Die Grund­schule der KWS feiert Schulfasnacht

Auf­re­gung und Vor­freude – eine beson­dere Stim­mung lag auch in diesem Jahr am Schmot­zigen früh am Morgen in der Luft, als sich die Kinder der Grund­schule, auf­wendig ver­kleidet, in den Klas­sen­zim­mern ein­fanden, um mit einer gemein­samen Klas­sen­party in die dies­jäh­rige Fasnet zu starten. Getreu dem Motto der Rott­weiler Fas­nacht „Jedem zur Freud‘ und nie­mand zu Leid!“ fanden Kos­tüm­partys, Tanz­ein­lagen oder Spiele im Klas­sen­ver­band statt, in einigen Klassen wurden extra Play­lists für diesen beson­deren Vor­mittag erstellt. Eine spon­tane Polo­naise ließ die gesamte Grund­schule in einem rie­sigen Zug durch das Schul­haus wan­dern und berei­tete allen Schüler*innen von Klasse 1 bis 4 großen Spaß. Um 9.45 Uhr traf sich die Grund­schule schließ­lich in der Pau­sen­halle, wo die Blä­ser­klasse neben dem Rott­weiler Nar­ren­marsch noch wei­tere Mär­sche und hei­tere Stücke zum besten gab. Im Anschluss stat­teten die Klassen der Grund­schule der Party der großen Gemeinschaftsschüler*innen in der Halle einen etwa ein­stün­digen Besuch ab, wo sie neben den Vor­füh­rungen der Großen vor allem die zum Ver­kauf ste­henden blauen Schlumpf­waf­feln bewun­der­tenund ver­zehrten. Durch diese vielen ein­zelnen, mit sehr viel Mühe und Empa­thie vor­be­rei­teten und durch­ge­führten Aktionen wurde einmal mehr der Zusam­men­halt an der KWS sowie die gute alte Tra­di­tion der Rott­weiler Fasnet gefeiert und hochgehalten.

Klasse 4b schreibt und testet Rezepte

Die Klasse 4b beschäf­tigte sich im Deutsch­un­ter­richt in den ver­gan­genen Wochen mit dem hand­lungs­ori­en­tierten Thema „Rezepte ver­fassen“. Im Anschluss an die ersten Schreib­ver­suche durften die Viertklässler*innen ihre Rezepte in Koope­ra­tion mit den Neuntklässler*innen testen. Heraus kamen leckere Muf­fins, die je nach Geschmack mit Kakao­pulver oder Scho­ko­streu­seln ver­ziert und prompt ver­zehrt wurden!

Stand­pünkt­chen-Pro­gramm leistet Prä­ven­tion in Klasse 1 und 2

Über die ver­gan­genen 14 Tage hinweg besuchten meh­rere Mit­ar­bei­te­rinnen vom Verein „Frauen helfen Frauen“ die Klassen 1 und 2 der Konrad-Witz-Schule. In einem jeweils in vier Ein­zel­stunden unter­teilten Pro­gramm ging es um wich­tige Themen wie Kör­per­wahr­neh­mung, Gefühle und „Nein“ Sagen. Außerdem bekamen die Schüler*Innen Infor­ma­tionen über wich­tige Insti­tu­tionen und Tele­fon­num­mern, wie bei­spiels­weise die der Polizei oder des Not­rufes an die Hand. In sehr kind­ge­rechter Sprache und Sym­bolik wurden die Kleinen in ihrer Kör­per­wahr­neh­mung gestärkt und für die Gefühle ihrer Mitschüler*innen sen­si­bi­li­siert. Ein beson­derer Dank gilt auch der Schul­so­zi­al­ar­beit der Grund­schule für die Orga­ni­sa­tion, Beglei­tung und Nach­ar­bei­tung des Kooperationsprojektes!

Win­ter­sporttag an der KWS!

Am Freitag, den 03.02.23, haben sich viele Schü­le­rinnen und Schüler der Grund­schule und der GMS auf den Weg nach Schwen­ningen in die Eis­halle gemacht. Wäh­rend die jün­geren Klas­sen­stufen mit dem Bus ange­reist sind, haben die höheren Klas­sen­stufen den Ringzug genommen und konnten direkt am Eis­sta­dion aus­steigen. Schnell noch die pas­senden Schlitt­schuhe aus­ge­liehen, Helm auf, Hand­schuhe an und los ging die wilde Fahrt. Wäh­rend die einen schon gra­ziös Pirou­etten drehten, kämpften die anderen noch mit dem Gleich­ge­wicht und ihrer Frus­tra­ti­ons­to­le­ranz. Mit ein wenig Übung haben es dann aber alle geschafft, ihre Runden auf dem Eis zu drehen. Beson­ders schön zu beob­achten war, wie die Jungs und Mädels aus Klasse 9 und 10 die Grund­schüler an die Hand genommen haben, um ihnen bei den ersten Schritten zu helfen. Wer brauch da noch Pinguine…

Die Schüler aller Jahr­gangs­stufen durften an diesem Tag jedoch ent­scheiden, wozu sie am meisten Lust haben. So konnte man auch in die Klet­ter­halle K5 gehen, sich im Aquasol aus­toben oder an einer Win­ter­wan­de­rung teilnehmen.

Klasse 1 absol­viert Ninja-Par­cours am Wintersporttag

Ein beson­deres, von den anderen Klassen los­ge­löstes Pro­gramm erwar­tete die beiden ersten Klassen am dies­jäh­rigen Win­ter­sporttag. Zunächst stärkten sich die Schüler*innen im Klas­sen­zimmer bei einem gesunden Müsli- und Obst­früh­stück. Anschlie­ßend ging es mit beiden Klassen in die Sport­halle, wo ein span­nender Ninja-Par­cours auf die Erstklässler*innen war­tete. Dort ange­kommen ver­wan­delten sich die Kinder zugleich in Ninja-Schüler*innen und bestanden mit Bra­vour die unter­schied­li­chen Her­aus­for­de­rungen, wie bei­spiels­weise eine Schlucht über­queren oder unter einem Felsen durch­robben. Bei so viel Freude und Bewe­gungs­ta­lent durften Erstklässler*innen ihr Ninja-Stirn­band als Erin­ne­rung mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss erlernten die Kinder im Klas­sen­zimmer noch das Ninja-Alphabet und malten ver­schie­dene Ninja-Bilder aus. Alle waren sich einig, dass der Win­ter­sporttag als Erstklässler*in super viel Freude bringt!