22 Juni 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Die Klasse 3a der Konrad-Witz-Schule konnte ihre Hochbeete endlich bepflanzen. Durch die Corona-Pause blieben die Beete leider leer und die Einweihung musste auf sich warten lassen. Doch nun konnten die Kinder durchstarten.
Sie pflanzten Kartoffeln ein und hoffen auf eine reiche Ernte im Herbst. Alle freuen sich schon auf eine leckere Kochstunde im neuen Schuljahr.
Leider musste das Einpflanzen in zwei Gruppen stattfinden. Die Kinder wünschen sich sehr, dass die Ernte im Herbst mit der ganzen Klasse gleichzeitig stattfinden kann.

19 Juni 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Wir sind Teil von rottweil2020!
rottweil2020 ist ein Fotoprojekt der drei Rottweiler Fotographen Ralf Graner, Robert Hak und Nico Pudimat. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht die Menschen und die Stadt im Rottweiler Alltag in der Coronazeit festzuhalten. Und wir dürfen ein Teil davon sein.
Herzlichen Dank an Nico Pudimat für den Besuch und die Aufnahmen!
19 Juni 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein, Bericht, Presse
Liebe Eltern,
am 16.06.2020 erhielten wir vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport einen neuen Ministerbrief: „Konzept zur Rückkehr in einen Regelbetrieb an der Grundschule unter Pandemiebedingungen“. Hier wird klar vorgegeben, dass das geplante und mit Ihnen kommunizierte Modell bis zum Schuljahresende nun verändert wird.
Alle Klassenstufen der Grundschule werden ab Montag, den 29.6.2020 täglich Präsenzunterricht haben und dürfen jetzt in der jeweiligen Klasse gemeinsam beschult werden, da die Abstandsregel in der Grundschule nach neuesten Regelungen keinen Bestand mehr hat und aufgehoben wurde.
Alle weiteren Sicherheits- und Hygienemaßnahmen müssen nach wie vor eingehalten werden. So dürfen wir beispielsweise die Gruppen nicht mischen, es müssen für die jeweiligen Klassen versetzte Unterrichtszeiten eingeplant werden, um Begegnungen mit anderen Kindern aus anderen Klassen zu vermeiden. Es darf keine Durchmischung der Klassen in den Pausen geben.
Es findet kein Sport, Schwimm ‑und Musikunterricht mehr statt in diesem Schuljahr. Wir dürfen keine schriftliche Leistungsfeststellung mehr durchführen.
Nach Möglichkeit soll ein festes Lehrerteam den Unterricht in einer Klasse abdecken, um auch hier Ansteckungsrisiken zu vermeiden, die bisherige Notbetreuung entfällt, um nur ein paar der vorgeschriebenen Eckpunkte, zu nennen.
Hier kann es an den Schulen nur individuelle Lösungen geben, orientiert am vorhandenen und einplanbaren Personal, sowie den Räumlichkeiten. Entsprechende Hygiene-und Planungsvorgaben lassen auch weiterhin nur einen „Regelbetrieb“ unter Pandemiebedingungen zu.
Ihre Kinder werden bis zu den Sommerferien täglich Unterricht haben:
- Die Klassen 1 und 2 von 08.35 Uhr bis 12.10 Uhr
- Die Klassen 3 und 4 von 07.50 Uhr bis 12.10 Uhr
- Durch die Hygieneauflagen ist eine Änderung der Rhythmisierung notwendig, wodurch kein Unterricht nach gewohntem Stundenplan möglich ist.
- Jede Klasse wird nach einem veränderten Stundenplan unterrichtet, in welchem hauptsächlich die Fächer Mathematik, Deutsch und Sachunterricht eingeplant werden.
- Die Pausen am Vormittag werden im Klassenverband stattfinden.
- Pausen mit allen Kindern der Grundschule zusammen sind nicht möglich, die Pausensituationen regeln die jeweiligen Lehrkräfte individuell.
- Eine Mittagsverpflegung kann nicht angeboten werden.
- Es kann kein Nachmittagsunterricht stattfinden.
- Ein Ganztagsangebot in gewohnter Weise ist mit den gültigen Hygieneauflagen und personell unter den Pandemiebedingungen nicht umsetzbar.
