Die Konrad-Witz-Schule hat das Kon­zept für ihren Kul­turtag neu defi­niert. Nach­hal­tiges Lernen, regional und bunt. Die Schü­le­rinnen und Schüler sollen die Viel­falt kul­tu­reller Arbeit in Rott­weil und Umge­bung – eben ihrer eigenen Lebens­welt – wahr­nehmen und ken­nen­lernen. Durch das sorg­fäl­tige Vor­denken und Planen des Kul­turtag-Teams konnte ein anspre­chendes und für die jewei­ligen Stufen alters­ge­rechtes Pro­gramm ent­wi­ckelt werden. So durch­laufen die Schü­le­rinnen und Schüler im Laufe ihrer Schul­zeit ein breites Angebot und erhalten span­nende Ein­blicke in viel­leicht noch unent­deckte Felder.
Am 10.06.2024 ver­ließen des­halb die Klassen der Grund- und Gemein­schafts­schule ihre Klas­sen­zimmer. Ein­blicke in Theater und Schau­spiel gab es im Zim­mer­theater und im H1 der Nar­ren­zunft wurde die beson­dere när­ri­sche Tra­di­tion Rott­weils lei­den­schaft­lich ver­mit­telt. Andere Klassen gingen auf Spu­ren­suche römi­scher Geschichte im Domi­ni­ka­ner­mu­seum. Auf dem Gelände der Erich-Hauser-Stif­tung und bei Tobias Kam­merer in Hausen konnten die Jugend­li­chen in die künst­le­ri­sche Welt Rott­weils ein­tau­chen. Ein wich­tiger Teil poli­tisch-his­to­ri­scher Bil­dung und vor allem des kul­tu­rellen Aus­tauschs stellt der Besuch in der Rott­weiler Syn­agoge dar.

An diesem Tag wurde wieder sichtbar, wie wert­voll das Lernen an außer­schu­li­schen Lern­orten ist und wie wichtig die Koope­ra­tion mit Part­nern und Insti­tu­tionen vor Ort ist. Die Schü­le­rinnen und Schüler kehrten nach diesem Tag mit wert­vollen Erfah­rungen und Ein­bli­cken zurück.

KWS Kulturtag 2024