Die KWS zeigt Team­geist beim Sport- und Team­e­vent TRIXITT

Ein tolles Event liegt hinter den Schüler*innen und Lehr­kräften der Stufen 5 bis 10 der Konrad-Witz Schule. Am ver­gan­genen Dienstag 17.12.2024 fand anstatt des tra­di­tio­nellen Ball­sporttag das Tri­xitt Sport- und Team­e­vent statt. Die aus Bochum ange­reisten Orga­ni­sa­toren stellten in kür­zester Zeit eine auf­blas­bare Bewe­gungs­land­schaft mit 6 Sta­tionen auf die Beine, an denen alle Klassen nach­ein­ander teil­nehmen durften.

Hin­der­nis­par­cours als High­light
Sie boten ein viel­fäl­tiges Bewe­gungs­an­gebot dar­unter Staf­fel­lauf, Stand­weit­sprung mit Ziel­werfen, Men­schen-Kicker, Zwei­felder­ball und das High­light: der Hin­dernis-Par­cours. „Am meisten hat mir der Hin­der­nis­par­cours gefallen“ berichtet eine 5.-Klässlerin im Nach­gang. Die Klassen traten dabei immer in der jewei­ligen Stufe gegen­ein­ander an.

Moti­vierte Tri­xitt Crew reißt alle mit
Zunächst star­teten die Klassen zur Ein­stim­mung mit einem kleinen Früh­stück in den Klas­sen­zim­mern. Um 9:00 Uhr begann das Event mit einem gemein­samen Auf­wärmen dann in der Dop­pel­sport­halle, bei dem das moti­vierte Team der Tri­xitt Crew gleich alle mit­reißen konnte. Von Sta­tion zu Sta­tion erar­beiten sich die Klassen den Vor­mittag über bis zu 16 Punkte. Neben dem Sam­meln von Punkten gab es eine wich­tige wei­tere Aus­zeich­nung zu erlangen, die der fairsten Klasse. Diesen Preis konnte sich die Klasse 8a mit der Klas­sen­leh­rerin Frau Penk ergat­tern. Herz­li­chen Glück­wunsch dazu.

Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung gab es noch eine Sie­ger­eh­rung, bei der alle Klassensprecher*innen ihre Urkunden mit den jeweilig erreichten Punkten ent­ge­gen­nehmen durfte. Mit viel Applaus fei­erten sich die Klassen und wurden noch­mals für die knapp bei­ein­ander lie­genden Ergeb­nisse gelobt.

Tanz in den Advent — KWS Schul-Disco mit DJ „Le Frederic“

Am Don­nerstag, den 28.11.2024 ver­wan­delte sich der Musik­pa­villon der Konrad-Witz-Schule wieder in einen Tanz­tempel für die Klassen 5–10. Nach der Mit­tag­schule hat die SMV (Schü­ler­mit­ver­ant­wor­tung) zur Disco für alle Schü­le­rinnen und Schüler ein­ge­laden. Für die rich­tigen Beats sorgte bereits zum zweiten Mal Felix Heinz­mann alias DJ „Le Fre­deric“ und brachte die Menge mit seinen gekonnten Über­gängen zum Toben. Für den erfah­renen DJ sind die beson­deren Lied­wün­sche der Schü­ler­schaft eine Her­aus­for­de­rung, aber es gelang ihm mühelos, die erst ver­hal­tenen Jugend­li­chen zum Tanzen zu bewegen.
Das SMV-Team konnte Heinz­mann wieder schnell für das Vor­haben gewinnen und ist ihm zu beson­derem Dank ver­pflichtet, da er seine Tätig­keit an diesem Nach­mittag aber­mals als Ehrenamt ver­stand und dadurch vor allem den musi­schen Bereich der Schule unter­stützen möchte.
Die Schüler-Disco ist ein all­jähr­li­ches High­light im Ver­an­stal­tungs­ka­lender der Konrad-Witz-Schule und konnte auch in diesem Jahr wieder als vollen Erfolg ver­bucht werden.

DJ Le Frederic bei der Schul Disco 2024

Teilen macht glück­lich: Klasse 1 schenkt Freude

In den ver­gan­genen Tagen haben die Schü­le­rinnen und Schüler der ersten Klassen mit viel Begeis­te­rung und Enga­ge­ment an der Aktion „Kinder helfen Kin­dern“ teil­ge­nommen. Ziel dieser Initia­tive ist es, bedürf­tigen Kin­dern in Ost­eu­ropa zu helfen, indem lie­be­voll gepackte Pakete mit neuen oder gebrauchten Dingen zusam­men­ge­stellt werden.

Mit Unter­stüt­zung ihrer Eltern brachten die Kinder Spiel­sa­chen, Bücher, Klei­dung und viele wei­tere Schätze mit. Jedes ein­zelne Geschenk wurde mit Sorg­falt aus­ge­wählt und lie­be­voll ver­packt. Dabei stand der Gedanke im Vor­der­grund: „Wir möchten anderen eine Freude machen.“ Die Aktion war für die Klasse ein Anstoß, die Not in anderen Teilen der Welt wahr­zu­nehmen, gemeinsam zu han­deln und Ver­ant­wor­tung zu über­nehmen. Die Kinder füllten mit viel Freude ihre Pakete mit guten Dingen und einer großen Por­tion Herz­lich­keit. Die Pakete machen sich nun auf den Weg nach Ost­eu­ropa, wo sie vielen Kin­dern ein Lächeln ins Gesicht zau­bern und Freude schenken werden.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle kleinen und großen Helfer, die diese Aktion mög­lich gemacht haben! Die Initia­tive „Kinder helfen Kin­dern“ war ein voller Erfolg und wird den Schü­le­rinnen und Schü­lern sicher noch lange in Erin­ne­rung bleiben.

Denn eines steht fest: Teilen macht glück­lich – und Schenken bereitet Freude!

Kli­ma­schutz im Klas­sen­zimmer: Klasse 2 wird zu Ener­gie­profis und Klimahelden

Licht anknipsen, Handy auf­laden, Milch kühlen – für all das brau­chen wir Strom. Doch wie wird Strom eigent­lich erzeugt? Und was können wir tun, um Energie zu sparen? Diesen span­nenden Fragen gingen die Schü­le­rinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b in einem zwei­tä­gigen Ener­gie­pro­jekt auf den Grund.

Mit Unter­stüt­zung der Kli­ma­schutz- und Ener­gie­agentur lernten die Kinder nicht nur ver­schie­dene Arten von erneu­er­baren Ener­gien wie Wind­kraft, Solar­energie und Biogas kennen, son­dern erfuhren auch, wie sie aktiv Strom sparen können. Sie erlebten, wie umwelt­freund­liche Ener­gie­er­zeu­gung funk­tio­niert, und ent­deckten Modelle zur Nut­zung von Sonnen‑, Wasser- und Wind­energie. Beson­ders begeis­tert waren die Schü­le­rinnen und Schüler beim Bau eines eigenen Wind­rads. Zum Abschluss des Pro­jekts tes­teten die Kinder ihr neu erwor­benes Wissen in einem Energie-Spar-Quiz. Mit großem Eifer sam­melten sie Punkte und zeigten, dass sie echte Ener­gie­helden sind. Die Schü­le­rinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b können nun allen an der Schule zeigen, wie man Energie spart und umwelt­freund­lich han­delt, um unsere Welt gemeinsam zu schützen und zu verbessern.