Hoch­beete eingeweiht

Die Klasse 3a der Konrad-Witz-Schule konnte ihre Hoch­beete end­lich bepflanzen. Durch die Corona-Pause blieben die Beete leider leer und die Ein­wei­hung musste auf sich warten lassen. Doch nun konnten die Kinder durchstarten.

Sie pflanzten Kar­tof­feln ein und hoffen auf eine reiche Ernte im Herbst. Alle freuen sich schon auf eine leckere Koch­stunde im neuen Schuljahr.

Leider musste das Ein­pflanzen in zwei Gruppen statt­finden. Die Kinder wün­schen sich sehr, dass die Ernte im Herbst mit der ganzen Klasse gleich­zeitig statt­finden kann.

Hochbeet eingeweiht SchülerInnen weihen Hochbeete ein

 

Wei­tere Öff­nung der Grund­schule — Rück­kehr in den Regel­be­trieb unter Pandemiebedingungen

Liebe Eltern,

am 16.06.2020 erhielten wir vom Minis­te­rium für Kultus, Jugend und Sport einen neuen Minis­ter­brief: „Kon­zept zur Rück­kehr in einen Regel­be­trieb an der Grund­schule unter Pan­de­mie­be­din­gungen“. Hier wird klar vor­ge­geben, dass das geplante und mit Ihnen kom­mu­ni­zierte Modell bis zum Schul­jah­res­ende nun ver­än­dert wird.

Alle Klas­sen­stufen der Grund­schule werden ab Montag, den 29.6.2020 täg­lich Prä­senz­un­ter­richt haben und dürfen jetzt in der jewei­ligen Klasse gemeinsam beschult werden, da die Abstands­regel in der Grund­schule nach neu­esten Rege­lungen keinen Bestand mehr hat und auf­ge­hoben wurde.

Alle wei­teren Sicher­heits- und Hygie­ne­maß­nahmen müssen nach wie vor ein­ge­halten werden. So dürfen wir bei­spiels­weise die Gruppen nicht mischen, es müssen für die jewei­ligen Klassen ver­setzte Unter­richts­zeiten ein­ge­plant werden, um Begeg­nungen mit anderen Kin­dern aus anderen Klassen zu ver­meiden. Es darf keine Durch­mi­schung der Klassen in den Pausen geben.

Es findet kein Sport, Schwimm ‑und Musik­un­ter­richt mehr statt in diesem Schul­jahr. Wir dürfen keine schrift­liche Leis­tungs­fest­stel­lung mehr durchführen.

Nach Mög­lich­keit soll ein festes Leh­rer­team den Unter­richt in einer Klasse abde­cken, um auch hier Anste­ckungs­ri­siken zu ver­meiden, die bis­he­rige Not­be­treuung ent­fällt, um nur ein paar der vor­ge­schrie­benen Eck­punkte, zu nennen.

Hier kann es an den Schulen nur indi­vi­du­elle Lösungen geben, ori­en­tiert am vor­han­denen und ein­plan­baren Per­sonal, sowie den Räum­lich­keiten. Ent­spre­chende Hygiene-und Pla­nungs­vor­gaben lassen auch wei­terhin nur einen „Regel­be­trieb“ unter Pan­de­mie­be­din­gungen zu.

Ihre Kinder werden bis zu den Som­mer­fe­rien täg­lich Unter­richt haben:

  • Die Klassen 1 und 2 von 08.35 Uhr bis 12.10 Uhr
  • Die Klassen 3 und 4 von 07.50 Uhr bis 12.10 Uhr
  • Durch die Hygie­ne­auf­lagen ist eine Ände­rung der Rhyth­mi­sie­rung not­wendig, wodurch kein Unter­richt nach gewohntem Stun­den­plan mög­lich ist.
  • Jede Klasse wird nach einem ver­än­derten Stun­den­plan unter­richtet, in wel­chem haupt­säch­lich die Fächer Mathe­matik, Deutsch und Sach­un­ter­richt ein­ge­plant werden.
  • Die Pausen am Vor­mittag werden im Klas­sen­ver­band stattfinden.
  • Pausen mit allen Kin­dern der Grund­schule zusammen sind nicht mög­lich, die Pau­sen­si­tua­tionen regeln die jewei­ligen Lehr­kräfte individuell.
  • Eine Mit­tags­ver­pfle­gung kann nicht ange­boten werden.
  • Es kann kein Nach­mit­tags­un­ter­richt stattfinden.
  • Ein Ganz­tags­an­gebot in gewohnter Weise ist mit den gül­tigen Hygie­ne­auf­lagen und per­so­nell unter den Pan­de­mie­be­din­gungen nicht umsetzbar.
  • Wir können ledig­lich eine ergän­zende Betreuung unter Pan­de­mie­be­din­gungen anbieten.

Sollten Sie die ergän­zende Betreuung benö­tigen, teilen Sie uns dies auf dem ange­fügten Blatt mit.

Bitte kreuzen Sie in diesem Fall in der ange­hängten Tabelle an, wann Sie für Ihr Kind eine Betreuung benö­tigen oder teilen Sie uns formlos per Mail (verwaltung@kws-rw.de) mit, welche Betreu­ungs­form Sie benötigen.

Die Anmel­dung zur ergän­zenden Betreuung (Stufe 1/2; Stufe 3/4) geben Sie bitte spä­tes­tens am Mitt­woch, den 24. Juni 2020 ab, da sonst eine Pla­nung nicht mög­lich ist. Spä­tere Anmel­dungen können nicht mehr berück­sich­tigt werden.

