Konrad-Witz-Schule und AOK stärken Gesundheitskompetenz der Schülerinnen und Schüler
Die Rottweiler Konrad-Witz-Schule und die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg haben eine umfassende Gesundheitspartnerschaft vereinbart. „Wir legen großen Wert auf die Stärkung der Gesundheitskompetenz unserer Schülerinnen und Schüler“, erklärt Schulrektor Willy Schmidt. „Wir freuen uns, dass wir mit der AOK einen starken Partner gewinnen konnten, der unsere Gesundheitsaktionen mit fachlichem Knowhow und finanzieller Förderung unterstützt.“
Den Schülerinnen und Schülern wird unter anderem während des ganzen Schuljahrs Schulobst zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es jede Woche ein gemeinsames Schulfrühstück. Dieses wird von einem Schülerteam und der Schulsozialarbeit vorbereitet. Dabei erfahren die Kinder und Jugendliche, dass ein Frühstück gesund und lecker sein kann. „Mit Süßigkeiten in der Vesperbox tut man seinen Kindern keinen Gefallen. Ideal sind Vollkornbrot oder ‑brötchen mit Käse oder magerer Wurst. Auch Müsli und frisches Obst passen zu einem gesunden Frühstück“, so die AOK-Präventionsexpertin Katharina Lause. Sie ist die Ansprechpartnerin für die Schulen und steht bei der Umsetzung der Gesundheitsaktionen beratend zur Seite.
Für die Projektpartner besteht eine gesunde Entwicklung zu jungen Erwachsenen nicht nur aus rein körperlicher Gesundheit. Deshalb wird im Trainingsprogramm „Stark durchs Leben“ auch die Sozial- und Selbstkompetenz gestärkt. Dabei erleben die Teilnehmer ab der Klassenstufe 6, wie sich Konflikte gewaltfrei lösen lassen. Für die ersten Klassen ermöglicht die AOK die Teilnahme am bundesweiten Programm „Klasse 2000“. Dies ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung an Grundschulen.
Bild: AOK-Präventionsexpertin Katharina Lause und Konrektorin Stefanie Hess gemeinsam mit den Kindern beim Schulfrühstück in der Konrad-Witz-Schule.