11 Dez. 2017 | 2017/18, Allgemein

Grundschülerinnen und Grundschüler zeigen vielfältiges Programm
Am 06.12.2017 fand unser traditionelles Nikolaus-show & tell statt. Die Grundschüler der KWS präsentierten ein buntes weihnachtliches und nicht-weihnachtliches Programm.
Los ging es mit der Bläserklasse 4. Diese läuteten das show & tell mit den beiden Liedern „Let’s play“ und „Jingle Bells“ ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Gruler spielte die Klasse 2a das Theaterstück „Das Weihnachtswunder“ vor. Die Klasse 3a zeigte ihr rhythmisches Geschick, indem sie den Cup-Song präsentierte. Es folgten englische Programmpunkte der Klassen 3 und 4a. Im Anschluss daran zeigte die Tanz-AG ihren einstudierten Tanz auf den Song „Uptown Funk“ von Mark Ronson. Nach Informationen und Schlussworten durch Herrn Schmidt beendeten die Erstklässler das show & tell mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ sowie einem auswendig gelernten Nikolausgedicht.
Nach dieser tollen Einstimmung wünscht das Team der KWS weiterhin eine besinnliche und schöne Adventszeit!
11 Dez. 2017 | 2017/18, Aktuelles
Die Neue Rottweiler Zeitung nimmt unser Engagement für die Streuobstwiese auf, die wir mit Hilfe der Spende von der Spardabank erweitern wollen. Lesen Sie den Artikel hier:
NRWZ — KWS hofft auf Preisgeld
Unterstützen auch Sie die Schule und ihr nachhaltiges Projekt, bei dem die Kinder nicht nur den Anbau von Obstsorten kennen lernen, sondern auch die Verarbeitung der Früchte erfahren können.
5 Dez. 2017 | 2017/18, Allgemein

Eintauchen in die fabelhafte Welt von Wassilissa
Im Rahmen der Unterrichtseinheit Märchen unternahmen die Kinder der Klassen 2 am vergangenen Freitag einen Ausflug zur Märchenwerkstatt „MärchenKreativ“. Mit dem Bus fuhren die 42 Kinder in Begleitung ihrer Lehrerinnen von der Stadt ins Rottweiler Neckartal.
„Wassilissa die Wunderschöne“ lautete der Titel des Figurentheaterstücks, das Sigrid Hertkorn an diesem Morgen mit ihrem kleinen Team für die Zweitklässler aufführte. In märchenhafter Atmosphäre und musikalisch begleitet, verfolgten die Kinder sehr aufmerksam das wunderschön inszenierte Märchen auf der Bühne. Interessiert nutzten sie auch die Gelegenheit nach dem Ende der Aufführung Fragen zu stellen und die unzähligen, liebevoll gestalteten Figuren anzuschauen.
Nach einer Vesperpause im Atelier ging es für die Kinder weiter zu einer spannenden Führung über den Campus der Holzmanufaktur. Hier durften die Schülerinnen und Schüler alle Büroräume und Werkstätten des Betriebs besichtigen und erfuhren einiges darüber, wie alte Fenster, Türen und Böden Schritt für Schritt repariert und restauriert werden.
Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an Frau Barth und Herrn Funk, die den Schülerinnen und Schülern diesen gelungenen Abschluss eines ereignisreichen Schulvormittags ermöglichten und am Ende sogar noch Brezeln und Limo spendierten.

