In der AbschlussÂkonÂfeÂrenz der Konrad-Witz-Schule war der Moment gekommen, um einige fĂĽr das SchulÂleben essenÂziell wichÂtige MenÂschen zu verabschieden.
Linus GratÂwohl hat ein Jahr lang seinen BunÂdesÂfreiÂwilÂliÂgenÂdienst an der KWS in RottÂweil absolÂviert. AbsolÂviert ist jedoch der eigentÂlich falÂsche Begriff, weil dieser Begriff nicht zum AusÂdruck bringt, mit wie viel HinÂgabe und LeiÂdenÂschaft Linus GratÂwohl diese AufÂgabe ausÂgeÂfĂĽllt hat. Er wurde fĂĽr SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler sowie fĂĽr das KolÂleÂgium ein sehr wertÂvoller BestandÂteil des Schullebens.
Thomas Götz wird nach vielen Jahren an der Konrad-Witz-Schule fĂĽr ein Jahr an die Achertschule in RottÂweil abgeÂordnet sein. Aylin Ferati, Leonie BernÂhardt und SeraÂphina Schuster haben in den letzten einÂeinÂhalb Jahren ihr RefeÂrenÂdaÂriat an der KWS absolÂviert und damit den langen und intenÂsiven Weg zum LehrÂberuf nun erfolgÂreich abgeÂschlossen. Mit KathaÂrina SpaÂdinger muss die RottÂweiler GemeinÂschaftsÂschule nicht nur eine wertÂvolle LehrÂkraft, sonÂdern auch ihren ersten offiÂziÂellen SchulÂhund verÂabÂschieden. Elmar Schiller wurde bereits vor einiger Zeit aus dem RuheÂstand rekruÂtiert, um den HerÂausÂforÂdeÂrungen in der VKL gerecht zu werden, in der NeuÂanÂkömmÂlinge GrundÂkenntÂnisse in Deutsch verÂmitÂtelt werden. Mit seiner LebensÂerÂfahÂrung, seinem FeinÂgeÂfĂĽhl, seiner MenÂschenÂkenntnis und seiner bewunÂdernsÂwerten Geduld konnte er dort sehr wertÂvolle Arbeit leisten. Ob es tatÂsächÂlich ein „Adieu“ ist, entÂscheidet sich erst im komÂmenden SchulÂjahr. Beide Seiten hoffen auf ein „bis bald“.
Einen besonÂderen Applaus hatte sich an diesem NachÂmittag Gabriele Fuchs-Eichin verÂdient, die nach 12 Jahren an der KWS in den wohlÂverÂdienten RuheÂstand verÂabÂschiedet wurde. Zuvor war sie bereits 19 Jahre lang in ZimÂmern an der Schule. An der Konrad-Witz-Schule hat sie vor allem den FachÂbeÂreich AES (Alltag, ErnähÂrung und Soziales) geprägt und das UnterÂrichten im Fach EngÂlisch im GrundÂschulÂbeÂreich hatte sie lieben gelernt. VielÂmehr hat es sich zu ihrer PasÂsion entwickelt.
Die BetreueÂrinnen an der KWS leisten jeden Tag unverÂzichtÂbare Arbeit fĂĽr das Gelingen des SchulÂallÂtags. Sie sind im UnterÂricht dabei, betreuen die Kinder auĂźerÂhalb der UnterÂrichtsÂzeiten, gehen mit ihnen zum MitÂtagÂessen und machen gemeinsam AufÂgaben in der LernÂzeit. GorÂdana Lucic (15 Jahre) und Andrea BanÂholzer (9 Jahre) haben diese TätigÂkeiten geliebt und ĂĽber Jahre lang mit HerzÂblut ausÂgeĂĽbt. Der emoÂtioÂnale Abschied zeugte davon, wie sehr ihnen die Arbeit mit den SchĂĽÂleÂrinnen und SchĂĽler und die Arbeit in ihrem Team ans Herz gewachsen ist. Die BetreueÂrinnen waren fĂĽr die SchĂĽÂlerÂschaft immer mehr als nur betreuÂendes PerÂsonal, weil sie immer da waren und weil sie mehr geleistet haben als von ihnen verÂlang war. So war es keine SelÂtenÂheit, dass es Bastel- und BackÂakÂtionen gab und im Sommer gemeinsam eine WasÂserÂparty mit Eis gefeiert wurde.
Die SchulÂleiÂtung um DomiÂnique Lang und JusÂtina Firnkes verÂabÂschieÂdete die LehrÂkräfte und BetreueÂrinnen mit einer Ansprache und einem PräÂsent. Aus dem KolÂleÂgium gab es ebenÂfalls danÂkende und wertÂschätÂzende Worte. Mit kleinen AufÂmerkÂsamÂkeiten sollte eine ErinÂneÂrung an die Zeit an der KWS geschaffen werden.