18 Nov 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Auch in diesem Jahr engagierten sich wieder mehrere Grundschulklassen der KWS bei der Aktion „Kinder helfen Kindern“. In den vergangenen beiden Wochen wurden ganz viele Spenden aus den Familien der Kinder in den Klassenzimmern gesammelt und schließlich von den SchülerInnen selbst in die Pakete der Organisation „Kinder helfen Kindern“ gepackt. Nicht nur Spielzeuge und Süßigkeiten, auch Zahnbürsten und Schulmaterialien machen sich nun auf den Weg um Kindern, die in weniger privilegierten Familien aufwachsen, zu Weihnachten eine große Freude zu bereiten. Am Ende wurden die Kartons außen mit persönlich gestalteten Bildern verziert und zur Weiterreise im Musikpavillon deponiert. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei den Eltern unserer Grundschulkinder für ihr Engagement und die überaus große Spendenbereitschaft.
18 Nov 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Die Abkürzung MINT steht für die vier naturwissenschaftlichen Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Schulen, die sich in besonderem Maße in diesen Fächern engagieren, habe die Möglichkeit sich für diese Auszeichnung zu bewerben. Als Handlungsschwerpunkte definiert die Initiative, die unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers Olaf Scholz steht, „Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen“ (https://mintzukunftschaffen.de/die-initiative/)
Frau Scharff durfte nun am vergangenen Freitag stellvertretend für die gesamte Konrad-Witz-Schule die Auszeichnung entgegennehmen. Bei der Ehrung, die im Onlineformat stattfand, wurden zunächst verschiedene Projekte und Firmen vorgestellt, die sich federführend für die MINT-Initiative engagieren. Im Anschluss wurde das Wort an ausgewählte Schulen übergeben, die über ihre Projekte im MINT-Bereich berichteten. Auch Staatssekretärin Sandra Boser und Prof. Dr. Christoph Meinel, der Vorsitzende von MINT-Zukunft schaffen, richteten im Rahmen der Ehrung ihr Grußwort an die als MINT-freundlich ausgezeichneten Schulen.
Wir sind sehr stolz, dass wir uns auch künftig als MINT-freundliche Schule bezeichnen und mit diesem Titel die SchülerInnen in den naturwissenschaftlichen Fächern weiter voranbringen und fördern dürfen.
-
Klasse 9M beim Experimentieren
-
Klasse 9M beim Experimentieren
-
Klasse 9M beim Experimentieren
18 Nov 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Am vergangenen Mittwoch verbrachten die ersten und zweiten Klassen ihren Schulvormittag nicht wie gewohnt im Pavillon, sondern in den Klassenzimmern der großen AchtklässlerInnen. Dort durften die SchülerInnen erleben, wie es sich anfühlt zu den ganz Großen zu gehören, auf deren Stühlen zu sitzen und an ihren riesig anmutenden Tischen zu schreiben. Anlass dieses besonderen Erlebnisses war aber nicht etwa ein vorübergehender Rollentausch, sondern die Anlieferung neuen Mobiliares, welches von nun an die Pavillons ziert. Am Ende des Vormittags bei den Großen durften die Kleinen dann noch ihre neuen Tische und Stühle bestaunen und beziehen.
-
Klasse 2 zu Besuch bei den 8ern
-
Klasse 1 zu Besuch bei den 8ern
-
Klasse 2 zu Besuch bei den 8ern
-
Neu ausgestattetes Klassenzimmer
29 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
In den beiden letzten Schulwochen vor den Herbstferien setzte sich das Lehrerkollegium der KWS ein großes Ziel in Sachen Nachhaltigkeit: den eigenen Schulweg autofrei zurücklegen und so mit gutem Beispiel vorangehen! Als Belohnung ausgesetzt wurde ein noch unbekanntes kulinarisches Highlight beim Pädagogischen Tag am letzten Freitag vor den Herbstferien. Ziel waren 150 Walks oder Rides zur Schule, die mit Stickern auf Plakaten festgehalten und anschließend ausgezählt wurden. Nach zwei Wochen Challenge waren alle sichtlich stolz auf 154 geschaffte Sticker und die wohlverdiente Belohnung in Form von Fledermausmuffins am Pädagogischen Tag.
