Stand­pünkt­chen-Pro­gramm leistet Prä­ven­tion in Klasse 1 und 2

Über die ver­gan­genen 14 Tage hinweg besuchten meh­rere Mit­ar­bei­te­rinnen vom Verein „Frauen helfen Frauen“ die Klassen 1 und 2 der Konrad-Witz-Schule. In einem jeweils in vier Ein­zel­stunden unter­teilten Pro­gramm ging es um wich­tige Themen wie Kör­per­wahr­neh­mung, Gefühle und „Nein“ Sagen. Außerdem bekamen die Schüler*Innen Infor­ma­tionen über wich­tige Insti­tu­tionen und Tele­fon­num­mern, wie bei­spiels­weise die der Polizei oder des Not­rufes an die Hand. In sehr kind­ge­rechter Sprache und Sym­bolik wurden die Kleinen in ihrer Kör­per­wahr­neh­mung gestärkt und für die Gefühle ihrer Mitschüler*innen sen­si­bi­li­siert. Ein beson­derer Dank gilt auch der Schul­so­zi­al­ar­beit der Grund­schule für die Orga­ni­sa­tion, Beglei­tung und Nach­ar­bei­tung des Kooperationsprojektes!

Win­ter­sporttag an der KWS!

Am Freitag, den 03.02.23, haben sich viele Schü­le­rinnen und Schüler der Grund­schule und der GMS auf den Weg nach Schwen­ningen in die Eis­halle gemacht. Wäh­rend die jün­geren Klas­sen­stufen mit dem Bus ange­reist sind, haben die höheren Klas­sen­stufen den Ringzug genommen und konnten direkt am Eis­sta­dion aus­steigen. Schnell noch die pas­senden Schlitt­schuhe aus­ge­liehen, Helm auf, Hand­schuhe an und los ging die wilde Fahrt. Wäh­rend die einen schon gra­ziös Pirou­etten drehten, kämpften die anderen noch mit dem Gleich­ge­wicht und ihrer Frus­tra­ti­ons­to­le­ranz. Mit ein wenig Übung haben es dann aber alle geschafft, ihre Runden auf dem Eis zu drehen. Beson­ders schön zu beob­achten war, wie die Jungs und Mädels aus Klasse 9 und 10 die Grund­schüler an die Hand genommen haben, um ihnen bei den ersten Schritten zu helfen. Wer brauch da noch Pinguine…

Die Schüler aller Jahr­gangs­stufen durften an diesem Tag jedoch ent­scheiden, wozu sie am meisten Lust haben. So konnte man auch in die Klet­ter­halle K5 gehen, sich im Aquasol aus­toben oder an einer Win­ter­wan­de­rung teilnehmen.

Klasse 1 absol­viert Ninja-Par­cours am Wintersporttag

Ein beson­deres, von den anderen Klassen los­ge­löstes Pro­gramm erwar­tete die beiden ersten Klassen am dies­jäh­rigen Win­ter­sporttag. Zunächst stärkten sich die Schüler*innen im Klas­sen­zimmer bei einem gesunden Müsli- und Obst­früh­stück. Anschlie­ßend ging es mit beiden Klassen in die Sport­halle, wo ein span­nender Ninja-Par­cours auf die Erstklässler*innen war­tete. Dort ange­kommen ver­wan­delten sich die Kinder zugleich in Ninja-Schüler*innen und bestanden mit Bra­vour die unter­schied­li­chen Her­aus­for­de­rungen, wie bei­spiels­weise eine Schlucht über­queren oder unter einem Felsen durch­robben. Bei so viel Freude und Bewe­gungs­ta­lent durften Erstklässler*innen ihr Ninja-Stirn­band als Erin­ne­rung mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss erlernten die Kinder im Klas­sen­zimmer noch das Ninja-Alphabet und malten ver­schie­dene Ninja-Bilder aus. Alle waren sich einig, dass der Win­ter­sporttag als Erstklässler*in super viel Freude bringt!