- Wir können lediglich eine ergänzende Betreuung unter Pandemiebedingungen anbieten.
Sollten Sie die ergänzende Betreuung benötigen, teilen Sie uns dies auf dem angefügten Blatt mit.
Bitte kreuzen Sie in diesem Fall in der angehängten Tabelle an, wann Sie für Ihr Kind eine Betreuung benötigen oder teilen Sie uns formlos per Mail (verwaltung@kws-rw.de) mit, welche Betreuungsform Sie benötigen.
Die Anmeldung zur ergänzenden Betreuung (Stufe 1/2; Stufe 3/4) geben Sie bitte spätestens am Mittwoch, den 24. Juni 2020 ab, da sonst eine Planung nicht möglich ist. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Auf den Fluren und auf dem Pausenhof gilt Maskenpflicht, in den Klassenzimmern dürfen sich die Kinder, da hier die Sicherheitsabstände durch die neue Verordnung aufgehoben wurden, auch ohne Maske aufhalten.
Bitte geben Sie Ihrem Kind weiterhin eine solche Maske mit.
Zudem werden regelmäßig Hände gewaschen und die Toiletten dürfen immer nur in begrenzter Anzahl betreten werden. Die Einhaltung der Hygienemaßnahmen wird kontrolliert und gefordert und ist Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht. Sollte sich ein Kind absichtlich nicht daran halten, werden wir es nach Hause schicken.
Zum Start am 29.06.2020 müssen Sie Ihrem Kind auch die angehängte Gesundheitsbestätigung ausgefüllt und unterschrieben mit in die Schule geben.
Ihr Kind erhält dieses Blatt als Ausdruck im nächsten Präsenzunterricht.
Wir behalten uns vor, Kinder die uns krank erscheinen nach Hause zu schicken.
Dann hoffen wir, dass diese Verordnung nun auch bis zum Schuljahresende gültig ist und wir die letzten Schulwochen, wie geplant, durchführen können und Ihre Kinder den Sommer möglichst unbeschwert genießen können.
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
14 Juni 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein, Bericht
Besonderer Charme der Corona-Zeiten — Betreuungskräfte der KWS nutzen die Pause und bringen die Räume des Schülertreffs auf Hochglanz.
Reger Betrieb über die Mittagszeit herrscht normalerweise in den beiden Schülertreffs der Konrad-Witz-Schule, in Corona-Zeiten ist vieles jedoch anders. Auch jetzt sind die Räume im Johannitergebäude und im Hauptgebäude der KWS nicht leer, denn die Kinder der Notbetreuung freuen sich über Activity-Room, Teeküche, Spielzimmer und Leseecke. Mitten drin die Betreuerinnen, die sich schnell auf ihre neuen Gäste eingestellt haben. Und nicht nur das: in den beiden Monaten April und Mai hat sich das ca. 15köpfige Betreuungsteam Pinsel und Farben geschnappt und die Räume renoviert. Im Johannitergebäude wurden alle Räume auf Hochglanz gebracht und neu gestaltet. Da im Frühjahr 2019 Schüler der damaligen achten Klassen schon die Küche, den Flur und den Ruheraum überarbeitet hatten, waren jetzt das Spielezimmer und der Aktivraum dran.
Ein ganz beliebter Anziehungspunkt in den beiden Schülertreffs ist der jeweilige Eisverkaufsstand, die in Eigenregie zusammen mit den Schulsozialarbeiterinnen betrieben werden. Neu aus Paletten gebaut und frisch gestrichen warten diese nun auf die Kinder und Jugendlichen. Die KWS-Kinder freuen sich über ihre so engagierten Betreuerinnen und sagen ein herzlichst Danke.
Von Yalda Payede und Sophie Ilkner, Klasse 9R, Schüler-Presse-Team der KWS
26 Mai 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein, Bericht, Presse
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie Sie wahrscheinlich aus der Presse erfahren haben, wird der Schulbetrieb schrittweise wieder geöffnet. Für alle Schülerinnen und Schüler starten wir ab Montag, den 15. Juni 2020.