-
KWS Walk and Ride Challenge
-
KWS Walk and Ride Challenge
29 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Mit einem gruseligen Highlight starteten die Schüler*innen der beiden ersten Klassen am vergangenen Donnerstag in die Ferien. In einer kurzen Pause vor den letzten beiden Schulstunden verwandelten sich harmlos wirkende Erstklässler*innen in furchteinflößende Hexen, Vampire und Gespenster. Nachdem sich alle am reichlich gedeckten Buffettisch gestärkt hatten, stellten wir im Klassenverband unter anderem Spinnen aus Kastanien und Pfeifenputzern her. Nach der Pause ging die Party im jeweiligen Klassenzimmer bei Monstersaft und einer gespenstischen Geschichte weiter. Bei so Verkleidungsfreude fiel so manchem*r Schüler*in der Abschied in die einwöchige Schulpause in der Tat schwer!
-
Halloween-Party Klasse 1
-
Halloween-Party Klasse 1
-
Halloween-Party Klasse 1
-
Halloween-Party Klasse 1
22 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Am vergangenen Freitag versammelten sich die Klassen 1 bis 4 der Grundschule zu einer mit Spannung erwarteten Neuauflage von Open Stage. Besonders unsere Neuankömmlinge aus den beiden ersten Klassen freuten sich auf die ihnen noch unbekannte Show, bei welcher diesmal alle Klassen der Grundschule mitwirkten. Im Mittelpunkt der Vorführungen stand das Einschulungstheater, das die beiden vierten Klassen den Erstklässler*innen bereits bei der Einschulungsfeier vorgeführt hatten und welches nun nochmals für die gesamte Grundschule dargeboten wurde.
Im Anschluss sorgten die beiden ersten Klassen mit dem Mitmach- und Bewegungslied „Mein Dackel Waldemar“ für gute Stimmung im Musikpavillon. Die Zweitklässler*innen stellten mit passenden Igelkronen ein mit Bewegungen untermaltes Igelgedicht vor. Und auch die beiden dritten Klassen zeigten ihr Können mit auswendig vorgetragenen Herbstgedichten.
Das vielfältige Programm begeisterte auch diesmal wieder alle Grundschulkinder wie auch Herrn Lang, der mit eigenen Worten von den Erstklässler*innen „in Bewegung gebracht wurde“ und auch den anderen Klassen sowie den Lehrpersonen für das vielfältige Programm sowie ihr Engagement im Vorfeld dankte.
-
Klasse 1 bei Open Stage
-
Klasse 2 bei Open Stage
-
Klasse 3 bei Open Stage
-
Klasse 4 bei Open Stage
11 Okt 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
So lautete das Motto unserer heutigen Doppelstunde zum Thema „Apfelmus zubereiten“ in Klassenstufe 1. Hierbei durften die Schüler*Innen vor allem selbst aktiv werden: Auf Schneidebrettchen schnitten sie die Äpfel durch, entfernten Kerne und Kerngehäuse und schnitten sie in kleine Stücke. Während die Apfelstücke im Klassenzimmer kochten und einen feinen Duft verbreiteten, hörten die Kinder ein Apfellied und gestalteten ein herbstliches Bild. Immer wieder wollten die Schüler*Innen sehen, wie sich ihre Apfelstückchen durch das Kochen veränderten und riechen, wie es aus dem Topf schon duftete. Groß war die Vorfreude auf das Verzehren des Apfelmuses. Nach dem Pürieren und Versüßen war die Freude über das selbst zubereitete Apfelmus im eigenen Schälchen groß und der Topf im Nu leer gegessen. Wir Lehrerinnen waren sehr zufrieden den Kindern die Chance zu bieten, das Thema „Apfel“ nicht nur theoretisch, sondern mit allen Sinnen zu erfahren.