Auf den Fluren und auf dem Pau­senhof gilt Mas­ken­pflicht, in den Klas­sen­zim­mern dürfen sich die Kinder, da hier die Sicher­heits­ab­stände durch die neue Ver­ord­nung auf­ge­hoben wurden, auch ohne Maske aufhalten.

Bitte geben Sie Ihrem Kind wei­terhin eine solche Maske mit.

Zudem werden regel­mäßig Hände gewa­schen und die Toi­letten dürfen immer nur in begrenzter Anzahl betreten werden. Die Ein­hal­tung der Hygie­ne­maß­nahmen wird kon­trol­liert und gefor­dert und ist Vor­aus­set­zung für die Teil­nahme am Unter­richt. Sollte sich ein Kind absicht­lich nicht daran halten, werden wir es nach Hause schicken.

Zum Start am 29.06.2020 müssen Sie Ihrem Kind auch die ange­hängte Gesund­heits­be­stä­ti­gung aus­ge­füllt und unter­schrieben mit in die Schule geben.

Ihr Kind erhält dieses Blatt als Aus­druck im nächsten Präsenzunterricht.

Wir behalten uns vor, Kinder die uns krank erscheinen nach Hause zu schicken.

Dann hoffen wir, dass diese Ver­ord­nung nun auch bis zum Schul­jah­res­ende gültig ist und wir die letzten Schul­wo­chen, wie geplant, durch­führen können und Ihre Kinder den Sommer mög­lichst unbe­schwert genießen können.

Es grüßt Sie herzlich
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Corona getrotzt — Schü­ler­treffs auf Hoch­glanz gebracht

Neuer Eisverkaufsstand im Schülertreff Zwei Schülerinnen beim EisverkaufsstandBeson­derer Charme der Corona-Zeiten — Betreu­ungs­kräfte der KWS nutzen die Pause und bringen die Räume des Schü­ler­treffs auf Hochglanz.

Reger Betrieb über die Mit­tags­zeit herrscht nor­ma­ler­weise in den beiden Schü­ler­treffs der Konrad-Witz-Schule, in Corona-Zeiten ist vieles jedoch anders. Auch jetzt sind die Räume im Johan­ni­ter­ge­bäude und im Haupt­ge­bäude der KWS nicht leer, denn die Kinder der Not­be­treuung freuen sich über Acti­vity-Room, Tee­küche, Spiel­zimmer und Lese­ecke. Mitten drin die Betreue­rinnen, die sich schnell auf ihre neuen Gäste ein­ge­stellt haben. Und nicht nur das: in den beiden Monaten April und Mai hat sich das ca. 15köpfige Betreu­ungs­team Pinsel und Farben geschnappt und die Räume reno­viert. Im Johan­ni­ter­ge­bäude wurden alle Räume auf Hoch­glanz gebracht und neu gestaltet. Da im Früh­jahr 2019 Schüler der dama­ligen achten Klassen schon die Küche, den Flur und den Ruhe­raum über­ar­beitet hatten, waren jetzt das Spie­le­zimmer und der Aktiv­raum dran.

Ein ganz beliebter Anzie­hungs­punkt in den beiden Schü­ler­treffs ist der jewei­lige Eis­ver­kaufs­stand, die in Eigen­regie zusammen mit den Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rinnen betrieben werden. Neu aus Paletten gebaut und frisch gestri­chen warten diese nun auf die Kinder und Jugend­li­chen. Die KWS-Kinder freuen sich über ihre so enga­gierten Betreue­rinnen und sagen ein herz­lichst Danke.

Von Yalda Payede und Sophie Ilkner, Klasse 9R, Schüler-Presse-Team der KWS

Herz­lich Will­kommen zurück — wir freuen uns auf euch!

Liebe Schü­le­rinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

wie Sie wahr­schein­lich aus der Presse erfahren haben, wird der Schul­be­trieb schritt­weise wieder geöffnet. Für alle Schü­le­rinnen und Schüler starten wir ab Montag, den 15. Juni 2020. 

 

Unter­richt

Auf­grund der räum­li­chen und per­so­nellen Gege­ben­heiten an der KWS können wir leider kein Unter­richts­an­gebot vor Ort an allen Tagen anbieten. Es wird einen Wechsel zwi­schen dem Unter­richt vor Ort (Prä­senz­un­ter­richt) und dem Fern­lern­un­ter­richt geben. Die beiden Klassen einer Stufe kommen im 14-tägigen Wechsel in die Schule.

Durch die per­so­nellen Gege­ben­heiten kommt es in ein­zelnen Stufen auch per­so­nellen Ver­än­de­rungen im Prä­senz­un­ter­richt. Die Lehr­kräfte, die bisher den Lehr­auf­trag in den ein­zelnen Fächern in den Klassen hatten, bleiben jedoch für Sie als Eltern die Ansprech­partner, nur vor Ort können Ände­rungen entstehen.