4 Dez. 2017 | 2017/18, Allgemein

Berufsorientierung ist eine der wichtigsten Aufgaben
Mit BO verfolgt die KWS im Bereich Berufsorientierung (BO) ein umfassendes Konzept, das in Klasse 5 beginnt und sich planmäßig bis Klasse 10 durchzieht. Gerade im Hinblick auf den spürbaren Fachkräftemangel in vielen Berufen in der Region Rottweil und dem demografischen Wandel ist es wichtig, junge Menschen für die Vielzahl interessanter Berufe zu begeistern und ihnen eine erste Orientierung in der Berufswelt zu geben.
So steht im Rahmen der Orientierung in Berufsfeldern (OiB) für die Klassen 8 das Projekt Berufsbildfindung an. Oftmals haben Schüler und Schülerinnen falsche Vorstellungen von dem, was auf sie in der Ausbildung oder in den Betrieben zukommt. Um ihnen erste Entscheidungshilfen für eine erfolgreiche Berufswahl an die Hand zu geben, organisierte der Klassenlehrer und BO-Koordinator der KWS Thomas Götz auch in diesem Jahr wieder die KWS–Ausbildungsmesse, mit dem Ziel, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Berufswelt und vor allem in zukünftige Ausbildungsbetriebe zu geben. Deswegen lud er Ausbilder und Auszubildende sowie Personalkräfte verschiedener regionaler Firmen ein. Dazu erklärten sich die Firmen Leibold & Amann Präzisionstechnik (Wilflingen), Schuler Präzisionstechnik (Gosheim), Josef Hafner Stanz- und Umformtechnik (Wellendingen), Zimmerei Reger (Deilingen), der Discounter Aldi Süd sowie das Altenzentrum St. Elisabeth (Rottweil) bereit.
Diese Firmen präsentierten sich und stellten ihre Dienstleistungen oder Produkte vor. Je nach Interesse und Neigung konnten die Schüler und Schülerinnen aus den verschiedenen Angeboten auswählen. Informationsstände luden zum Gespräch ein. Kompetenzen, wie Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, hohe Flexibilität und insbesondere auch Kundenorientierung, die für das Berufsbild wichtig sind, wurden herausgestellt.
Die KWS sieht es als ihre wichtigste Aufgabe, ihre Schülerinnen und Schüler der oberen Klassen optimal auf die Berufsausbildung vorzubereiten. Mit dem Austausch zwischen Betrieben in der Region als Kooperationspartner und den zukünftigen „Abnehmern“ kann sie dieser Aufgabe am besten gerecht werden. So ist es den Schülerinnen und Schülern auf der Ausbildungsmesse gelungen, Kontakte herzustellen, Praktika zu organisieren und Unternehmen der Region näher kennen zu lernen und damit einen ersten Schritt in Richtung späterer Berufswahl zu tun. Schulleiter Schmidt spricht den beteiligten Firmen und deren Mitarbeitern, die mit viel Engagement Informationen zu ihren Betrieben und Berufen vermittelten und die Fragen der interessierten Schüler beantworteten, einen großen Dank aus.
30 Nov. 2017 | 2017/18, Allgemein

Vielfältiges Angebot geschaffen
KWS-Rektor Willy Schmidt freut sich sehr, dass die neue Ganztagesschule in der Wahl-Form an der Konrad-Witz-Grundschule sehr gut ankommt. Für jede Klassenstufe konnten nicht nur vielfältigen musisch-kreative und sportliche Angebote am AG-Nachmittag eingerichtet, sondern auch noch darüber hinaus zusätzliche Lernzeiten mit Lehrkräften und Betreuerinnen an drei Nachmittagen geschaffen werden. Am Tag der offenen Türen informierten sich deshalb viele Grundschuleltern über dieses erweiterte und spannende Bildungsangebot.
Am Mittwoch, den 29. November, hatten die Eltern bei einem Informations- und Gesprächsabend an der KWS erneut die Chance, einen Eindruck von der Schule und ihrem Konzept zu gewinnen. Themen waren die Schulfähigkeit, die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule, das Grundschulkonzept der KWS und das Konzept der neuen offenen Ganztagsschule. Nach einer allgemeinen Einführung konnten sich Eltern wie auf einem Marktplatz gezielt informieren, ihre Fragen stellen und sich mit den Lehrkräften austauschen.
30 Nov. 2017 | 2017/18, Allgemein