Unterricht
Aufgrund der räumlichen und personellen Gegebenheiten an der KWS können wir leider kein Unterrichtsangebot vor Ort an allen Tagen anbieten. Es wird einen Wechsel zwischen dem Unterricht vor Ort (Präsenzunterricht) und dem Fernlernunterricht geben. Die beiden Klassen einer Stufe kommen im 14-tägigen Wechsel in die Schule.
Durch die personellen Gegebenheiten kommt es in einzelnen Stufen auch personellen Veränderungen im Präsenzunterricht. Die Lehrkräfte, die bisher den Lehrauftrag in den einzelnen Fächern in den Klassen hatten, bleiben jedoch für Sie als Eltern die Ansprechpartner, nur vor Ort können Änderungen entstehen.
Grundschule
Stufe 1
Der Unterricht für Ihre Stufe findet bis zu den Sommerferien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht an folgenden Tagen statt:
Montag: 08.35 – 12.10 Uhr
Dienstag: 08.35 – 11.10 Uhr
Freitag: 08.35 – 11.10 Uhr
Stufe 2
Der Unterricht für Ihre Stufe findet bis zu den Sommerferien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht an folgenden Tagen statt:
Dienstag: 08.35 – 10.25 Uhr
Mittwoch: 08.35 – 12.10 Uhr
Freitag: 08.35 – 12.10 Uhr
Stufe 3
Der Unterricht für Ihre Stufe findet bis zu den Sommerferien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht an folgenden Tagen statt:
Dienstag: 09.40 – 11.10 Uhr
Mittwoch: 08.35 – 12.10 Uhr
Freitag: 08.35 – 12.10 Uhr
Stufe 4
Der Unterricht für Ihre Stufe findet bis zu den Sommerferien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht an folgenden Tagen statt:
Montag: 08.35 – 12.10 Uhr
Dienstag: 08.35 – 10.25 Uhr
Donnerstag: 08.35 – 12.10 Uhr
Sekundarstufe
Stufe 5
Der Unterricht für Ihre Stufe findet bis zu den Sommerferien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an folgenden Tagen statt:
Montag: 07.50 – 11.10 Uhr
Mittwoch: 07.50 – 11.10 Uhr
Donnerstag: 07.50 – 11.10 Uhr
Stufe 6
Der Unterricht für Ihre Stufe findet bis zu den Sommerferien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an folgenden Tagen statt:
Montag: 07.50 – 11.10 Uhr
Dienstag: 07.50 – 11.10 Uhr
Mittwoch: 07.50 – 11.10 Uhr
Stufe 7
Der Unterricht für Ihre Stufe findet bis zu den Sommerferien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an folgenden Tagen statt:
Mittwoch: 07.50 – 11.10 Uhr
Donnerstag: 07.50 – 11.10 Uhr
Freitag: 07.50 – 11.10 Uhr
Stufe 8
Der Unterricht für Ihre Stufe findet bis zu den Sommerferien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an folgenden Tagen statt:
Dienstag: 07.50 – 11.10 Uhr
Mittwoch: 07.50 – 11.10 Uhr
Freitag: 07.50 – 11.10 Uhr
9R
Der Unterricht findet bis zu den Sommerferien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an folgenden Tagen statt:
Montag – Donnerstag: 07.50 – 11.10 Uhr
VKL
Der Unterricht findet bis zu den Sommerferien im Fach Deutsch an folgenden Tagen statt:
Dienstag: 07.50 – 11.10 Uhr
Donnerstag: 07.50 – 11.10 Uhr
Freitag: 07.50 – 11.10 Uhr
Inwiefern und in welcher Form Veranstaltungen von Schule und Klasse möglich sein werden, lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht abschätzen, ebenfalls wie die letzte Schulwoche gestaltet werden darf. Wir bitten Sie hier weiterhin um Geduld, Sie werden die Informationen gesondert zu gegebener Zeit erhalten.