 

Grund­schule

Stufe 1

Der Unter­richt für Ihre Stufe findet bis zu den Som­mer­fe­rien in den Fächern Deutsch, Mathe­matik und Sach­un­ter­richt an fol­genden Tagen statt:

Montag: 08.35 – 12.10 Uhr

Dienstag: 08.35 – 11.10 Uhr

Freitag: 08.35 – 11.10 Uhr 

 

Stufe 2

Der Unter­richt für Ihre Stufe findet bis zu den Som­mer­fe­rien in den Fächern Deutsch, Mathe­matik und Sach­un­ter­richt an fol­genden Tagen statt:

Dienstag: 08.35 – 10.25 Uhr

Mitt­woch: 08.35 – 12.10 Uhr 

Freitag: 08.35 – 12.10 Uhr 

 

Stufe 3

Der Unter­richt für Ihre Stufe findet bis zu den Som­mer­fe­rien in den Fächern Deutsch, Mathe­matik und Sach­un­ter­richt an fol­genden Tagen statt:

Dienstag: 09.40 – 11.10 Uhr

Mitt­woch: 08.35 – 12.10 Uhr 

Freitag: 08.35 – 12.10 Uhr 

 

Stufe 4

Der Unter­richt für Ihre Stufe findet bis zu den Som­mer­fe­rien in den Fächern Deutsch, Mathe­matik und Sach­un­ter­richt an fol­genden Tagen statt:

Montag: 08.35 – 12.10 Uhr

Dienstag: 08.35 – 10.25 Uhr

Don­nerstag: 08.35 – 12.10 Uhr 

 

Sekun­dar­stufe

Stufe 5

Der Unter­richt für Ihre Stufe findet bis zu den Som­mer­fe­rien in den Fächern Deutsch, Mathe­matik und Eng­lisch an fol­genden Tagen statt:

Montag: 07.50 – 11.10 Uhr

Mitt­woch: 07.50 – 11.10 Uhr

Don­nerstag: 07.50 – 11.10 Uhr

 

Stufe 6

Der Unter­richt für Ihre Stufe findet bis zu den Som­mer­fe­rien in den Fächern Deutsch, Mathe­matik und Eng­lisch an fol­genden Tagen statt:

Montag: 07.50 – 11.10 Uhr

Dienstag: 07.50 – 11.10 Uhr

Mitt­woch: 07.50 – 11.10 Uhr

 

Stufe 7

Der Unter­richt für Ihre Stufe findet bis zu den Som­mer­fe­rien in den Fächern Deutsch, Mathe­matik und Eng­lisch an fol­genden Tagen statt:

Mitt­woch: 07.50 – 11.10 Uhr

Don­nerstag: 07.50 – 11.10 Uhr

Freitag: 07.50 – 11.10 Uhr

 

Stufe 8

Der Unter­richt für Ihre Stufe findet bis zu den Som­mer­fe­rien in den Fächern Deutsch, Mathe­matik und Eng­lisch an fol­genden Tagen statt:

Dienstag: 07.50 – 11.10 Uhr

Mitt­woch: 07.50 – 11.10 Uhr

Freitag: 07.50 – 11.10 Uhr

 

9R

Der Unter­richt findet bis zu den Som­mer­fe­rien in den Fächern Deutsch, Mathe­matik und Eng­lisch an fol­genden Tagen statt:

Montag – Don­nerstag: 07.50 – 11.10 Uhr

 

VKL

Der Unter­richt findet bis zu den Som­mer­fe­rien im Fach Deutsch an fol­genden Tagen statt:

Dienstag: 07.50 – 11.10 Uhr

Don­nerstag: 07.50 – 11.10 Uhr

Freitag: 07.50 – 11.10 Uhr

 

 

Inwie­fern und in wel­cher Form Ver­an­stal­tungen von Schule und Klasse mög­lich sein werden, lassen sich zum jet­zigen Zeit­punkt leider noch nicht abschätzen, eben­falls wie die letzte Schul­woche gestaltet werden darf. Wir bitten Sie hier wei­terhin um Geduld, Sie werden die Infor­ma­tionen geson­dert zu gege­bener Zeit erhalten.

 

Jede Klasse wird in zwei Lern­gruppen auf­ge­teilt und festen Räumen zuge­teilt. Diese sehen Sie in der Übersicht:

Stufe Räume
1 UP 1.1 UP 1.2
2 OP 1.1 OP 1.2
3 HG 1.1 HG 1.2
4 HG 1.3 HG 1.4
5 HG 3.3 HG 3.4
6 JG 1.01 JG 1.03
7 JG 0.03 JG 0.05
8 HG 3.1 HG 3.2
9G ABG ABG
9R HG F3 HG MuPav
10 JG 0.02 JG 0.02
10K HG MZR HG MZR
VKL HG 4.1 HG 4.3

 

Je zwei Lehr­kräfte betreuen die Klassen, in jedem Raum ist eine Lehr­kraft, die auch mit in die Pausen geht.

 

Risi­ko­gruppen

Bei Schü­lern mit rele­vanten Vor­er­kran­kungen ent­scheiden die Erzie­hungs­be­rech­tigten über den Schul­be­such. Glei­ches gilt, wenn im Haus­halt Per­sonen leben, die einer genannten Risi­ko­gruppe ange­hören. Bitte teilen Sie uns spä­tes­tens bis zum 15.06.2020 mit, wenn Ihr Kind nicht zum Unter­richt erscheinen wird.

 

Krank­heits­an­zei­chen

Sollte ihr Kind Anzei­chen einer Krank­heit zeigen (Halsweh, Fieber, Schnupfen…), so lassen Sie bitte ihr Kind zu Hause.

 

Kinder mit Krank­heits­an­zei­chen müssen wir wieder nach Hause schicken. 

In diesem Fall müssen Sie tele­fo­nisch Ihren Haus- oder Kin­der­arzt kontaktieren.

Der Arzt ent­scheidet dann, ob eine Tes­tung auf das Coro­na­virus erfor­der­lich ist.

