21 Okt. 2019 | 2019/20, Aktuelles
Die Klassen 3a und 3b erlebten einen spannenden Tag im Wald bei Bettlinsbad. Gemeinsam mit dem Förster und zwei Hunden untersuchten die Kinder Blätter der Bäume. Weiter ging es auf Entdeckertour tiefer in den Wald. Dabei konnten die Kinder viele Fragen stellen, die der Förster beantwortete.
Das große Highlight war der Vollernter. Die Kinder durften hautnah miterleben, wie Bäume innerhalb weniger Sekunden gefällt wurden.
Als Abschluss wanderten die Klassen mit vielen Erinnerungsstücken bei schönem Wetter zurück an die Schule.

21 Okt. 2019 | 2019/20, Aktuelles
Die Grundschulkinder der Konrad Witz Schule trafen sich zum Ersten Show and Tell in diesem Schuljahr. Passend zum Thema Herbst stellten die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges und buntes Programm zusammen.
Den Anfang machte die Klasse 1b mit einem Herbstlied. Daraufhin folgte eine Herbstgeschichte der Klasse 2b. Mit der Klasse 3a wurde es bunt auf der Bühne. Die Kinder tanzten einen Blättertanz. Ein Buchstabenlied tanzten und sangen die Kinder aus der Klasse 1a. Die Viertklässler zeigten ihre Englischkenntnisse mit einem englischen Rhythmical. Zum Schluss spielten die Kinder aus der Bläserklasse 4 Stücke aus ihrem Einzelunterricht.
Ruckzuck war eine Schulstunde vorbei. Zufrieden gingen die Kinder wieder in den Unterricht und freuen sich bereits auf das nächste Show and Tell.

17 Okt. 2019 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Die KWS feiert mit einem Herbstfest! Die Grund- und Gemeinschaftsschule im Herzen der Stadt nimmt die farbenprächtige Kulisse ihres Schulgeländes zum Anlass, mit Mitmachaktionen und Spielangeboten sowie Info-Ständen ihre Schularten zu präsentieren. Vielfältige Herbstköstlichkeiten für den Gaumen und besonderer Ohrenschmaus von Volker Basler und André Ernst runden das reichhaltige Angebot ab und laden nicht nur neue Erst- und Fünftklässler mit ihren Familien zum Zusammensein in gemütlicher Atmosphäre ein.
Im Mittelpunkt stehen die Stärken der beiden Schularten in der KWS. Stolz verweist Schulleiter Willy Schmidt auf die Anmeldezahlen für die Klassen 5 der Gemeinschaftsschule. „Mit 48 Schülern in zwei Klassen hat sich diese Schulart in Rottweil als Alternative zu Gymnasium und Realschule erfolgreich etabliert.“ Konrektorin Stefanie Heß sieht den besonderen KWS-Weg für Sekundarschüler zum bestmöglichen Abschluss durch die Zahlen in den beiden Klassen 9 ebenfalls bestätigt. Nach vier Jahren Unterricht auf verschiedenen Niveau-Stufen führt nun eine R‑Klasse mit 28 Schülern zum Realschulabschluss in zwei Jahren, eine etwas kleinere zum Hauptschulabschluss in einem Jahr.
Genauso erfolgreich sehen Schmidt und Heß die Grundschule, die im Wettbewerb mit den beiden privaten Schulen in unmittelbarer Nachbarschaft sehr gut von den Eltern angenommen wird. So ist es der Schule sehr wichtig, das pädagogische Konzept „Kinder werden stark –KWS“ sowie das flexible Ganztagesangebot mit hohem Bildungsanspruch einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen.
Schulleiter Willy Schmidt und die KWS-Kinder freuen sich aufs Herbstfest.
ZUM ARTIKEL: https://www.nrwz.de/news/konrad-witz-schule-prasentiert-sich-mit-einem-herbstfest/242929
ZUM ARTIKEL: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-konrad-witz-schule-veranstaltet-herbstfest.f89e7809-41e6-4c5c-9342–824f6888ea09.html
4 Okt. 2019 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Ein Beben in der KWS


Am Mittwoch, 02.10.19 war es endlich wieder soweit – auf 16.00 Uhr strömten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe in den Musikpavillon. Sie alle warteten gespannt, was in den nächsten drei Stunden geschehen würde.
Während in der Mensa Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Getränke, Waffeln und Hot Dogs verkauften,
heizten zeitgleich nebenan zwei DJs die Masse an. Bei fetten Bassklängen und cooler Beleuchtung wurde bis zum Schluss ausgelassen gefeiert.
2 Okt. 2019 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Berufsorientierung der Klassen 8 in Menzenschwand


