Gemeinsam Gutes tun — Spendenaktion der 5a/b für die Wärmestube
Es duftet nach frischen Muffins, leckerer Pizza und süßem Kuchen. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a/5b der Gemeinschaftsschule Konrad-Witz haben eine Pausenverkauf organisiert. Das erwirtschaftete Geld wird der Wärmestube, Rottweil gespendet. Durch diese Aktionen lernen unsere Schüler und Schülerinnen Organisation, Struktur und Eigenverantwortung gepaart mit dem schönen Gefühl, etwas Sinnvolles und Gutes zu tun — nämlich bedürftigen Menschen zu helfen. In der Wärmestube wurden wir herzlich von Irina Balabir und Gerhard Spreter empfangen. Herr Spreter verdeutlichte anschaulich, wie wichtig die Arbeit in der Wärmestube ist und beantwortete die Fragen der Kinder ausführlich und lebensnah.
Konrad Witz Schule feiert zum Jahresabschluss einen festlichen ökumenischen Gottesdienst
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien kam die ganze Schule von Klasse 1–10 im Rottweiler Münster zusammen, um sich gemeinsam auf die kommenden Tage einzustimmen.
Die Klassen 3,7 und 8 bereiteten Gebete, Texte und ein eindrucksvolles Krippenspiel vor, wodurch sich die Kinder und Jugendlichen sehr gut in diese Geschichte und die Zeit einfühlen konnten. Wichtiger als die Geschichte selbst war jedoch die zeitlose Botschaft der Weihnachtsgeschichte — sich zu helfen, zu teilen, sich zu wärmen und für einander da zu sein. Unabhängig von Glauben und Religion sind dies die Dinge, die das Zusammensein von Menschen wertvoll machen.
Der Grundschul-Chor und die Bläserklasse sorgten gemeinsam mit ihren Lehrkräften Johannes Nikol, Fabian Kiem und André Ernst für die musikalische Gestaltung und eine festliche Atmosphäre. Die Planung der gelungen Jahresabschlussfeier übernahmen Julia Essenbreis und Justina Firnkes.
Schulleiter Dominque Lang sensibilisierte die Schüler in seinen Schlussworten dafür, neben den käuflichen Geschenken auch die kleinen ganz großen Geschenke des Alltags wahrzunehmen: Familie, Freunde, Geborgenheit und das einfache sich Einkuscheln bei kaltem Wetter. Die Gedanken gingen an diesem freudigen Tag auch an diejenigen, für die diese Dinge momentan nicht Alltag sind.
Ballsporttag an der KWS
14.12.2022
Während die deutschen Nationalspieler bereits am Regenerieren oder im Ski-Urlaub sind, wird an der KWS noch fleißig gespielt. Am vergangenen Mittwoch traten die Schülerinnen und Schüler der GMS in den Disziplinen Basketball, Fußball und Völkerball gegeneinander an. Am Morgen verausgabten sich die Klassen 5–7 und mittags die Klassen 8–10. Die älteren Klassen dürfen zudem noch gegen das hochathletische und bis in die Fingerspitzen motivierte Lehrerteam antreten.
In leidenschaftlichen, aber fairen Duellen zeigten Schüler wie Lehrer ihre sportlichen Fähigkeiten. Die jeweils beste Klasse in jeder Sportart durfte bei der Siegerehrung einen kleinen Preis entgegennehmen und die Leistungen wurden zudem mit einer Urkunde für das Klassenzimmer honoriert. Im Vordergrund stand jedoch der gemeinsamen Sport und das Dabeisein. Die Schüler feuerten sich gegenseitig an und mit der passenden Musik entstand eine tolle Stadionatmosphäre in der Rottweiler Doppelsporthalle.
Im Februar steht mit dem Wintersport das nächste freudig erwartete Action-Event der KWS an.
Verabschiedung Gabi Leins und Doris Langer-Wildmann
Bei der Gesamtlehrerkonferenz der KWS standen am vergangenen Mittwochnachmittag zwei besondere Persönlichkeiten der Schule im Mittelpunkt. Gabi Leins und Doris Langer-Wildmann wurden nach jeweils über zehnjährigen Wirkens an der Konrad Witz Schule verabschiedet.