Die Schule kann gege­be­nen­falls ein Attest von Ihnen ein­for­dern, aus dem her­vor­geht, ob ihr Kind wieder die Schule besu­chen darf.

 

Schul­ma­te­rial

Bitte achten Sie mit Ihren Kin­dern darauf, dass sie die not­wen­digen Mate­ria­lien für den Unter­richt von Zuhause mit­bringen. Hierzu gehören Hefte, Bücher, Ordner der jewei­ligen Fächer, der Lern­planer und ein voll­stän­diges Mäppchen.

 

Hygie­ne­vor­schriften

Ganz wichtig ist die strikte Ein­hal­tung der Hygie­ne­vor­schriften. In den Klas­sen­zim­mern sind die Tische so gestellt, dass der Min­dest­ab­stand von 1,50 Meter ein­ge­halten wird. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist grund­sätz­lich Pflicht, die Maske darf am Platz abge­nommen werden, sie muss jedoch zur Bespre­chung von Auf­gaben mit der Lehr­kraft, in den Gängen oder den Pausen getragen werden.

Die Schü­le­rinnen und Schüler haben fest zuge­wie­sene Plätze. Lehr­kräfte werden den Kin­dern den Weg weisen. Nach Ankunft der Schüler im Pavillon ist direkt der Platz im jewei­ligen Klas­sen­zimmer auf­zu­su­chen. Ein Treffen auf dem Pau­senhof ist nicht zulässig. Die Schüler müssen nach Betreten des Schul­hauses immer ihre Hände waschen. In den Toi­let­ten­räum­lich­keiten darf sich jeweils nur 1 Schüler bzw. 1 Schü­lerin aufhalten.

Auf den Fluren und im Trep­pen­haus sind Mar­kie­rungen im 1,50 Meter Abstand auf dem Boden, die an das Abstand­halten erin­nern. Grund­sätz­lich gilt es auf der rechten Seite und hin­ter­ein­ander zu gehen.

Nach den jet­zigen Erfah­rungen steht es fest, dass bei allen Alters­gruppen die Erin­ne­rung an die Hygie­ne­maß­nahmen sehr wichtig ist. Wir bitten Sie hier um Mit­hilfe durch das ste­tige The­ma­ti­sieren der not­wen­digen Hygienevorschriften.

 

Schul­bä­cker

Es gibt keinen Schul­bä­cker und keine Schul­ver­pfle­gung. Die Schü­le­rinnen und Schüler müssen für den Vor­mittag genü­gend Getränke und Vesper mitbringen.

 

Not­be­treuung

Die ange­mel­deten Schü­le­rinnen und Schüler in der Not­be­treuung werden wei­terhin in den ange­mel­deten Zeit­fens­tern betreut.

 

Wir freuen uns, alle Schüler nach den Pfingst­fe­rien ab Montag, dem 15.06.2020, wieder vor Ort begrüßen zu dürfen. Nun wün­schen wir Ihnen und Ihren Kin­dern wei­terhin alles Gute, viele Grüße

Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Wei­tere Öff­nung der Schulen in Schritten — Rück­kehr Stufe 4

Liebe Schü­le­rinnen und Schüler,

liebe Eltern,

 

ab der kom­menden Woche dürfen die Klassen 4 an die Schule zurück­kehren. Das freut uns sehr, wir haben hierfür schon alles vor­be­reitet. Die Schü­le­rinnen und Schüler wurden bereits infor­miert. Anbei noch den Eltern­brief der KWS.

Die Pla­nungen für den Zeit­raum nach den Pfingst­fe­rien laufen eben­falls schon auf Hoch­touren. Wir werden Sie hierfür noch vor den Ferien infor­mieren. Frau Eisen­mann hat einen Eltern­brief an alle Eltern ver­fasst den wir Ihnen auf diesem Weg sehr gerne zukommen lassen.

Unsi­cher­heiten in der Eltern­schaft bestehen bezüg­lich des Schrei­bens von Leis­tungs­nach­weisen und Klas­sen­ar­beiten. Hier möchten wir Ihnen gerne eine Infor­ma­tion zukommen lassen und für Sicher­heit sorgen.  Die Rück­kehr der Kinder an die Schule wird nicht zur Leis­tungs­über­prü­fung durch Leis­tungs­be­wer­tung genutzt. Jedoch können Leis­tungs­über­prü­fungen als Rück­mel­dung an die Schü­le­rinnen und Schüler und Sie als Eltern durch­ge­führt werden. Diese dürfen, Stand heute, jedoch nicht als Leis­tung die zu einem Zeugnis zählt  bewertet werden, es erfolgt ledig­lich die Rück­mel­dung an Ihr Kind und Sie zum aktu­ellen Leis­tungs­stand im jewei­ligen Themenbereich.

 

Nun wün­schen wir Ihnen und Ihren Kin­dern wei­terhin alles Gute, bleiben Sie gesund,

viele Grüße

Ihre Schul­lei­tung

Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Ein­drücke der ersten Schulwoche

Liebe Schü­le­rinnen und Schüler,

liebe Eltern,

wir freuen uns sehr über die Rück­kehr der Abschluss­klassen und doch ist alles anders als man denkt. Aber ein kleiner Start in Rich­tung Nor­ma­lität ist getan und wird in den kom­menden Wochen aus­ge­baut! Schön,wenn wir alle wieder per­sön­lich sehen dürfen. Anbei ein paar Eindrücke.