Open Stage der Grundschule

Am ver­gan­genen Freitag ver­sam­melten sich die Klassen 1 bis 4 der Grund­schule zu einer mit Span­nung erwar­teten Neu­auf­lage von Open Stage. Erst­mals nach langer Corona-Pause durften auch inter­es­sierte Eltern wieder die Vor­füh­rungen ihrer Kinder bestaunen.

Für den ful­mi­nanten Start der Show sorgte der Grund­schul­chor mit seinen zahl­rei­chen Mit­glie­dern aus allen Grund­schul­klassen. Zwei mit­rei­ßende Lieder in Beglei­tung von Cajón (André Ernst) und Flügel (Andreas Putt­kammer) stimmten das Publikum auf das abwechs­lungs­reiche Pro­gramm, bei wel­chem wieder einmal alle Klas­sen­stufen der Grund­schule mit­wirkten, ein.

Im Anschluss prä­sen­tierte die Klasse 1a zum Volks­lied „Auf einem Baum ein Kuckuck“ ihre selbst­ge­bas­telten Ras­seln. Für gute Stim­mung sorgte die Klasse 1b, die das Gedicht „Die drei Spatzen“ von Chris­tian Mor­gen­stern per­formte. Die beiden 2. Klassen zeigten ihr beein­dru­ckendes Können auf der Tin Whistle, einer kleinen Flöte, welche von allen Zweitklässler*innen an der KWS tra­di­tio­nell erlernt wird. Sowohl die Klasse 4a als auch die Klasse 3b brachten den Musik­pa­villon mit den eng­li­schen Mit­mach­lie­dern „If you‘re happy“ und „Head and shoulders“ mächtig in Schwung.

Das viel­fäl­tige Pro­gramm begeis­terte auch diesmal wieder alle Grund­schul­kinder, die zahl­rei­chen wei­teren Gäste sowie Herrn Lang, der die Grund­schul­klassen zu Beginn des Open Stage begrüßte und mit freu­diger Erwar­tung auf die Show blickte.

„Skip­ping Hearts“ bringt Viertklässler*innen in Schwung

Ver­gan­gene Woche fand an der Konrad-Witz-Schule ein Seil­sprung-Work­shop für die Klasse 4a statt. Das Prä­ven­ti­ons­pro­jekt der deut­schen Herz­stif­tung ver­folgt das Ziel, Schüler*innen an Grund­schulen für mehr Bewe­gung im Alltag zu moti­vieren – mit Erfolg! Begeis­tert hüpften die Schüler*innen zum Teil an meh­reren Seilen und erlernten im Ver­lauf des Vor­mit­tags viele coole Moves und Tricks. Am Ende der Übungs­ein­heit durften die Klasse 4a ihr Können im Rahmen einer Auf­füh­rung vor den Zweitklässler*innen und Eltern unter Beweis stellen.

Konrad Witz Schule feiert zum Jah­res­ab­schluss einen fest­li­chen öku­me­ni­schen Gottesdienst

Am letzten Schultag vor den Weih­nachts­fe­rien kam die ganze Schule von Klasse 1–10 im Rott­weiler Münster zusammen, um sich gemeinsam auf die kom­menden Tage einzustimmen.

Die Klassen 3,7 und 8 berei­teten Gebete, Texte und ein ein­drucks­volles Krip­pen­spiel vor, wodurch sich die Kinder und Jugend­li­chen sehr gut in diese Geschichte und die Zeit ein­fühlen konnten. Wich­tiger als die Geschichte selbst war jedoch die zeit­lose Bot­schaft der Weih­nachts­ge­schichte — sich zu helfen, zu teilen, sich zu wärmen und für ein­ander da zu sein. Unab­hängig von Glauben und Reli­gion sind dies die Dinge, die das Zusam­men­sein von Men­schen wert­voll machen.