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu
-
Klasse 1 bereitet Apfelmus zu
22 Sep 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Am Samstag, den 17. September 2022, durften wir 33 neue Erstklässler*innen an der Konrad-Witz-Schule zu ihrem ersten Schultag begrüßen. Im Kreise ihrer Familien trafen sich die Neuankömmlinge – schwer bepackt mit Schulranzen und Schultüte – zunächst im Festsaal der Gymnasien. Dort angekommen begrüßte Direktor Dominique Lang die Familien und stellte den Schulanfänger*innen wichtige Ansprechpartner*innen für das Schulleben an der KWS vor. Im Anschluss betonte die Elternbeiratsvorsitzende Frau Hils in einer kurzen Ansprache die wichtige und konstruktive Zusammenarbeit des Elternbeirates mit der Schulgemeinschaft.
In diesem Jahr durften auch die Viertklässler*innen ihre neuen Mitschüler*innen wieder vor Ort mit ihrem liebevoll ausgeführten und von Liedern untermalten Kurztheater in Empfang nehmen. Begeistert erlebten die Erstklässler*innen die Geschichte vom Eichhörnchen Neo, dem der anstehende erste Schultag ein „komisches Gefühl“ im Bauch bereitete und in welchem deutlich wurde, dass jedes Schulkind ein besonders Talent hat, welches es in der Schule zum Ausdruck bringen kann.
Von Applaus begleitet versammelten sich jetzt nacheinander zunächst die Klasse 1a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Rademacher und anschließend die Klasse 1b mit Frau Klaiber für das obligatorische Gruppenfoto auf der Bühne. Nun war es endlich so weit: Die Klassentiere, Affe Koko und Affendame Kiki, wiesen den Kindern den Weg in ihre liebevoll eingerichteten Klassenzimmer. Die Klassenlehrerinnen hatten im Vorfeld keine Mühen gescheut, um die Räume in einen Ort des Lernens zu verwandeln, in denen auch wichtige Wohlfühlelemente wie eine separate Leseecke oder Willkommenswimpeln nicht fehlen dürfen. Kaum hatten alle Schüler*innen der Klasse 1a einen Sitzplatz gefunden, gingen sie gemeinsam mit Affe Koko auf Entdeckungsreise im Klassenzimmer nach Dingen, die eine Affenbande tagtäglich braucht. Und auch Kiki wollte die neuen Kinder der 1b kennenlernen, indem sie ihnen ihre Namen entlockte und dabei ihr noch nicht ganz perfektes Leseverständnis zum Besten gab. Die im Anschluss erzählte Geschichte über einen Löwen, der zum ersten Mal in die Schule geht, regte die Kinder beider Klassen zum Nachdenken darüber an, was sie persönlich wohl alles in der Schule lernen würden. Mit viel Jubel wurde die erste Übungsaufgabe für Zuhause in den Schulranzen gepackt. Ob das wohl so bleiben wird?
In der Zwischenzeit durften die Eltern der Neuankömmlinge es sich weiterhin im Festsaal gemütlich machen und der Rede von Herrn Lang lauschen, der neben grundsätzlichen Informationen auch das pädagogische Konzept der Schule vorstellte. Die KWS als Wohlfühlort, an dem die Kinder ganzheitlich in ihrer individuellen Art gefördert und begleitet werden, dieser Aspekt wurde in beiden Teilen des Programms – sowohl im Kurztheater und in den Reden, als auch durch das Beisammensein bei zwar kühlem, aber sonnigem Herbstwetter auf dem Schulgelände deutlich. Einmal mehr wurde die Schule als Lebensraum wahrgenommen, in dem die Schüler*innen gerne verweilen, miteinander lernen und spielen. Auch wenn der traditionelle Klassenbaum aufgrund des unbeständigen Wetters bereits am Vortag gepflanzt worden war, hefteten die Eltern und Geschwister gerne ihre guten Wünsche daran und nutzten das herrliche Panorama für schöne Erinnerungsfotos. Ein besonderer Dank gilt auch den Elternvertreter*innen, Klassenlehrerinnen und Schüler*innen der zweiten Klasse, die mit großem Engagement für das leibliche Wohl der Familien sorgten.