Ihre Schul­lei­tung

Schülergruppe Teamtag Klasse 9

Mittagspause Aktivitäten

Wei­tere Öff­nung der Schulen in Schritten — Fahr­plan vom Kultusministerium

Liebe Schü­le­rinnen und Schüler,

liebe Eltern,

 

der Fahr­plan für die Öff­nung des Schul- und Kita­be­triebs ist ges­tern von Minis­terin Dr. Susanne Eisen­mann in der Presse bekannt gegeben worden. Dieser beinhaltet ver­schie­dene Stufen, die an Zeit­fenster, Res­sourcen und Gege­ben­heiten vor Ort  gebunden sind.

 

Für uns an der KWS bedeutet dies konkret:

Bis zu den Pfingstferien

Die Klassen 9G, 9R, 10 und 10K werden bis zu den Pfingst­fe­rien wei­terhin nach dem Plan beschult, wie die Schü­le­rinnen und Schüler ihn diese Woche erhalten haben.

Schü­le­rinnen und Schüler in der Sekun­dar­stufe, die über das Fern­lern­an­gebot nur schwer zu errei­chen waren oder mas­sive Schwie­rig­keiten mit diesem Angebot hatten, erhalten ein Prä­senz­lern­an­gebot ab dem 11.05.2020. Diese Schüler erhalten hierzu eine per­sön­liche Einladung.

Die Stufe 4 startet am 18.05.2020 mit einem mini­mierten Kern­fach­stun­den­plan. Dieser wird Ihnen im Lauf der kom­menden Woche noch mitgeteilt.

Schü­le­rinnen und Schüler in der Grund­schule, die über das Fern­lern­an­gebot nur schwer zu errei­chen waren oder mas­sive Schwie­rig­keiten mit diesem Angebot hatten, erhalten ein Prä­senz­lern­an­gebot ab dem 18.05.2020. Diese Schüler erhalten hierzu eine per­sön­liche Einladung.

 

Nach den Pfingstferien

Ab dem 15.06.2020 sollen wieder alle Schü­le­rinnen und Schüler mit dem not­wen­digen Abstand Prä­senz­un­ter­richt in der Schule erhalten. Diese Pläne werden in den nächsten Wochen erar­beitet, Sie erhalten hierzu noch­mals geson­derte Infor­ma­tionen für die ein­zelnen Gruppen in den Klassenstufen.

 

Nun wün­schen wir Ihnen und Ihren Kin­dern wei­terhin alles Gute, bleiben Sie gesund,

viele Grüße

Ihre Schul­lei­tung

Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Aktu­elles zum Coro­na­virus — Wie­der­auf­nahme des Unter­richts ab 04.05.2020

Liebe Schü­le­rinnen und Schüler, liebe Eltern der Klassen 9G, 9R, 10 und 10K,

 

für die oben genannten Klassen beginnt der Unter­richt vor Ort wieder am

Montag, 04. Mai 2020 um 7.50 Uhr in fol­genden Räumen:

9G 9R 10K 10 WRS
HG 3.4 FG F3 HG Mehr­zweck­raum JG R0.02
HG 3.3 Musik­pa­villon

Schul­be­such

Bei min­der­jäh­rigen Schü­lern mit rele­vanten Vor­er­kran­kungen ent­scheiden die Erzie­hungs­be­rech­tigten über den Schul­be­such. Glei­ches gilt, wenn im Haus­halt Per­sonen leben, die einer genannten Risi­ko­gruppe ange­hören. Bitte teilen Sie uns spä­tes­tens bis zum 04.05.20 mit, wenn Ihr Kind bis auf wei­teres nicht zum Unter­richt erscheinen wird.

Schulweg

Um die Schü­ler­ströme in den Bussen zu ent­zerren haben wir die Bitte an Sie, dass Sie Ihre Kinder dazu anhalten, wenn mög­lich, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. Wenn Sie Ihre Kinder in dieser Aus­nah­me­zeit selbst zur Schule bringen wollen, haben wir dafür Ver­ständnis. Die Schü­ler­be­för­de­rung wird so orga­ni­siert, dass unter strikten Hygie­ne­maß­nahmen und im Sinne des Abstands­ge­bots aus­rei­chend Busse bereit­stehen. Bitte achten Sie und Ihre Kinder darauf, dass in Bus/Bahn ab 27.04.2020 eine Mas­ken­pflicht besteht.

Unter­richt

Der Unter­richt in den ein­zelnen Klassen findet aus­schließ­lich am Vor­mittag und in den prü­fungs­re­le­vanten Fächern statt. Das sind die Fächer Deutsch, Mathe, Eng­lisch. Bei der Klasse 9R kommen noch die Wahl­pflicht­fä­cher dazu.

Die genauen Unter­richts­zeiten ent­nehmen Sie bitte dem Stun­den­plan, der am 04.05. aus­ge­teilt wird.

Die grö­ßeren Klassen 9 werden in zwei Gruppen auf­ge­teilt, die Klas­sen­lehr­kräfte teilen die Gruppen vorab nament­lich ein. Die Gruppen werden in sepa­raten Klas­sen­zim­mern unterrichtet

Bitte achten Sie mit Ihren Kin­dern darauf, dass sie die not­wen­digen Mate­ria­lien für den Unter­richt von Zuhause mit­bringen. Hierzu gehören Hefte, Bücher, Ordner der jewei­ligen Fächer, der Lern­planer und ein voll­stän­diger KWS Hand­wer­ker­kasten (s. Lern­planer S. 4; Mäppchen).