Der Grund­schul-Chor und die Blä­ser­klasse sorgten gemeinsam mit ihren Lehr­kräften Johannes Nikol, Fabian Kiem und André Ernst für die musi­ka­li­sche Gestal­tung und eine fest­liche Atmo­sphäre. Die Pla­nung der gelungen Jah­res­ab­schluss­feier über­nahmen Julia Essen­breis und Jus­tina Firnkes.

Schul­leiter Dominque Lang sen­si­bi­li­sierte die Schüler in seinen Schluss­worten dafür, neben den käuf­li­chen Geschenken auch die kleinen ganz großen Geschenke des All­tags wahr­zu­nehmen: Familie, Freunde, Gebor­gen­heit und das ein­fache sich Ein­ku­scheln bei kaltem Wetter. Die Gedanken gingen an diesem freu­digen Tag auch an die­je­nigen, für die diese Dinge momentan nicht Alltag sind.

Klassen 1 und 10 backen gemeinsam Weihnachtsplätzchen

Die Schü­le­rInnen der Klasse 10 haben auch in diesem Jahr wieder die Erst­kläss­le­rInnen zum Backen in die Schul­küche ein­ge­laden. Die „Großen“ gaben sich unter der Lei­tung von Frau Koch bereits im Vor­feld viel Mühe bei der Vor­be­rei­tung des Teiges und aller nötigen Back­zu­taten. Dann war es end­lich auch für die „Kleinen“ so weit: In 10er Gruppen durften sie zum Aus­ste­chen und Ver­zieren der Plätz­chen die Zehnt­kläss­le­rInnen im AES-Unter­richt in der Schul­küche besu­chen. Zum Abschluss wurden die Plätz­chen im Klas­sen­zimmer ver­speist und für Eltern und Geschwis­ter­kinder zum Pro­bieren in Ves­per­dosen ver­teilt – lecker!

Der Niko­laus besucht die KWS

Am Dienstag, den 6. Dezember, besuchte der Niko­laus die Klassen der KWS: Mit kleinen Anek­doten über die Beson­der­heiten ein jeder Klasse sowie einem über­großen Wecken­mann machte er den Kin­dern auch in diesem Jahr wieder eine beson­dere Freude. Ebenso waren einige Klassen bes­tens auf den Besuch des Bischofs vor­be­reitet und bewiesen ihm mit kleinen Vor­trägen, Lie­dern und Gedichten, dass es an der KWS sehr viele „liebe Kind“ gibt, die sich eine kleine Über­ra­schung aus dem Sack des Niko­lauses red­lich ver­dient haben.

Tag der offenen Tür an der KWS

Am Freitag, 2. Dezember 2022, fand von 16 bis 18 Uhr der Tag der offenen Tür an der Konrad-Witz-Schule statt. Beide Schul­arten, sowohl Grund- als auch Gemein­schafts­schule, luden zur Besich­ti­gung der Räum­lich­keiten, zum infor­mellen Aus­tausch und zu Mit­mach­ak­tionen ein.

Im Grund­schul­be­reich erfreuten sich sowohl unsere Schüler*innen als auch die Vor­schul­kinder an zahl­rei­chen Krea­tiv­sta­tionen, wie bei­spiels­weisen dem Gestalten von Lese­zei­chen oder But­tons. Die Eltern hatten Gele­gen­heit mit den Lehr­kräften in den Aus­tausch über unser Leit­bild sowie Betreu­ungs­mög­lich­keiten an der KWS zu treten und die Klas­sen­zimmer und Mate­ria­lien in Augen­schein zu nehmen.

Auch im Bereich der Gemein­schafts­schule gab es für zukünf­tige Fünftklässler*innen ver­schie­dene Mög­lich­keiten sich über das viel­fäl­tige Schul­profil zu infor­mieren oder an den Ver­kaufs­ständen mit Schüler*innen in Kon­takt zu treten. Auch für das leib­liche Wohl wurde an Ver­kaufs­ständen unserer Gemeinschaftsschüler*innen unter anderem mit Punsch, Waf­feln und Würst­chen bes­tens gesorgt. Einen Ein­blick in das musi­ka­li­sche Schaffen unserer Schüler*innen gab der Grund­schul­chor unter der Lei­tung von Herrn Putt­kammer und Herrn Ernst sowie die Blä­ser­klasse unter dem Dirigat von Herrn Nikol.