Das gesamte Team der KWS wünscht den neuen Erstklässler*innen einen guten Start in ihre Schulzeit und freut sich auf schöne Begegnungen im oberen Pavillon.
-
Einschulung Klassen 1 a und b
-
Einschulung Klassen 1 a und b
-
Einschulung Klassen 1 a und b
-
Einschulung Klassen 1 a und b
-
Einschulung Klassen 1 a und b
21 Sep 2022 | 2022/23, Aktuelles, Allgemein
Am Mittwoch, den 21.09.2022, durften sich die beiden ersten Klassen bei einem gemeinsamen Herbstausflug näher kennenlernen und dabei den Vormittag im Freien verbringen. Die kleine Wanderung führte uns vorbei am Wasserturm weiter zum sogenannten „Drachenspielplatz“. Dort angekommen wurde zunächst ausgiebig gespielt und geturnt. Während des gemeinsamen Picknicks hatten die Kinder Gelegenheit, sich bei Getränken und Müsliriegel über ihre bisherigen Schulerfahrungen auszutauschen. Um die Mittagszeit ging es wieder zurück zur KWS, wo die Eltern ihre sichtlich zufriedenen Kinder bereits erwarteten.
-
Herbstausflug Klassen 1 a und b
-
Herbstausflug Klassen 1 a und b
-
Herbstausflug Klassen 1 a und b
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Die SchülerInnen der Stufe 7 der Konrad-Witz-Schule Rottweil waren total aufgeregt und haben sich sehr auf den Ausflug zum Bodensee gefreut.
Die erste Aktion fand im Hochseilgarten in Immenstaad am Bodensee statt. Nach kurzer Zeit haben die SchülerInnen ihre Angst überwunden und hatten sehr viel Spaß. Einige wollen sogar nochmals dorthin gehen, um den schwierigeren Parcours machen zu können.
Leider konnte die zweite Aktion im Strandbad Mettnau aufgrund der Wetterlage nicht stattfinden. Jedoch hatten die SchülerInnen stattdessen einen schönen Aufenthalt in Radolfzell und konnten in Kleingruppen auf Erkundungstour gehen.
Ein gelungener Klassenausflug, der sich vor allem nach der Corona-Zeit sehr besonders angefühlt hat und zur Stärkung des Klassenzusammenhalts beigetragen hat.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Endlich konnte der Kulturtag der Konrad-Witz-Schule Rottweil stattfinden und die SchülerInnen unternahmen unterschiedlichste kulturelle Ausflüge.
Die Stufe 5 unternahm einen Ausflug zu den Vogtsbauernhöfen, während Stufe 6 im Steinbruch auf Fossiliensuche gehen durfte.
In der Tanzschule Dierstein war die Stufe 7 zu Besuch und nahm an einem Tanzkurs teil, um die Tänze Discofox, Salsa und Cha-Cha-Cha zu lernen. Die Klasse 9M erkundete das Haus der Geschichte in Stuttgart.
Die Vorbereitungsklasse (VKL) besuchte das Dominikaner Museum in Rottweil. Dort gab es auch einen praktischen Teil, in welchem die SchülerInnen Mosaike basteln durften.
Der Kulturtag war ein Highlight am Ende des Schuljahres für die gesamte Konrad-Witz-Schule und alle hatten Spaß und Freude an der Kultur.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Im Rahmen des Faches Profil Kunst fand ein Ausflug in die Erich-Hauser-Stiftung in Rottweil statt.
Die SchülerInnen haben sich sehr gefreut, Werke von Erich Hauser zu sehen.
Erich Hauser ist ein deutscher Bildhauer.
Ziel war es, auch die lokalen Künstler näher kennenzulernen.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Die Fachschaft Kunst der Konrad-Witz-Schule Rottweil organisierte ein Wettbewerb für ein neues Cover für den Lenplaner. Dabei konnten die SchülerInnen das Cover gestalten. Gewinnerin ist Adea Bequiri aus der 9M. Die KWS gratuliert herzlich für die Gestaltung des tollen Covers.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 der Konrad-Witz-Schule Rottweil durften sich über wunderschöne Tage am Bodensee auf dem Campingplatz Hegne freuen. Ganz aufgeregt waren die SchülerInnen, die lange auf das Highlight im Sommer gewartet haben. Es wurden viele gemeinsame Aktivitäten unternommen, um das Teamgefühl zu stärken.