Hygiene

Ganz wichtig ist die strikte Ein­hal­tung der Hygie­ne­vor­schriften. In den Klas­sen­zim­mern sind die Tische so gestellt, dass der Min­dest­ab­stand von 1,50 Meter ein­ge­halten wird. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist grund­sätz­lich Pflicht, die Maske darf am Platz abge­nommen werden, sie muss jedoch zur Bespre­chung von Auf­gaben mit der Lehr­kraft, in den Gängen oder den Pausen getragen werden. Die Schü­le­rinnen und Schüler haben fest zuge­wie­sene Plätze.

Nach Ankunft der Schüler durch öffent­liche Ver­kehrs­mittel oder dem Fahrrad oder zu Fuß ist direkt der Platz im jewei­ligen Klas­sen­zimmer auf­zu­su­chen. Ein Treffen auf dem Pau­senhof ist nicht zulässig. Die Schüler müssen nach Betreten des Schul­hauses immer ihre Hände waschen.

In die Toi­let­ten­räum­lich­keiten darf sich jeweils nur 1 Schüler bzw. 1 Schü­lerin aufhalten.

Die Klassen werden die Schul­ge­bäude über ver­schie­dene Schul­haus­ein­gänge betreten und ver­lassen, ebenso getrennte Toi­let­ten­räume zuge­wiesen bekommen. Der Toi­let­ten­gang wird von den Lehr­kräften beaufsichtigt.

Der Boden des Schul­hauses ist mit Streifen im 1,50 Meter-Abstand abge­klebt. Die Schü­le­rinnen und Schüler müssen in diesem Abstand das Schul­haus betreten und verlassen.

Pau­sen­zeiten

Die Pausen werden nach Stun­den­plan erfolgen. Die Schü­le­rinnen und Schüler ver­lassen geordnet mit Abstand nach­ein­ander die Klas­sen­zimmer unter Auf­sicht der Lehr­kraft. In diesen Situa­tionen ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auf dem Pau­senhof ist der Abstand von 1,50 Meter ein­zu­halten. Die Pau­sen­be­reiche werden getrennt sein und den Klassen zugewiesen.

 

Es gibt keinen Schul­bä­cker und keine Schul­ver­pfle­gung. Die Schü­le­rinnen und Schüler müssen für den Vor­mittag genü­gend Getränke und Vesper mitbringen.

Prü­fungen

Grund­sätz­lich gilt: sollten Schü­le­rinnen und Schüler, aus wel­chen Gründen und Bedenken auch immer, nicht am Haupt­termin teil­nehmen wollen, so können Sie mit Ihren Kin­dern den ersten Nach­termin für die Prü­fungen wählen. Diese Ent­schei­dung kann jedoch nur ein­heit­lich für alle Prü­fungs­teile getroffen werden. Bitte erklären Sie dies schrift­lich formlos bis zum 08. Mai 2020 über die Klas­sen­lehr­kraft der Schule.

Fol­gende Ter­mine sind nun gültig:

 

Werk­re­al­schul­ab­schluss Kl 10  schrift­liche Prüfungen

Fach Haupt­termin Nach­termin 1 Nach­termin 2
D Mi. 20.05.2020 Di. 16.06.2020 Mi. 01.07.2020
M Mo. 25.05.2020 Do. 18.06.2020 Fr. 03.07.2020
E Mi. 27.05.2020 Mo. 22.06.2020 Mo. 06.07.2020

Die münd­li­chen Prü­fungen im Wahl­pflicht­fach und MNT ent­fallen ersatzlos. Es finden ggf. münd­liche Prü­fungen in den schrift­li­chen Prü­fungs­fä­chern (D, M, E) vom 20.07.2020 — 29.07.2020 statt.

Haupt­schul­ab­schluss Kl 9G   schrift­liche Prüfungen

Fach Haupt­termin Nach­termin 1 Nach­termin 2
D Di. 16.06.2020 Mi. 01.07.2020 Mo. 13.07.2020
M Do. 18.06.2020 Fr. 03.07.2020 Di. 14.07.2020
E Mo. 22.06.2020 Mo. 06.07.2020 Mi. 15.07.2020

 

ggf. münd­liche Prü­fungen in D, M: 20.07.2020 — 29.07.2020

Die Pro­jekt­ar­beit ent­fällt ersatzlos. Die bereits erbrachten Leis­tungen werden wir als Leis­tungs­nach­weis in dem jewei­ligen 2. Fach (nicht WBS) werten.

 

Berufs­vor­be­rei­tende Bil­dungs­gänge – 10K  schrift­liche Prü­fungen – von der NBS organisiert:

Fach Haupt­termin Nach­termin 1 Nach­termin 2
D Di. 23.06.2020 Mi. 01.07.2020 Mi. 15.07.2020.
M Mi 24.06.2020 Do 02.07.2020 Do 16.07.2020
E Fr. 26.06.2020 Fr. 03.07.2020 Fr. 17.07.2020

 

Wir freuen uns, alle Schüler der vier Klassen ab dem 04.05.2020 wieder vor Ort begrüßen zu dürfen.

Nun wün­schen wir Ihnen und Ihren Kin­dern wei­terhin alles Gute, bleiben Sie gesund,

viele Grüße

 

Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Aktu­elles zum Corona-Virus — Schul­in­for­ma­tionen zum Listenverfahren

Liebe Eltern,

der Ver­kehrs­ver­bund Rott­weil infor­miert Sie dar­über, dass Sie auf­grund der teil­weisen Wie­der­auf­nahme des Unter­richts im Mai ver­schie­dene Mög­lich­keiten zum Umgang des Bezuges der Fahr­karte haben. Diese Infor­ma­tionen wurden aktua­li­siert und haben uns vorhin erreicht. Wir ver­linken das Doku­ment für Sie wieder.