Das gesamte Team der KWS hat sich sehr über die zahl­rei­chen Besucher*innen, den gewinn­brin­genden Aus­tausch sowie das rege Inter­esse an unserer Schule gefreut!

Die 1. Klassen besu­chen Mär­chen­kreativ im Neckartal

Einen auf­re­genden und beein­dru­ckenden Aus­flug durften die beiden ersten Klassen der Grund­schule am ver­gan­genen Freitag erleben. Zunächst ging es bei Schnee­fall zu Fuß ins Neckartal, wo die rund 30 Schü­le­rInnen die Erzähl­werk­statt von Mär­chen­kreativ erreichten. Dort erwar­tete sie neben dem eigent­li­chen Mario­net­ten­theater ein rundum auf die Schü­le­rInnen abge­stimmtes Vor­weih­nachts­pro­gramm. Ein ebenso kurzes wie span­nendes Kami­shibai bil­dete den Auf­takt zur Thea­ter­auf­füh­rung von „Schnee­weiß­chen und Rosenrot“, welche beson­ders durch die ein­drucks­volle Büh­nen­dar­stel­lung begeis­terte. Zum Abschluss durften sich die Kinder mit Hilfe einer Edel­stein­kugel im Stillen ihre Weih­nachts­wün­sche ver­ge­gen­wär­tigen. Ein rundum gelun­genes Pro­gramm, wel­ches den Erst­kläss­le­rInnen sicher­lich noch lange in Erin­ne­rung bleibt!

24 Geschenke im Advent

Unter der Lei­tung von Frau Voisin hat die KWS in diesem Schul­jahr eine Advents­über­ra­schung für alle Klassen vor­be­reitet: 24 Boxen wurden von den Klassenlehrer*innen (oder Wich­teln??) mit jeweils einer beson­deren Über­ra­schung für die Schüler*innen der Klasse gefüllt und im Foyer gesta­pelt. Jede Klasse erwartet nun mit Span­nung den Tag, an dem ihr Päck­chen geöffnet werden darf. Was sich in Boxen wohl ver­bergen mag?

Pro­jekttag Advent — Ein­stim­mung in die besinn­liche Zeit und Vor­be­rei­tungen für den Tag der offenen Türe an der KWS

Der „Pro­jekttag Advent“ ist feste und fest­liche Tra­di­tion an der Konrad Witz Schule in Rott­weil. An diesem Tag schallen Weih­nachts­lieder durch die Gänge und es duftet im Schul­haus nach Punsch, fri­schen Waf­feln und den Reis­zweigen für die hand­ge­machten Advents­kränze. In den Klas­sen­zimmer von Klasse 1 bis 10 wird gebas­telt und gewer­kelt, um Selbst­ge­machtes für den bald anste­henden Tag der offenen Türe herzustellen.

Am kom­menden Freitag, den 02.12.2022 öffnet die Konrad Witz Schule näm­lich von 16–18 Uhr die Türen für alle Inter­es­sierten und lädt ganz herz­lich zu einer beson­deren Erkun­dungs­tour in advent­li­chem Ambi­ente ein. Alle sind herz­lich will­kommen, die Schule, ihre Schüler und Lehr­kräfte sowie die Räum­lich­keiten ken­nen­zu­lernen. Dabei kann man sich bei einem Heiß­ge­tränk und einem Snack aus­tau­schen, einen kleinen Advents­markt durch­stö­bern und ver­schie­denen musi­ka­li­schen Dar­bie­tungen lau­schen. Für die Kinder und Jugend­li­chen gibt es abwechs­lungs­reiche Mit­mach-Aktionen wie einen Bewe­gungs­par­cours oder ver­schie­dene tech­ni­sche und künst­le­ri­sche Stationen.