Am ersten Tag stand der Besuch der Insel Reichenau mit einer Führung zum Gemüseanbau an.
Am darauffolgenden Tag gab es eine besondere Herausforderung. In Gruppen mussten die SchülerInnen es gemeinsam schaffen, ein Floß zu bauen und anschließend sich mit dem Floß im See fortzubewegen. Die Teamarbeit stand dabei immer im Mittelpunkt. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Stadt Konstanz und des Hus-Museums. Abends wurde gemeinsam gegrillt und Spiele wurden gespielt.
Die SchülerInnen waren äußerst zufrieden und glücklich über die tollen Teamtage bei hervorragendem Wetter.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Nach baguettes, madeleines und pains au chocolat roch es an diesem Vormittag am 1. Juli 2022 in der Mensa der Konrad-Witz-Schule Rottweil. Es stand nämlich ein französisches Frühstück für die SchülerInnen mit dem Fach Französisch an.
Auf diese Weise konnten sie französische Kulinarik kennenlernen und Frankreich erleben. Abschließend gab es noch gemeinsame Sprachspiele.
Letztes Schuljahr hat die Anfängerklasse an einem Wettbewerb zum Thema Umwelt teilgenommen und den dritten Platz gewonnen. Mit diesem Budget war es möglich typisch französisches Brot und Gebäck zu besorgen.
Die frankophilen SchülerInnen waren begeistert und haben sich sehr über den abwechslungsreichen Vormittag gefreut.
8 Aug 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
LehrerInnen und SchülerInnen der Stufe 9 der Konrad-Witz-Schule Rottweil hatten die Möglichkeit, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, welcher von Frau Koch und Frau Perschke geleitet wurde. Die Schulsanitäter halfen dabei tatkräftig mit, vor allem beim Simulieren von Unfallsituationen, sodass diese möglichst echt dargestellt wurden. Das gesamte Schulhaus wurde dabei genutzt, wie zum Beispiel der Technikraum, MNT-Raum oder das Treppenhaus.
Die Inhalte waren unter anderem das Vorgehen bei Unfällen, das Alarmieren des Notrufs, der Einsatz von Warnwesten und Warndreieck, Wundversorgung bei starken Blutungen, das Verhalten bei Herzinfarkt, Schlaganfall, Hitzschlag, Unterkühlung, Verbrennung und Verätzung. Des Weiteren wurde die stabile Seitenlage eingeübt und mithilfe einer Puppe die Wiederbelebung simuliert.
Dies war ein sehr gelungener Nachmittag sowohl für die SchülerInnen, am Erste-Hilfe-Kurs in der Schule als Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins teilzunehmen, als auch für die LehrerInnen zur Auffrischung ihres Wissens.
29 Jul 2022 | 2021/22, Aktuelles, Allgemein
Glücklicherweise konnte in diesem Jahr der Kulturtag der gesamten Konrad-Witz-Schule wieder wie gewohnt stattfinden. Die Klassenlehrer*Innen der Grundschule planten im Vorfeld individuelle kulturelle Ausflüge mit ihren jeweiligen Klassen. Während Klasse 1 den Hochturm erklomm und eine historische Stadtführung genoss, verweilte Klasse 2 nach einem gemütlichen Spaziergang ins Neckartal im Märchenkreativ bei einer gruselig-schönen Vorführung des Marionettentheaters „Wassilissa, die Wunderschöne“. Auch die 3. Klasse ließ es sich in der Stadtbücherei bei einer Stationenrallye zum Thema Wasser sichtlich gutgehen. Schüler*Innen sowie Lehrer*Innen waren einer Meinung, dass das Erleben und Erfahren von Kultur richtig Spaß macht und die Neugierde auf weitere Erlebnisse dieser Art weckt.