Jede Klasse wird in zwei Lerngruppen aufgeteilt und festen Räumen zugeteilt. Diese sehen Sie in der Übersicht:
| Stufe |
Räume |
| 1 |
UP 1.1 |
UP 1.2 |
| 2 |
OP 1.1 |
OP 1.2 |
| 3 |
HG 1.1 |
HG 1.2 |
| 4 |
HG 1.3 |
HG 1.4 |
| 5 |
HG 3.3 |
HG 3.4 |
| 6 |
JG 1.01 |
JG 1.03 |
| 7 |
JG 0.03 |
JG 0.05 |
| 8 |
HG 3.1 |
HG 3.2 |
| 9G |
ABG |
ABG |
| 9R |
HG F3 |
HG MuPav |
| 10 |
JG 0.02 |
JG 0.02 |
| 10K |
HG MZR |
HG MZR |
| VKL |
HG 4.1 |
HG 4.3 |
Je zwei Lehrkräfte betreuen die Klassen, in jedem Raum ist eine Lehrkraft, die auch mit in die Pausen geht.
Risikogruppen
Bei Schülern mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Erziehungsberechtigten über den Schulbesuch. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen leben, die einer genannten Risikogruppe angehören. Bitte teilen Sie uns spätestens bis zum 15.06.2020 mit, wenn Ihr Kind nicht zum Unterricht erscheinen wird.
Krankheitsanzeichen
Sollte ihr Kind Anzeichen einer Krankheit zeigen (Halsweh, Fieber, Schnupfen…), so lassen Sie bitte ihr Kind zu Hause.
Kinder mit Krankheitsanzeichen müssen wir wieder nach Hause schicken.
In diesem Fall müssen Sie telefonisch Ihren Haus- oder Kinderarzt kontaktieren.
Der Arzt entscheidet dann, ob eine Testung auf das Coronavirus erforderlich ist.
Die Schule kann gegebenenfalls ein Attest von Ihnen einfordern, aus dem hervorgeht, ob ihr Kind wieder die Schule besuchen darf.
Schulmaterial
Bitte achten Sie mit Ihren Kindern darauf, dass sie die notwendigen Materialien für den Unterricht von Zuhause mitbringen. Hierzu gehören Hefte, Bücher, Ordner der jeweiligen Fächer, der Lernplaner und ein vollständiges Mäppchen.
Hygienevorschriften
Ganz wichtig ist die strikte Einhaltung der Hygienevorschriften. In den Klassenzimmern sind die Tische so gestellt, dass der Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten wird. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist grundsätzlich Pflicht, die Maske darf am Platz abgenommen werden, sie muss jedoch zur Besprechung von Aufgaben mit der Lehrkraft, in den Gängen oder den Pausen getragen werden.
Die Schülerinnen und Schüler haben fest zugewiesene Plätze. Lehrkräfte werden den Kindern den Weg weisen. Nach Ankunft der Schüler im Pavillon ist direkt der Platz im jeweiligen Klassenzimmer aufzusuchen. Ein Treffen auf dem Pausenhof ist nicht zulässig. Die Schüler müssen nach Betreten des Schulhauses immer ihre Hände waschen. In den Toilettenräumlichkeiten darf sich jeweils nur 1 Schüler bzw. 1 Schülerin aufhalten.
Auf den Fluren und im Treppenhaus sind Markierungen im 1,50 Meter Abstand auf dem Boden, die an das Abstandhalten erinnern. Grundsätzlich gilt es auf der rechten Seite und hintereinander zu gehen.
Nach den jetzigen Erfahrungen steht es fest, dass bei allen Altersgruppen die Erinnerung an die Hygienemaßnahmen sehr wichtig ist. Wir bitten Sie hier um Mithilfe durch das stetige Thematisieren der notwendigen Hygienevorschriften.
Schulbäcker
Es gibt keinen Schulbäcker und keine Schulverpflegung. Die Schülerinnen und Schüler müssen für den Vormittag genügend Getränke und Vesper mitbringen.
Notbetreuung
Die angemeldeten Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung werden weiterhin in den angemeldeten Zeitfenstern betreut.
Wir freuen uns, alle Schüler nach den Pfingstferien ab Montag, dem 15.06.2020, wieder vor Ort begrüßen zu dürfen. Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern weiterhin alles Gute, viele Grüße
Willy Schmidt und Stefanie Heß
15 Mai 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein, Bericht, Presse
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
ab der kommenden Woche dürfen die Klassen 4 an die Schule zurückkehren. Das freut uns sehr, wir haben hierfür schon alles vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler wurden bereits informiert. Anbei noch den Elternbrief der KWS.