Gabi Leins kam 2021 an die KWS und engagierte sich von Beginn an in verschiedenen Gremien. In der Phase der Umstrukturierung zur Gemeinschaftsschule erarbeitete Gabi Leins als Teil des Schulleitungsteams prägend das neue Konzept und dessen curriculare Umsetzung. Dabei hat sie Strukturen geschaffen, die teilweise bis heute Bestand haben. Gabi Leins bedankte sich für die wertvollen Erfahrungen, die sie durch die vielfältigen Tätigkeiten sammeln durfte. Sie sei durch jede Herausforderung gereift und gewachsen und könne heute auf so vieles zurückgreifen, das sie an dieser Schule gelernt hat.
Im Schulalltag von Doris Langer-Wildmann spiegelten sich über 14 Jahre lang die weltpolitischen Ereignisse und die dadurch entstandenen Migrationsbewegungen, denn sie war speziell ausgebildet für die Sprachvermittlung für Flüchtlinge und Neuankömmlinge. Durch diese verantwortungsvolle Aufgabe eröffnete sie Generationen an Kindern aller Nationalitäten die Türe zur Integration. Von ihren besonderen Fähigkeiten in der interkulturellen Arbeit profitierte nicht nur die KWS, sondern auch die VHS, bei der sie ebenfalls Kurse angeboten hat. Doris Langer-Wildmann betonte, dass die sehr hohe Diversität in diesen speziellen Lerngruppen immer wieder eine große Herausforderung darstellte. Trotz dieser Herausforderungen hat Doris jedoch nie ihr Lächeln und ihre herzliche Art verloren und das wussten an der Schule alle sehr zu schätzen.
Dominique Lang sprach den beiden für ihre langjährige Tätigkeit und ihr Engagement tiefen Dank aus. Mit einem langanhaltenden Applaus brachte auch das gesamte Kollegium diesen Dank zum Ausdruck.
Klassen 1 und 10 backen gemeinsam Weihnachtsplätzchen
Die SchülerInnen der Klasse 10 haben auch in diesem Jahr wieder die ErstklässlerInnen zum Backen in die Schulküche eingeladen. Die „Großen“ gaben sich unter der Leitung von Frau Koch bereits im Vorfeld viel Mühe bei der Vorbereitung des Teiges und aller nötigen Backzutaten. Dann war es endlich auch für die „Kleinen“ so weit: In 10er Gruppen durften sie zum Ausstechen und Verzieren der Plätzchen die ZehntklässlerInnen im AES-Unterricht in der Schulküche besuchen. Zum Abschluss wurden die Plätzchen im Klassenzimmer verspeist und für Eltern und Geschwisterkinder zum Probieren in Vesperdosen verteilt – lecker!
Der Nikolaus besucht die KWS
Am Dienstag, den 6. Dezember, besuchte der Nikolaus die Klassen der KWS: Mit kleinen Anekdoten über die Besonderheiten ein jeder Klasse sowie einem übergroßen Weckenmann machte er den Kindern auch in diesem Jahr wieder eine besondere Freude. Ebenso waren einige Klassen bestens auf den Besuch des Bischofs vorbereitet und bewiesen ihm mit kleinen Vorträgen, Liedern und Gedichten, dass es an der KWS sehr viele „liebe Kind“ gibt, die sich eine kleine Überraschung aus dem Sack des Nikolauses redlich verdient haben.
Tag der offenen Tür an der KWS
Am Freitag, 2. Dezember 2022, fand von 16 bis 18 Uhr der Tag der offenen Tür an der Konrad-Witz-Schule statt. Beide Schularten, sowohl Grund- als auch Gemeinschaftsschule, luden zur Besichtigung der Räumlichkeiten, zum informellen Austausch und zu Mitmachaktionen ein.
Im Grundschulbereich erfreuten sich sowohl unsere Schüler*innen als auch die Vorschulkinder an zahlreichen Kreativstationen, wie beispielsweisen dem Gestalten von Lesezeichen oder Buttons. Die Eltern hatten Gelegenheit mit den Lehrkräften in den Austausch über unser Leitbild sowie Betreuungsmöglichkeiten an der KWS zu treten und die Klassenzimmer und Materialien in Augenschein zu nehmen.
Auch im Bereich der Gemeinschaftsschule gab es für zukünftige Fünftklässler*innen verschiedene Möglichkeiten sich über das vielfältige Schulprofil zu informieren oder an den Verkaufsständen mit Schüler*innen in Kontakt zu treten. Auch für das leibliche Wohl wurde an Verkaufsständen unserer Gemeinschaftsschüler*innen unter anderem mit Punsch, Waffeln und Würstchen bestens gesorgt. Einen Einblick in das musikalische Schaffen unserer Schüler*innen gab der Grundschulchor unter der Leitung von Herrn Puttkammer und Herrn Ernst sowie die Bläserklasse unter dem Dirigat von Herrn Nikol.
