppelsporthalle.
Im Februar steht mit dem Wintersport das nächste freudig erwartete Action-Event der KWS an.
26 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Bericht
Am Sonntag, den 23.10.2022 fand der 10. Volksbanklauf bei wunderbarem Wetter und toller Stimmung statt.
Unsere Schule GS & GMS trat mit sensationellen 67 Läufern und Läuferinnen an.
Besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler wurden von den Sportlehrern mit Urkunden und mit Medaillen geehrt.

Schüler und Leher beim Volksbanklauf in Rottweil
10 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Bericht

Die Stufe 9 besucht das Rottweiler “Central Kino” im Rahmen der interkulturellen Woche

Interkulturelle Woche in Rottweil — Unser Schülerinnen und Schüler im Dialog mit der Regisseurin Karin Kaper
Am vergangenen Freitag besuchte die Stufe 9 der Konrad-Witz-Schule im Rahmen der interkulturellen Woche das Central Kino in Rottweil. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“, in dem die Regisseurin Karin Kaper jüdischen Zeitzeugen Gehör und Raum verschafft, ihre bewegenden Geschichten zu erzählen. Die Geschichten von Flucht und Vertreibung, Hass, Peinigung und der Vernichtung ihrer Angehörigen auf Grund ihrer Religion und Kultur. Die Überlebenden auf der Leinwand waren zu dieser Zeit gerade einmal so alt wie die Schüler auf den Kinositzen. Es ist ein filmisches Denkmal einer letzten Generation an Überlebenden.
Die Botschaft war klar: Niemand der Anwesenden im Kinosaal hat Schuld an der grausamen Vergangenheit, doch jeder einzelne trägt ein großes Stück Verantwortung für die Gestaltung einer friedlichen und von Respekt und Toleranz geprägten Zukunft. Friede darf nicht der Zustand zwischen zwei Kriegen sein.
Die sympathische Regisseurin aus Berlin gab im Anschluss spannende Einblicke in die Produktion des Filmes und beantworte die zahlreichen Fragen der Schüler. Sie warb inständig dafür, solche Kinos wie das Rottweiler Central Kino unter neuer dynamischer und ambitionierter Leitung zu unterstützen. Es sei nach wie vor ein Ort der besonderen Rezeption und ästhetischer Wahrnehmung. Es könne in seiner Wirkung nie durch das Filmschauen zuhause ersetzt werden. Das wurde für die Schülerinnen und Schüler an diesem eindrucksvoll erfahrbar.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Die SchülerInnen der Stufe 7 der Konrad-Witz-Schule Rottweil waren total aufgeregt und haben sich sehr auf den Ausflug zum Bodensee gefreut.
Die erste Aktion fand im Hochseilgarten in Immenstaad am Bodensee statt. Nach kurzer Zeit haben die SchülerInnen ihre Angst überwunden und hatten sehr viel Spaß. Einige wollen sogar nochmals dorthin gehen, um den schwierigeren Parcours machen zu können.
Leider konnte die zweite Aktion im Strandbad Mettnau aufgrund der Wetterlage nicht stattfinden. Jedoch hatten die SchülerInnen stattdessen einen schönen Aufenthalt in Radolfzell und konnten in Kleingruppen auf Erkundungstour gehen.
Ein gelungener Klassenausflug, der sich vor allem nach der Corona-Zeit sehr besonders angefühlt hat und zur Stärkung des Klassenzusammenhalts beigetragen hat.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Endlich konnte der Kulturtag der Konrad-Witz-Schule Rottweil stattfinden und die SchülerInnen unternahmen unterschiedlichste kulturelle Ausflüge.
Die Stufe 5 unternahm einen Ausflug zu den Vogtsbauernhöfen, während Stufe 6 im Steinbruch auf Fossiliensuche gehen durfte.
In der Tanzschule Dierstein war die Stufe 7 zu Besuch und nahm an einem Tanzkurs teil, um die Tänze Discofox, Salsa und Cha-Cha-Cha zu lernen. Die Klasse 9M erkundete das Haus der Geschichte in Stuttgart.
Die Vorbereitungsklasse (VKL) besuchte das Dominikaner Museum in Rottweil. Dort gab es auch einen praktischen Teil, in welchem die SchülerInnen Mosaike basteln durften.
Der Kulturtag war ein Highlight am Ende des Schuljahres für die gesamte Konrad-Witz-Schule und alle hatten Spaß und Freude an der Kultur.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Im Rahmen des Faches Profil Kunst fand ein Ausflug in die Erich-Hauser-Stiftung in Rottweil statt.
Die SchülerInnen haben sich sehr gefreut, Werke von Erich Hauser zu sehen.
Erich Hauser ist ein deutscher Bildhauer.
Ziel war es, auch die lokalen Künstler näher kennenzulernen.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Die Fachschaft Kunst der Konrad-Witz-Schule Rottweil organisierte ein Wettbewerb für ein neues Cover für den Lenplaner. Dabei konnten die SchülerInnen das Cover gestalten. Gewinnerin ist Adea Bequiri aus der 9M. Die KWS gratuliert herzlich für die Gestaltung des tollen Covers.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 der Konrad-Witz-Schule Rottweil durften sich über wunderschöne Tage am Bodensee auf dem Campingplatz Hegne freuen. Ganz aufgeregt waren die SchülerInnen, die lange auf das Highlight im Sommer gewartet haben. Es wurden viele gemeinsame Aktivitäten unternommen, um das Teamgefühl zu stärken.
Am ersten Tag stand der Besuch der Insel Reichenau mit einer Führung zum Gemüseanbau an.
Am darauffolgenden Tag gab es eine besondere Herausforderung. In Gruppen mussten die SchülerInnen es gemeinsam schaffen, ein Floß zu bauen und anschließend sich mit dem Floß im See fortzubewegen. Die Teamarbeit stand dabei immer im Mittelpunkt. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Stadt Konstanz und des Hus-Museums. Abends wurde gemeinsam gegrillt und Spiele wurden gespielt.
Die SchülerInnen waren äußerst zufrieden und glücklich über die tollen Teamtage bei hervorragendem Wetter.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Nach baguettes, madeleines und pains au chocolat roch es an diesem Vormittag am 1. Juli 2022 in der Mensa der Konrad-Witz-Schule Rottweil. Es stand nämlich ein französisches Frühstück für die SchülerInnen mit dem Fach Französisch an.
Auf diese Weise konnten sie französische Kulinarik kennenlernen und Frankreich erleben. Abschließend gab es noch gemeinsame Sprachspiele.
Letztes Schuljahr hat die Anfängerklasse an einem Wettbewerb zum Thema Umwelt teilgenommen und den dritten Platz gewonnen. Mit diesem Budget war es möglich typisch französisches Brot und Gebäck zu besorgen.
Die frankophilen SchülerInnen waren begeistert und haben sich sehr über den abwechslungsreichen Vormittag gefreut.