Die Planungen für den Zeitraum nach den Pfingstferien laufen ebenfalls schon auf Hochtouren. Wir werden Sie hierfür noch vor den Ferien informieren. Frau Eisenmann hat einen Elternbrief an alle Eltern verfasst den wir Ihnen auf diesem Weg sehr gerne zukommen lassen.
Unsicherheiten in der Elternschaft bestehen bezüglich des Schreibens von Leistungsnachweisen und Klassenarbeiten. Hier möchten wir Ihnen gerne eine Information zukommen lassen und für Sicherheit sorgen. Die Rückkehr der Kinder an die Schule wird nicht zur Leistungsüberprüfung durch Leistungsbewertung genutzt. Jedoch können Leistungsüberprüfungen als Rückmeldung an die Schülerinnen und Schüler und Sie als Eltern durchgeführt werden. Diese dürfen, Stand heute, jedoch nicht als Leistung die zu einem Zeugnis zählt bewertet werden, es erfolgt lediglich die Rückmeldung an Ihr Kind und Sie zum aktuellen Leistungsstand im jeweiligen Themenbereich.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund,
viele Grüße
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
9 Mai 2020 | 2019/20, Allgemein
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir freuen uns sehr über die Rückkehr der Abschlussklassen und doch ist alles anders als man denkt. Aber ein kleiner Start in Richtung Normalität ist getan und wird in den kommenden Wochen ausgebaut! Schön,wenn wir alle wieder persönlich sehen dürfen. Anbei ein paar Eindrücke.
Ihre Schulleitung


7 Mai 2020 | 2019/20, Allgemein
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
der Fahrplan für die Öffnung des Schul- und Kitabetriebs ist gestern von Ministerin Dr. Susanne Eisenmann in der Presse bekannt gegeben worden. Dieser beinhaltet verschiedene Stufen, die an Zeitfenster, Ressourcen und Gegebenheiten vor Ort gebunden sind.
Für uns an der KWS bedeutet dies konkret:
Bis zu den Pfingstferien
Die Klassen 9G, 9R, 10 und 10K werden bis zu den Pfingstferien weiterhin nach dem Plan beschult, wie die Schülerinnen und Schüler ihn diese Woche erhalten haben.
Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe, die über das Fernlernangebot nur schwer zu erreichen waren oder massive Schwierigkeiten mit diesem Angebot hatten, erhalten ein Präsenzlernangebot ab dem 11.05.2020. Diese Schüler erhalten hierzu eine persönliche Einladung.
Die Stufe 4 startet am 18.05.2020 mit einem minimierten Kernfachstundenplan. Dieser wird Ihnen im Lauf der kommenden Woche noch mitgeteilt.
Schülerinnen und Schüler in der Grundschule, die über das Fernlernangebot nur schwer zu erreichen waren oder massive Schwierigkeiten mit diesem Angebot hatten, erhalten ein Präsenzlernangebot ab dem 18.05.2020. Diese Schüler erhalten hierzu eine persönliche Einladung.
Nach den Pfingstferien
Ab dem 15.06.2020 sollen wieder alle Schülerinnen und Schüler mit dem notwendigen Abstand Präsenzunterricht in der Schule erhalten. Diese Pläne werden in den nächsten Wochen erarbeitet, Sie erhalten hierzu nochmals gesonderte Informationen für die einzelnen Gruppen in den Klassenstufen.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund,
viele Grüße
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
29 Apr. 2020 | 2019/20, Allgemein





29 Apr. 2020 | 2019/20, Allgemein
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie diverse Informationen zur Schülerbeförderung des Gesamtelternbeirats.
Bleiben Sie gesund,
Ihre Schulleitung
28 Apr. 2020 | 2019/20, Allgemein
Liebe Eltern,
als Anlage stellen wir Ihnen das Anschreiben des Gesamtelternbeirats, der Stadt Rottweil und der Rottweiler Schulen gerne zur Verfügung. Des Weiteren leiten wir den Gruß von der Kultusministerin Frau Dr. Eisenmann an Sie weiter.