Das Doku­ment des Ver­kehrs­ver­bundes habe ich Ihnen angefügt.

Auf der Seite 1 des Doku­mentes hat sich ver­mut­lich noch ein Fehler ein­ge­schli­chen. Das Datum müsste der mor­gige 22.04.2020 sein.

 

Viele Grüße

Ihre Schul­lei­tung
Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Aktu­elles zum Corona-Virus — Schul­in­for­ma­tionen zum Listenverfahren

Liebe Eltern,

der Ver­kehrs­ver­bund Rott­weil infor­miert Sie dar­über, dass Sie auf­grund der teil­weisen Wie­der­auf­nahme des Unter­richts im Mai ver­schie­dene Mög­lich­keiten zum Umgang des Bezuges der Fahr­karte haben.

Das Doku­ment des Ver­kehrs­ver­bundes Rott­weil habe ich Ihnen angefügt.

Auf der Seite 1 des Doku­mentes hat sich ver­mut­lich noch ein Fehler ein­ge­schli­chen. Das Datum müsste der mor­gige 22.04.2020 sein.

 

Viele Grüße

Ihre Schul­lei­tung
Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Aktu­elles zum Coro­na­virus — Erwei­te­rung der Notbetreuung

Liebe Eltern,

 

das Minis­te­rium für Kultus, Jugend und Sport hat ab 27.04.2020 die Bedin­gungen für die Not­be­treuung erwei­tert. Eine Anmel­dung hierfür muss über das For­mular der Stadt Rott­weil erfolgen. Eltern, die diese Betreuung bisher schon in Anspruch genommen haben, müssen das For­mular nun noch­mals aus­füllen und bei der Schul­ver­wal­tung der Stadt Rott­weil direkt oder in der Schule abgeben. Wir werden morgen die For­mu­lare den Kin­dern gedruckt mitgeben.

Eltern, deren Kinder nun ab Montag betreut werden sollen, bitten wir sich schnellst­mög­lich, spä­tes­tens bis Don­nerstag 23.04.2020 bei der Stadt Rott­weil über die For­mu­lare zu melden.

 

Bleiben Sie wei­terhin gesund!

Viele son­nige Grüße aus der KWS

Ihre Schul­lei­tung

Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Aktu­elles zum Coro­na­virus — Wie­der­auf­nahme des Unter­richts ab 04.05.2020

Liebe Eltern,

 

ab 04.05.2020 — Stand heute —  werden die Klassen 9G, 9R, 10 und 10K am Unter­richt in den prü­fungs­re­le­vanten Fächern wieder teil­nehmen dürfen. Die Schü­le­rinnen und Schüler der Klassen erhalten alle wei­teren Infor­ma­tionen zu Stun­den­plan, Hygie­ne­maß­nahmen, Bus­fahrt und wei­teren wich­tigen Gege­ben­heiten geson­dert von der Schule. Für alle anderen Klassen geht das home­schoo­ling erst einmal weiter.

Für alle stellt dies beson­dere Bedin­gungen und Her­aus­for­de­rungen dar, sollten Ihre Kinder Schwie­rig­keiten mit den Auf­ga­ben­stel­lungen oder den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wegen haben,  dürfen Sie sich auch gerne an die Schul­lei­tung wenden.

 

Bleiben Sie wei­terhin gesund!

Viele son­nige Grüße aus der KWS

Ihre Schul­lei­tung

Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Aktu­elles zum Coro­na­virus — Ver­schie­bung Schul­an­mel­dung zukünf­tige Erstklässler

Liebe Eltern,

 

gerne hätten wir Sie und Ihre Kinder nächste Woche per­sön­lich an der KWS will­kommen geheißen. Die Schul­an­mel­de­ter­mine müssen wir auf­grund der aktu­ellen Gesund­heits­lage jedoch leider absagen. Wir werden Ihnen per Post das Anmel­de­blatt zusenden und bitten Sie darum, dieses aus­ge­füllt uns wieder zukommen zu lassen. Sie können es in den Brief­kasten an der KWS ein­werfen, per Post senden oder einscannen/abfotografieren und uns per Email (verwaltung@kws-rw.de) zusenden.

Wir freuen uns auf ein per­sön­li­ches Ken­nen­lernen von Ihren Kin­dern und Ihnen im Juni, sofern sich die Lage bis dahin ent­spannt hat.

 

Viele Grüße

Ihre Schul­lei­tung

Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Aktu­elles zum Coro­na­virus — Fort­füh­rung der Schulschließung

Liebe Eltern,

 

das Virus hat uns wei­terhin im Griff und die Schul­schlie­ßung bleibt bis 03.05.2020 — vor­erst — bestehen. Mehr Infor­ma­tionen als die Fort­füh­rung der Schlie­ßung haben wir momentan noch nicht. Wir werden Sie, sofern wir wei­tere Details zur Öff­nung ab dem 04.05.2020 erhalten, dar­über wieder auf der Home­page und in der schul.cloud infor­mieren.  Die Oster­fe­rien enden am kom­menden Samstag trotzdem, Ihre Kinder werden wieder mit Auf­ga­ben­pa­keten in den ver­schie­denen Fächern per Email versorgt.