Liebevoller Einsatz für eine Blumenpracht im Frühjahr
Über ein Paket von 600 Frühblüher-Zwiebeln der Initiative Bulbs4Kids haben sich die Kinder und Lehrer der KWS gefreut. Und so wurde schnell ein Platz für die im Frühjahr wachsende Blumenpracht auf dem Schulgelände gefunden. Mit viel Einsatz gruben die Sechstklässler unter der Leitung von Herrn Schmidt und Herrn Welsch Löcher in die Erde, ehe die Zweitklässler von Frau Glatz und Frau Fischinger zum Einsetzen der Zwiebeln hinzukamen. Die Kinder und Jugendlichen lernten dabei, was es beim Pflanzen der Zwiebeln zu beachten gilt und halfen tatkräftig alle 600 Narzissen, Krokusse, Hyazinthen und Tulpen einzupflanzen.
Bei so viel liebevoller Handarbeit der Schülerinnen und Schüler wachsen die Zwiebeln kommendes Frühjahr ganz bestimmt besonders gut.
22 Nov. 2017 | 2017/18, Aktuelles
Der Förderverein der KWS nimmt an der Aktion SpardaImpuls teil. Im Rahmen einer Publikumswahl können Sie kostenlos mitentscheiden. Die 250 Projekte mit den meisten Stimmen werden von der Spardabank mit Preisen zwischen 4.000 Euro und 250 Euro gefördert.
So können Sie die Schule unterstützen:
Vom 14. November ab 8 Uhr bis 12. Dezember 2017 um 18 Uhr kann mittels einer SMS-Verifizierung abgestimmt werden. Zur Teilnahme an der Abstimmung gibt der Nutzer auf dem Profil einer Schule eine Mobilfunknummer ein. An diese wird eine SMS mit drei Abstimmcodes versendet. Jeder Code entspricht einer Stimme, jeder Teilnehmer besitzt also drei Stimmen. Diese kann er beliebig auf die teilnehmenden Schulen verteilen oder alle drei für eine Schule eingeben. Nur deutsche Mobilfunknummern können teilnehmen. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos.
Jetzt gleich unter folgendem Link abstimmen » https://www.spardaimpuls.de/profile/konrad-witz-schule-rottweil/
7 Nov. 2017 | 2017/18, Allgemein

KWS ist beim Stadtlauf erfolgreich vertreten
Sechs motivierte Zweitklässlerinnen und Zweitklässler nahmen letzten Sonntag bei herrlichem Herbstwetter am Stadtlauf teil. Unter dem Mannschaftsnamen „KWS Superstars“ liefen die Kinder quer durch die Innenstadt und wurden dabei von einer begeisterten Zuschauermenge angefeuert. Strahlende Gesichter sah man, nachdem alle im Ziel angekommen waren und ihre Urkunde entgegen nehmen durften. Die Kinder waren sich einig: Sie hatten eine Menge Spaß und waren stolz über ihre Leistung.
30 Okt. 2017 | 2017/18, Allgemein

Feierstunde an der KWS -
Ein halbes Jahrhundert im Schuldienst
Ein halbes Jahrhundert im Schuldienst — zwei sehr verdiente Lehrkräfte wurden in einer kleinen Feierstunde von Rektor Willy Schmidt für ihr 25jähriges Dienstjubiläum geehrt. Ursula Perschke kam 2006 über Oberndorf und Sulz in ihre Heimatstadt an die KWS. Hier bringt sich die engagierte Lehrerin zur Freude ihres Schulleiters vielfach ein. Sie leitet die Abteilung Kooperationsklasse Berufsschule – WRS, führt dort seit Jahren die Jugendlichen zum erfolgreichen Abschluss, sorgt im Stundenplan- und Vertretungsteam für die tägliche Unterrichtsversorgung und organisiert mit ihrer Fachschaft zahlreiche Sportveranstaltungen. Daneben liegt ihr die Ausbildung der Schulsanitäter sehr am Herzen.
Ebenfalls seit elf Jahren ist Claudia Koch an der KWS. Die gebürtige Schömbergerin kam von einer anderen KWS- der damaligen Karl-Wider-Schule in Oberndorf. Die Fachoberlehrerin ist nicht mehr wegzudenken aus dem Schulleben der KWS, das sie mit ihren vielen Kompetenzen stets bereichert. Für ihren Schulleiter ist sie eine wichtige Stütze als Leiterin des Fachbereichs Alltagskultur-Ernährung-Soziales (AES, früher HTW), wo sie sich intensiv um die Einführung dieses Fachs als Profilfach der Gemeinschaftsschule kümmert. Als Sportlehrerin trägt sie wie ihre Kollegin Perschke im Pflicht- wie im Wahlbereich erfolgreich dazu bei, dass die ihr anvertrauten Kinder mit großer Freude ihren Bewegungsdrang ausleben können. Ebenfalls zusammen mit ihrer Jubilarskollegin Perschke betreut sie die Schulsanitäter.
26 Okt. 2017 | 2017/18, Allgemein