Viele Grüße
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
28 Apr. 2020 | 2019/20, Allgemein
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Klassen 9G, 9R, 10 und 10K,
für die oben genannten Klassen beginnt der Unterricht vor Ort wieder am
Montag, 04. Mai 2020 um 7.50 Uhr in folgenden Räumen:
| 9G |
9R |
10K |
10 WRS |
| HG 3.4 |
FG F3 |
HG Mehrzweckraum |
JG R0.02 |
| HG 3.3 |
Musikpavillon |
|
|
Schulbesuch
Bei minderjährigen Schülern mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Erziehungsberechtigten über den Schulbesuch. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen leben, die einer genannten Risikogruppe angehören. Bitte teilen Sie uns spätestens bis zum 04.05.20 mit, wenn Ihr Kind bis auf weiteres nicht zum Unterricht erscheinen wird.
Schulweg
Um die Schülerströme in den Bussen zu entzerren haben wir die Bitte an Sie, dass Sie Ihre Kinder dazu anhalten, wenn möglich, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. Wenn Sie Ihre Kinder in dieser Ausnahmezeit selbst zur Schule bringen wollen, haben wir dafür Verständnis. Die Schülerbeförderung wird so organisiert, dass unter strikten Hygienemaßnahmen und im Sinne des Abstandsgebots ausreichend Busse bereitstehen. Bitte achten Sie und Ihre Kinder darauf, dass in Bus/Bahn ab 27.04.2020 eine Maskenpflicht besteht.
Unterricht
Der Unterricht in den einzelnen Klassen findet ausschließlich am Vormittag und in den prüfungsrelevanten Fächern statt. Das sind die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch. Bei der Klasse 9R kommen noch die Wahlpflichtfächer dazu.
Die genauen Unterrichtszeiten entnehmen Sie bitte dem Stundenplan, der am 04.05. ausgeteilt wird.
Die größeren Klassen 9 werden in zwei Gruppen aufgeteilt, die Klassenlehrkräfte teilen die Gruppen vorab namentlich ein. Die Gruppen werden in separaten Klassenzimmern unterrichtet
Bitte achten Sie mit Ihren Kindern darauf, dass sie die notwendigen Materialien für den Unterricht von Zuhause mitbringen. Hierzu gehören Hefte, Bücher, Ordner der jeweiligen Fächer, der Lernplaner und ein vollständiger KWS Handwerkerkasten (s. Lernplaner S. 4; Mäppchen).
Hygiene
Ganz wichtig ist die strikte Einhaltung der Hygienevorschriften. In den Klassenzimmern sind die Tische so gestellt, dass der Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten wird. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist grundsätzlich Pflicht, die Maske darf am Platz abgenommen werden, sie muss jedoch zur Besprechung von Aufgaben mit der Lehrkraft, in den Gängen oder den Pausen getragen werden. Die Schülerinnen und Schüler haben fest zugewiesene Plätze.
Nach Ankunft der Schüler durch öffentliche Verkehrsmittel oder dem Fahrrad oder zu Fuß ist direkt der Platz im jeweiligen Klassenzimmer aufzusuchen. Ein Treffen auf dem Pausenhof ist nicht zulässig. Die Schüler müssen nach Betreten des Schulhauses immer ihre Hände waschen.
In die Toilettenräumlichkeiten darf sich jeweils nur 1 Schüler bzw. 1 Schülerin aufhalten.
Die Klassen werden die Schulgebäude über verschiedene Schulhauseingänge betreten und verlassen, ebenso getrennte Toilettenräume zugewiesen bekommen. Der Toilettengang wird von den Lehrkräften beaufsichtigt.
Der Boden des Schulhauses ist mit Streifen im 1,50 Meter-Abstand abgeklebt. Die Schülerinnen und Schüler müssen in diesem Abstand das Schulhaus betreten und verlassen.