-
Kulturtag Klasse 1
-
Kulturtag Klasse 1
-
Kulturtag Klasse 2
-
Kulturtag Klasse 3
25 Jul 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Am Dienstag, den 19.7, sowie am Donnerstag, den 21.7., fand die Siegerehrung der diesjährigen Big Challenge an den beiden Standorten der KWS statt. Bei dem internationalen Wettbewerb handelt es sich um ein Multiple-Choice-Quiz, in dem die Schüler ihre Englischfähigkeiten unter Beweis stellen müssen.
Vor dem eigentlichen Wettbewerb hatten die teilnehmenden Klassenstufen 5 und 6 bereits fleißig auf der Homepage mit „English Every Day“ trainiert, um ihre Skills in Topform zu bringen. Hierbei haben die Schüler der KWS teilweise so viele Punkte gesammelt, dass sie temporär in der Top Ten Highscore Deutschlands vertreten waren.
Im Wettbewerb selbst, der maximal eine dreiviertel Stunde dauert, konnten sich mit dem nötigen Engagement letztlich folgende Schülerinnen und Schüler auf das Treppchen ihrer Klassenstufe bewegen:
Klassenstufe 5
1. Platz: Gio Sadoveanu
2. Platz: Ognjena Kondic
3. Platz: Vanesa Rashiti
Klassenstufe 6
1. Platz: Larissa Colina
2. Platz: Milica Kondic
3. Platz: Alexander Hollinger
Congratulations to all participants – and well done!
25 Jul 2022 | 2021/22, Allgemein, Bericht
Am Montag, 27.06.2022, fand der Kennenlern-Nachmittag für die neuen Fünftklässler an der Konrad-Witz-Schule Rottweil statt. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung, Herr Lang und Frau Normann, hatten die zukünftigen Fünftklässler endlich die Möglichkeit ihre neue Schule kennenzulernen.
Die jetzigen Fünftklässler begleiteten sie verantwortungsvoll beim Erkunden der Klassenräume, des Schulgebäudes und des Mittagstreffs. Außerdem wurden sie durch die vielen Spielestationen, die von den Schülern der Klasse 9M betreut wurden, geführt. Alle hatten sehr viel Freude daran.
Dies ermöglichte den neuen Fünftklässlern und deren Eltern einen lockeren Einstieg ins Schulleben und ein Kennenlernen in einem ungezwungenen Rahmen.
Die KWS wünscht den neuen Fünftklässlern einen guten Start nach den Sommerferien.
23 Jul 2022 | 2021/22, Aktuelles, Allgemein
Am vergangenen Montag versammelten sich die Klassen 1 bis 4 der Grundschule zu einer mit Spannung erwarteten Neuauflage von Open Stage. Die Kinder konnten sich auf ein vielfältiges und gleichsam kreatives wie ansprechendes Programm freuen, bei welchem nahezu alle Klassen der Grundschule mitwirkten. Im Mittelpunkt standen diesmal die beiden vierten Klassen, die sich mit einer Bildershow und einem selbst gedichteten Ferienlied von der Grundschule verabschiedeten.
Musikalische Highlights setzten die Bläserklasse unter dem Dirigat von Herrn Nikol sowie der Grundschulchor angeleitet von Herrn Puttkammer und Herrn Ernst. Wie schon beim letzten Open Stage freuten sich auch diesmal die Erst- und Zweitklässler*Innen auf der Bühne zu stehen und ihr Können im Seilspringen zu zeigen sowie mit dem Ohrwurm „Glückserdmännchentag“ gute Stimmung zu verbreiten.
Das vielfältige Programm begeisterte auch diesmal wieder alle Grundschulkinder wie auch Herrn Lang, der die Gelegenheit nutzte, der gesamten Grundschule schöne letzte Schultage bis zu den Sommerferien zu wünschen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Auflage von Open Stage im Herbst!
-
Open Stage Bläserklasse und Klasse 1b
-
Open Stage Klasse 1
-
Open Stage Klasse 2
-
Open Stage Bläserklasse