Die Not­be­treuung für Kinder, deren Eltern in Berufen der kri­ti­schen Infra­struktur arbeiten, findet wei­terhin statt. Eine Anmel­dung hierfür muss über das For­mular der Stadt Rott­weil erfolgen. Eltern, die diese Betreuung schon vor den Ferien in Anspruch genommen haben, dürfen sich gerne per Email melden, das erneute Aus­füllen des For­mu­lars ist nicht notwendig.

Für alle stellt dies beson­dere Bedin­gungen und Her­aus­for­de­rungen dar, sollten Ihre Kinder Schwie­rig­keiten mit den Auf­ga­ben­stel­lungen oder den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wegen haben,  dürfen Sie sich auch gerne an die Schul­lei­tung wenden.

 

Bleiben Sie wei­terhin gesund!

Viele son­nige Grüße aus der KWS

Ihre Schul­lei­tung

Willy Schmidt und Ste­fanie Heß

Schule geht nun anders – Stim­mungs­bild aus der KWS

KWS — Kinder werden stark – oder wie lernen wir jetzt fürs Leben ohne täg­li­chen Unter­richt an der Schule? Momentan läuft alles anders, auch an der Grund- und Gemein­schafts­schule KWS. Nun brau­chen die Schüler was sie an den nor­malen Schul­tagen neben Deutsch, Mathe oder Geschichte als über­fach­liche Kom­pe­tenzen auch lernen: Selbst­ma­nage­ment und Eigen­ver­ant­wor­tung im Umgang mit dem Lern­planer oder Dis­zi­plin und Kon­zen­tra­tion beim Abar­beiten der Lern­we­ge­listen und Arbeits­pläne. Da ihre gewohnten täg­li­chen Begleiter im Schul­haus fehlen, sind natür­lich die Eltern und das fami­liäre Umfeld gefragt. Doch sie sind nicht alleine: die Lehr­kräfte der KWS sind im Home­of­fice oder am Arbeits­platz in der Schule und durch ver­schie­dene digi­tale Medien mit den Schü­lern und Eltern im Kon­takt. Sie stellen Auf­ga­ben­pa­kete zur Ver­fü­gung, beraten, kor­ri­gieren zuge­sandte Lösungen der Schüler und unter­richten mit­hilfe von Erklär­vi­deos und der Schul­cloud. Eben­falls findet der interne Aus­tausch der Lehr­kräfte unter­ein­ander und mit der Schul­lei­tung über die digi­talen Medien statt.

Und noch mehr: In der Not­fall­be­treuung werden die Kinder bes­tens betreut, das Betreu­ungs­per­sonal bietet nicht nur einen Ort zum Erle­digen der Auf­gaben, son­dern gestaltet den Tages­ab­lauf zusammen mit den Kin­dern. So sind Spiel­zeiten mit den Kin­dern ver­ein­bart, es wird zusammen geba­cken und par­allel dazu werden die Ganz­ta­ges­räume auf Hoch­glanz poliert. Auch das Rei­ni­gungs­team nutzt die Zeit, um in allen Zim­mern sauber zu machen. Die vor­han­dene Stille wirkt jedoch auch gespens­tisch, fremd und unreal, es fühlt sich nicht richtig an. Viele Schüler schreiben den Lehr­kräften und der Schul­lei­tung, dass sie sich nach dem nor­malen Schul­alltag sehnen, gerne wieder in der Schule sein würden und ihre Freunde wie­der­sehen möchten. Sie haben sehr schnell begriffen, dass die Schul­schlie­ßung nicht nur das Fern­bleiben von der Schule zur Folge hat, son­dern, dass es eben auch die Frei­zeit sehr stark ein­schränkt. Eben­falls ins Bewusst­sein gerückt ist die Auf­gabe der Lehr­kräfte, die Kinder ver­missen die Erklä­rungen und das offene Ohr der Lehr­kräfte, der Schul­so­zi­al­ar­beit und des gesamten Betreuungsteams.

Doch auch die Erwach­senen im Team der KWS sehnen sich nach dem Alltag mit ihren Schü­lern. Alle hätten gerne wieder das leben­dige Schul­haus mit jedem ein­zelnen Schüler der KWS von Klasse 1 bis Klasse 10. Alle wollen wieder die belebten großen Pausen und das Gewusel im Mit­tags­band mit den ver­schie­denen Ange­boten erleben und spüren. Alle würden gerne das Prinzip, KWS ist mehr als Schule, wieder live leben.

So freuen sich Lehr­kräfte, Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rinnen, Betreue­rinnen und Schul­lei­tung sehr auf die Zeit, wenn sie wieder alle Schü­le­rinnen und Schüler bei ihrem Lernen und ihren per­sön­li­chen Fort­schritten im per­sön­li­chen Kon­takt unter­stützen dürfen. Das Schul­team ver­misst das bunte Schul­leben, die vielen klei­neren und grö­ßeren Pro­jekte, wo z.B. auch die Lese­paten wieder vor­lesen dürfen, wo das tolle Schul­ge­lände mit dem Bolz­platz voller Kinder ist, die Schul­sanis klei­nere Kratzer ver­sorgen, es don­ners­tags wieder ein Schul­früh­stück an der KWS gibt und wo der Pau­senhof mit lachenden und strah­lenden Kin­dern mit ihren Spring­seilen und Tri­kern bevöl­kert wird.

Porträt Verwaltung

Lehrkraft im Fernlernunterricht

Schulleben Grundschule