Pausenzeiten
Die Pausen werden nach Stundenplan erfolgen. Die Schülerinnen und Schüler verlassen geordnet mit Abstand nacheinander die Klassenzimmer unter Aufsicht der Lehrkraft. In diesen Situationen ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auf dem Pausenhof ist der Abstand von 1,50 Meter einzuhalten. Die Pausenbereiche werden getrennt sein und den Klassen zugewiesen.
Es gibt keinen Schulbäcker und keine Schulverpflegung. Die Schülerinnen und Schüler müssen für den Vormittag genügend Getränke und Vesper mitbringen.
Prüfungen
Grundsätzlich gilt: sollten Schülerinnen und Schüler, aus welchen Gründen und Bedenken auch immer, nicht am Haupttermin teilnehmen wollen, so können Sie mit Ihren Kindern den ersten Nachtermin für die Prüfungen wählen. Diese Entscheidung kann jedoch nur einheitlich für alle Prüfungsteile getroffen werden. Bitte erklären Sie dies schriftlich formlos bis zum 08. Mai 2020 über die Klassenlehrkraft der Schule.
Folgende Termine sind nun gültig:
Werkrealschulabschluss Kl 10 schriftliche Prüfungen
| Fach |
Haupttermin |
Nachtermin 1 |
Nachtermin 2 |
| D |
Mi. 20.05.2020 |
Di. 16.06.2020 |
Mi. 01.07.2020 |
| M |
Mo. 25.05.2020 |
Do. 18.06.2020 |
Fr. 03.07.2020 |
| E |
Mi. 27.05.2020 |
Mo. 22.06.2020 |
Mo. 06.07.2020 |
Die mündlichen Prüfungen im Wahlpflichtfach und MNT entfallen ersatzlos. Es finden ggf. mündliche Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern (D, M, E) vom 20.07.2020 — 29.07.2020 statt.
Hauptschulabschluss Kl 9G schriftliche Prüfungen
| Fach |
Haupttermin |
Nachtermin 1 |
Nachtermin 2 |
| D |
Di. 16.06.2020 |
Mi. 01.07.2020 |
Mo. 13.07.2020 |
| M |
Do. 18.06.2020 |
Fr. 03.07.2020 |
Di. 14.07.2020 |
| E |
Mo. 22.06.2020 |
Mo. 06.07.2020 |
Mi. 15.07.2020 |
ggf. mündliche Prüfungen in D, M: 20.07.2020 — 29.07.2020
Die Projektarbeit entfällt ersatzlos. Die bereits erbrachten Leistungen werden wir als Leistungsnachweis in dem jeweiligen 2. Fach (nicht WBS) werten.
Berufsvorbereitende Bildungsgänge – 10K schriftliche Prüfungen – von der NBS organisiert:
| Fach |
Haupttermin |
Nachtermin 1 |
Nachtermin 2 |
| D |
Di. 23.06.2020 |
Mi. 01.07.2020 |
Mi. 15.07.2020. |
| M |
Mi 24.06.2020 |
Do 02.07.2020 |
Do 16.07.2020 |
| E |
Fr. 26.06.2020 |
Fr. 03.07.2020 |
Fr. 17.07.2020 |
Wir freuen uns, alle Schüler der vier Klassen ab dem 04.05.2020 wieder vor Ort begrüßen zu dürfen.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund,
viele Grüße
Willy Schmidt und Stefanie Heß
24 Apr. 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Liebe Eltern,
der Verkehrsverbund Rottweil informiert Sie darüber, dass Sie aufgrund der teilweisen Wiederaufnahme des Unterrichts im Mai verschiedene Möglichkeiten zum Umgang des Bezuges der Fahrkarte haben. Diese Informationen wurden aktualisiert und haben uns vorhin erreicht. Wir verlinken das Dokument für Sie wieder.
Das Dokument des Verkehrsverbundes habe ich Ihnen angefügt.
Auf der Seite 1 des Dokumentes hat sich vermutlich noch ein Fehler eingeschlichen. Das Datum müsste der morgige 22.04.2020 sein.
Viele Grüße
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
21 Apr. 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Liebe Eltern,
der Verkehrsverbund Rottweil informiert Sie darüber, dass Sie aufgrund der teilweisen Wiederaufnahme des Unterrichts im Mai verschiedene Möglichkeiten zum Umgang des Bezuges der Fahrkarte haben.