Das gesamte Team der KWS hat sich sehr über die zahlreichen Besucher*innen, den gewinnbringenden Austausch sowie das rege Interesse an unserer Schule gefreut!
Die 1. Klassen besuchen Märchenkreativ im Neckartal
Einen aufregenden und beeindruckenden Ausflug durften die beiden ersten Klassen der Grundschule am vergangenen Freitag erleben. Zunächst ging es bei Schneefall zu Fuß ins Neckartal, wo die rund 30 SchülerInnen die Erzählwerkstatt von Märchenkreativ erreichten. Dort erwartete sie neben dem eigentlichen Marionettentheater ein rundum auf die SchülerInnen abgestimmtes Vorweihnachtsprogramm. Ein ebenso kurzes wie spannendes Kamishibai bildete den Auftakt zur Theateraufführung von „Schneeweißchen und Rosenrot“, welche besonders durch die eindrucksvolle Bühnendarstellung begeisterte. Zum Abschluss durften sich die Kinder mit Hilfe einer Edelsteinkugel im Stillen ihre Weihnachtswünsche vergegenwärtigen. Ein rundum gelungenes Programm, welches den ErstklässlerInnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt!
Schülerinnen und Schüler der KWS treffen sich zur Schülerversammlung
Schulleiter Dominque Lang nimmt die Klassen 5–10 der Konrad Witz Schule im nahegelegenen Festsaal in Empfang und begrüßt sie zur ersten Schülerversammlung nach einer längeren pandemiebedingten Zwangspause.
Nach einer kurzen und herzlichen Begrüßung übergab Lang das Wort an die Schüler und an die Moderatorin Milica Kondic aus der Stufe 8, die spontan eingesprungen ist und gekonnt durch das Programm führte.
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen gaben Einblicke in gemeinsame Erlebnisse aus dem bisherigen Schuljahr. Dazu gehörten abenteuerliche Klassenfahrten auf den Feldberg und an den Bodensee, Tage der Berufsorientierung und des Teambuildings in Menzenschwand sowie die Rückblicke auf den Adventstag und natürlich die Schüler-Disco.
Nach den spannenden Rückblicken gab Dominique Lang abschließend vielversprechende Ausblicke in geplante Veranstaltungen in näherer Zukunft. So können sich Schüler und Lehrer auf den Tag der offenen Türe am Freitag, den bald anstehenden Ballsporttag und den Wintersporttag im neuen Jahr freuen. Es geht also aktiv weiter und es wurde wieder einmal deutlich sichtbar, welchen Stellenwert das Schulleben auch außerhalb des Klassenzimmers an der KWS hat. Nicht zuletzt durch die Einberufung einer Schülerversammlung selbst.

24 Geschenke im Advent
Unter der Leitung von Frau Voisin hat die KWS in diesem Schuljahr eine Adventsüberraschung für alle Klassen vorbereitet: 24 Boxen wurden von den Klassenlehrer*innen (oder Wichteln??) mit jeweils einer besonderen Überraschung für die Schüler*innen der Klasse gefüllt und im Foyer gestapelt. Jede Klasse erwartet nun mit Spannung den Tag, an dem ihr Päckchen geöffnet werden darf. Was sich in Boxen wohl verbergen mag?
Projekttag Advent — Einstimmung in die besinnliche Zeit und Vorbereitungen für den Tag der offenen Türe an der KWS
Der „Projekttag Advent“ ist feste und festliche Tradition an der Konrad Witz Schule in Rottweil. An diesem Tag schallen Weihnachtslieder durch die Gänge und es duftet im Schulhaus nach Punsch, frischen Waffeln und den Reiszweigen für die handgemachten Adventskränze. In den Klassenzimmer von Klasse 1 bis 10 wird gebastelt und gewerkelt, um Selbstgemachtes für den bald anstehenden Tag der offenen Türe herzustellen.
Am kommenden Freitag, den 02.12.2022 öffnet die Konrad Witz Schule nämlich von 16–18 Uhr die Türen für alle Interessierten und lädt ganz herzlich zu einer besonderen Erkundungstour in adventlichem Ambiente ein. Alle sind herzlich willkommen, die Schule, ihre Schüler und Lehrkräfte sowie die Räumlichkeiten kennenzulernen. Dabei kann man sich bei einem Heißgetränk und einem Snack austauschen, einen kleinen Adventsmarkt durchstöbern und verschiedenen musikalischen Darbietungen lauschen. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen wie einen Bewegungsparcours oder verschiedene technische und künstlerische Stationen.