Autorin begeistert KWS-Schüler
Judith Le Huray liest an der KWS
Die Schülerinnen und Schüler der KWS Grund- und Gemeinschaftsschule hatten diese Woche die Schriftstellerin Judith Le Huray zu Gast.
Die aus Balingen stammende Kinder- und Jugendbuchautorin folgte der Einladung der Klassenlehrerinnen nach Rottweil zum Glück der Kinder und Jugendlichen gerne.
Denn die Autorin las mit viel Witz, Elan und Spannung aus ihren Büchern vor und beantwortete alle Fragen rund ums Thema Lesen, Bücher schreiben, Geschichten erfinden und zu ihr als Person selbst.
Sowohl die jüngeren als auch die älteren Schülerinnen und Schüler waren fasziniert vom kurzweiligen Programm, mit dem Judith Le Huray den eigentlichen Schultag vergessen machte. Neben vielen verschiedenen Büchern hatte sie auch einen Tanz und Musik dabei und lies so manch ein Tier aus ihren Geschichten lebendig werden.
Für die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 6 hatte die Autorin eine bunte Mischung ihrer Jugendbücher dabei. Mit dem Buch „… und jetzt sehen mich alle!“ traf sie genau den Nerv der Schüler. Sie las unter anderem Teile aus dem Buch vor, in dem es darum ging, was alles passieren kann, wenn man zu leichtsinnig mit seinen Passwörtern in den sozialen Medien umgeht.
Mit „Tricks von Tante Trix“ begeisterte die Autorin die Zweitklässler. So verwandelte sich Judith Le Huray selbst in die verrückte Tante Trix mit magischen Kräften und kuriosen Kleidungsstil, so dass die Kinder es vor Neugier kaum mehr auf ihren Sitzplätzen aushielten.
Die ehemalige Tanzpädagogin ist seit 2009 Schriftstellerin für Kinder- und Jugendbücher und hat bisher rund 30 Bücher geschrieben.
26 Okt. 2017 | 2017/18, Allgemein

Zweitklässler nutzen sonnige Tage
Bei spätsommerlichen Temperaturen und mit viel Freude haben die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen das Herbstwetter genutzt und sich auf Entdeckungsreise in die Natur gemacht. Die Kinder haben in großen und kleinen Suchaufträgen Gegenstände aus der Natur gesammelt, betrachtet, sortiert und getauscht. Mit viel Elan haben die Mädchen und Jungen außerdem Laubhütten und Schlafplätze für Igel gebaut und sich so spielerisch mit dem aktuellen Sachunterrichtsthema „der Igel“ auseinandergesetzt. Nicht zuletzt wurde bei einem kleinen Herbstspaziergang der nahegelegene Spielplatz unsicher gemacht.
26 Okt. 2017 | 2017/18, Allgemein

Tag der offenen Tür an der KWS
25 Okt. 2017 | 2017/18, Allgemein

Konrad-Witz-Schule und AOK stärken Gesundheitskompetenz der Schülerinnen und Schüler
Die Rottweiler Konrad-Witz-Schule und die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg haben eine umfassende Gesundheitspartnerschaft vereinbart. „Wir legen großen Wert auf die Stärkung der Gesundheitskompetenz unserer Schülerinnen und Schüler“, erklärt Schulrektor Willy Schmidt. „Wir freuen uns, dass wir mit der AOK einen starken Partner gewinnen konnten, der unsere Gesundheitsaktionen mit fachlichem Knowhow und finanzieller Förderung unterstützt.“
Den Schülerinnen und Schülern wird unter anderem während des ganzen Schuljahrs Schulobst zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es jede Woche ein gemeinsames Schulfrühstück. Dieses wird von einem Schülerteam und der Schulsozialarbeit vorbereitet. Dabei erfahren die Kinder und Jugendliche, dass ein Frühstück gesund und lecker sein kann. „Mit Süßigkeiten in der Vesperbox tut man seinen Kindern keinen Gefallen. Ideal sind Vollkornbrot oder ‑brötchen mit Käse oder magerer Wurst. Auch Müsli und frisches Obst passen zu einem gesunden Frühstück“, so die AOK-Präventionsexpertin Katharina Lause. Sie ist die Ansprechpartnerin für die Schulen und steht bei der Umsetzung der Gesundheitsaktionen beratend zur Seite.
Für die Projektpartner besteht eine gesunde Entwicklung zu jungen Erwachsenen nicht nur aus rein körperlicher Gesundheit. Deshalb wird im Trainingsprogramm „Stark durchs Leben“ auch die Sozial- und Selbstkompetenz gestärkt. Dabei erleben die Teilnehmer ab der Klassenstufe 6, wie sich Konflikte gewaltfrei lösen lassen. Für die ersten Klassen ermöglicht die AOK die Teilnahme am bundesweiten Programm „Klasse 2000“. Dies ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung an Grundschulen.
Bild: AOK-Präventionsexpertin Katharina Lause und Konrektorin Stefanie Hess gemeinsam mit den Kindern beim Schulfrühstück in der Konrad-Witz-Schule.
25 Okt. 2017 | 2017/18, Aktuelles
Eine Agendagruppe der Stadt Rottweil, hat sich zum Ziel gemacht die Radfahrsituation in Rottweil zu verbessern.Durch einen Fragebogen werden Verbesserungsvorschläge gesammelt, eine Zusammenfassung der Ergebnisse, wird anschließend der Stadtverwatung und dem Gemeinderat vorgelegt.
Nehmen SIe die Chance wahr, Ihre Meinung im Fragebogen zu äußern.
15 Sep. 2017 | 2017/18
Einschulungsfeier der 1. Klasse
Im Festsaal der Gymnasien blieb kein Platz mehr frei bei der Einschulungsfeier der KWS-Grundschule. Alle wollten sie dabei sein – ganze Familien mit Paten und Freunden begleiteten die Erstklässler an ihrem ersten Schultag an der Konrad-Witz-Schule. Diese warteten mit Schultüte und Schulranzen bepackt gespannt auf die Begrüßung durch die Viertklässler, die als Kobolde den Himmelreich-Park und das »Wäldle« unsicher machen. Sabrina Gruler und Ingrid Hermanutz hatten ein kurzweiliges Stück mit ihren Kindern einstudiert und die »Großen« zeigten mit Stolz und Freude ihr schauspielerisches Können. Schulleiter Willy Schmidt freute sich über das große Interesse der Familien und zeigte sich sicher, dass es auch bei diesem Jahrgang in guter Zusammenarbeit und aktiver Begleitung von allen Seiten gelingen wird, die Kinder stark für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Daran soll der traditionelle Einschulungsbaum erinnern – dieses Jahr ein Mirabellenbaum, der bald wunderbare Früchte tragen wird.