Einen gelungenen Start ins Berufsleben erlebten die zwei achten Klassen in der Jugendherberge in Menzenschwand, denn drei Tage Berufsorientierung standen auf dem Programm. Nachdem die Zimmer bezogen waren, ging es auch schon an die Arbeit. Die Klasse 8a arbeitete in einem alten Schulhaus. Die Klasse 8b blieb in der Jugendherberge.
Am ersten Tag kamen die Schüler über ihre Stärken zu ihrem Berufswunsch. Am Nachmittag lernten sie anhand von Teamspielen die einzelnen Berufsfelder kennen. Nach dem Essen sahen alle einen gemeinsamen Film.
Am nächsten Tag übernahm die Ten-Academy das Programm. Die Klassen blieben getrennt und wechselten sich in ihrem Programm ab. Während die Klasse 8a zu einer Rallye nach St. Blasien aufbrach, bewältigte die Klasse 8b verschiedene Teamspiele. Hierbei mussten Strategien entwickelt werden, um ein vorgegebenes Ziel zu erreichen. Hilfsbereitschaft und Absprachen waren ebenso notwendig. Abends rundeten eine Nachtwanderung und ein Spieleabend den Tag ab.
Den Abschluss bildete ein weiterer Arbeitstag. Zunächst informierten sich die Schüler mithilfe von Handouts über ihre Wunschberufe. Anschließend erstellten sie ein Plakat über ihren Wunschberuf mit Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, zur Ausbildung sowie zu den Tätigkeiten im Beruf. Am Nachmittag ging es mit dem Bus wieder zurück nach Rottweil.
27 Sep. 2019 | 2019/20, Aktuelles
Glückliche Erstklässler beim Backen von Buchstaben gesichtet! Es schweißt die noch junge Klassengemeinschaft zusammen, fördert die Feinmotorik und allerlei andere Dinge wie z. B. der hygienische Umgang mit Essen, Teilen von Zutaten, sich gegenseitig helfen, Warten auf Zuckerstreusel und das Endergebnis. Lecker waren die Bretle!

27 Sep. 2019 | 2019/20, Aktuelles
Nach vierjähriger Pause gab es dieses Jahr wieder eine Lesung an der Konrad-Witz-Schule im Rahmen des deutsch-Schweizer Autorentreffens. Es ist eine kleine Herausforderung, vor 90 Erst- und Zweitklässlern zu lesen. Umso mehr haben wir uns über die Zusage von Dana Grigorcea gefreut, die drei ihrer Kinderbücher vorstellte. Mit dem Bilderbuch „Mond aus“ konnten sich die Kinder identifizieren, die hin- und wieder mit schlechten Träumen zu tun haben. „Einmal Haare schneiden bitte“ haben sich die Kinder durch Abstimmung ausgewählt und erfuhren allerlei Wissenswertes über Bad-Hair-Days, Bubi- und Paschenköpfe bei charmanten Vierbeinern. Die sympathische und offene Schriftstellerin fand schnell einen Draht zu den Kindern und überzeugte durch Geschichten, die mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und illustriert wurden. Selbst die vielen Fragen und Zwischenrufe brachten Frau Grigorcea nicht aus dem Konzept. Alle Kinder erhielten als Geschenk Duftkarten aus ihrem Buch „Der Nase nach“. Diese waren der absolute Hit. Ein Dank gilt auch Christiane Frank, die von Seiten des Kulturamtes die Organisation übernahm.
Eva Natschke

26 Sep. 2019 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Ernst des Lebens macht richtig Spaß
Erste aufregende Stunden für die neuen Einser an der KWS

Wenn Pit, der Pinguin und Flocke, der Eisbär bei sommerlichem Herbstwetter im Festsaal der Gymnasien aufeinander treffen ist das was Besonderes im Städtle: Einschulungsfeier der KWS. Denn wie immer begrüßten Rektor Willy Schmidt und Konrektorin Stefanie Heß die neuen Erstklässler mit einem szenischen Spiel.
Ein fröhliches „Hallo und willkommen“ sangen die Viertklässler für die 48 ABC-Schützen mit ihren Eltern und den vielen Gästen; die teilweise von weit her extra für das Familienfest angereist waren. Was es sich mit dem „Ernst des Lebens“ auf sich hat, zeigte das aufschlussreiche Theaterstück der Klassen 4 unter der Leitung ihrer Klassenlehrkräfte Caro LeTrung und Tobias Kanz. Ein Schultag kann so vielfältig sein und richtig Freude machen. Nebenbei wachsen die Kinder am Ernst des Lebens, werden selbstständig und sicher in ihrem Alltag. Dieser wichtige und unerlässliche Nebeneffekt wird an der Konrad-Witz-Schule groß geschrieben: KWS – Kinder werden stark — lautet der Leitsatz der Schule. Durch Projekt‑,
Kultur- und Sporttage der gesamten Schule und diversen außerunterrichtlichen Veranstaltungen ist das immer wieder erlebbar. So lobte die Elternbeiratsvorsitzende Gabi Hils in ihrem Grußwort die bewährt gute Arbeit der KWS und versicherte den Eltern, dass ihre Kinder hier nicht nur gut versorgt sondern prima auf die Zukunft vorbereitet werden. Die Erstklässler erlebten anschließend ihre erste Unterrichtsstunde mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Frau Boger und Frau Natschke in den liebevoll hergerichteten Klassenzimmern im Pavillon. In der Zwischenzeit durften sich die Erstklasseltern im Loslassen üben, meinte Schulleiter Schmidt. Denn er nutzte die erste Unterrichtsstunde der Kinder, um im Festsaal die ganze Familie zusammen mit der Schule mit in die Pflicht für Erziehung und Bildung zu nehmen. Neben organisatorischen Punkten ging er auf die heutigen und zukünftigen Anforderungen ein, die an die Kinder von verschiedenen Seiten gestellt werden. Kinder brauchen Stärke, Sicherheit und Freiraum, um sich entwickeln zu können. Die Schulgemeinschaft konnte im Anschluss beim Stehempfang auf dem grünen Schulgelände der KWS erlebt werden, die Eltern der Klassen 2 luden zusammen mit der Schule dazu ein. Nach der Stärkung erfolgte die traditionelle Pflanzaktion. Mit großem Eifer pflanzten die Väter den neuen Baum – die Apfelsorte „Pilot“ wird die bestehende Streuobstwiese der KWS bereichern. Schnell war er mit den Namen der Erstklässler geschmückt und als beliebtes Fotomotiv äußerst begehrt.
2 Sep. 2019 | 2019/20, Allgemein