Klassenlehrerin Eva Natschke und Sandra Klaiber in Vertretung von Chantal Boger übernahmen die Einser-Schützlinge und führten sie zur ersten Unterrichtsstunde in die Pavillons.
Die Elternbeiratsvorsitzende Gabi Hils lobte in ihrem Grußwort die bewährt gute Arbeit der KWS und versicherte den Eltern, dass ihre Kinder hier nicht nur gut versorgt sondern prima auf die Zukunft vorbereitet werden.
In der Zwischenzeit hatten die Eltern der zweiten Klassen den Musikpavillon und die Mensa mit Kaffee und Kuchen vorbereitet. Nach der Stärkung erfolgte die traditionelle Pflanzaktion.
Mit großem Eifer pflanzten die Väter den Mirabellenbaum. Schnell war er mit den Namen der Erstklässler geschmückt und als beliebtes Fotomotiv äußerst begehrt.

Wir freuen uns sehr, zum Schuljahresbeginn neue Lehrkräfte begrüßen zu dürfen:
Ramona Baier und Marei Leibold übernehmen jeweils eine Klasse 3 als Klassenlehrerinnen.
Christian Biemann und Torsten Stratmann leiten die GMS-Klassen 5.
Sandra Fritz unterrichtet wie die beiden Kollegen als Gymnasiallehrkraft ebenfalls in der Gemeinschaftsschule.
Mirka Hirth ist Klassenlehrerin 8b,
Frank Müller arbeitet auch vorwiegend in der Oberstufe.
Hanna Wagner und Hanna Reiner unterstützen in ihrem Bundesfreiwilligendienst die Lehrkräfte und die Verwaltung, Julia Scharff und Nico Singer (FSJ vom HSG Rottweil) die Sportlehrkräfte mit dem Schwerpunkt Handball.
Sicher zur Schule: Elterntaxi bis P4
Stadtverwaltung, Gesamtelternbeirat und alle Schulleitungen im Bereich des Schulzentrums verweisen auf die Möglichkeit, die Kinder auf dem Parkplatz P4, Groß’sche Wiese, sicher aus- und einsteigen zu lassen. Bitte vermeiden Sie die Fahrt zur KWS über Lorenz-Bock-Straße und Bismarckstraße und vor allem das Befahren des Geh- und Radwegs Richtung Schule. Das Ordnungsamt und die Polizei werden vermehrt kontrollieren – im Interesse der Sicherheit Ihrer Kinder. Aus Sicht der Schulleitung ist der Fußweg von P4 zur KWS allen Kindern nicht nur zumutbar, sondern ein wichtiger Teil der täglichen Bewegung.