Das Dokument des Verkehrsverbundes Rottweil habe ich Ihnen angefügt.
Auf der Seite 1 des Dokumentes hat sich vermutlich noch ein Fehler eingeschlichen. Das Datum müsste der morgige 22.04.2020 sein.
Viele Grüße
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
21 Apr. 2020 | 2019/20, Allgemein
Liebe Eltern,
das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat ab 27.04.2020 die Bedingungen für die Notbetreuung erweitert. Eine Anmeldung hierfür muss über das Formular der Stadt Rottweil erfolgen. Eltern, die diese Betreuung bisher schon in Anspruch genommen haben, müssen das Formular nun nochmals ausfüllen und bei der Schulverwaltung der Stadt Rottweil direkt oder in der Schule abgeben. Wir werden morgen die Formulare den Kindern gedruckt mitgeben.
Eltern, deren Kinder nun ab Montag betreut werden sollen, bitten wir sich schnellstmöglich, spätestens bis Donnerstag 23.04.2020 bei der Stadt Rottweil über die Formulare zu melden.
Bleiben Sie weiterhin gesund!
Viele sonnige Grüße aus der KWS
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
21 Apr. 2020 | Allgemein
Liebe Eltern,
ab 04.05.2020 — Stand heute — werden die Klassen 9G, 9R, 10 und 10K am Unterricht in den prüfungsrelevanten Fächern wieder teilnehmen dürfen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen erhalten alle weiteren Informationen zu Stundenplan, Hygienemaßnahmen, Busfahrt und weiteren wichtigen Gegebenheiten gesondert von der Schule. Für alle anderen Klassen geht das homeschooling erst einmal weiter.
Für alle stellt dies besondere Bedingungen und Herausforderungen dar, sollten Ihre Kinder Schwierigkeiten mit den Aufgabenstellungen oder den Kommunikationswegen haben, dürfen Sie sich auch gerne an die Schulleitung wenden.
Bleiben Sie weiterhin gesund!
Viele sonnige Grüße aus der KWS
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
16 Apr. 2020 | 2019/20, Allgemein
Liebe Eltern,
gerne hätten wir Sie und Ihre Kinder nächste Woche persönlich an der KWS willkommen geheißen. Die Schulanmeldetermine müssen wir aufgrund der aktuellen Gesundheitslage jedoch leider absagen. Wir werden Ihnen per Post das Anmeldeblatt zusenden und bitten Sie darum, dieses ausgefüllt uns wieder zukommen zu lassen. Sie können es in den Briefkasten an der KWS einwerfen, per Post senden oder einscannen/abfotografieren und uns per Email (verwaltung@kws-rw.de) zusenden.
Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen von Ihren Kindern und Ihnen im Juni, sofern sich die Lage bis dahin entspannt hat.
Viele Grüße
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
16 Apr. 2020 | 2019/20, Allgemein
Liebe Eltern,
das Virus hat uns weiterhin im Griff und die Schulschließung bleibt bis 03.05.2020 — vorerst — bestehen. Mehr Informationen als die Fortführung der Schließung haben wir momentan noch nicht. Wir werden Sie, sofern wir weitere Details zur Öffnung ab dem 04.05.2020 erhalten, darüber wieder auf der Homepage und in der schul.cloud informieren. Die Osterferien enden am kommenden Samstag trotzdem, Ihre Kinder werden wieder mit Aufgabenpaketen in den verschiedenen Fächern per Email versorgt.
Die Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in Berufen der kritischen Infrastruktur arbeiten, findet weiterhin statt. Eine Anmeldung hierfür muss über das Formular der Stadt Rottweil erfolgen. Eltern, die diese Betreuung schon vor den Ferien in Anspruch genommen haben, dürfen sich gerne per Email melden, das erneute Ausfüllen des Formulars ist nicht notwendig.
Für alle stellt dies besondere Bedingungen und Herausforderungen dar, sollten Ihre Kinder Schwierigkeiten mit den Aufgabenstellungen oder den Kommunikationswegen haben, dürfen Sie sich auch gerne an die Schulleitung wenden.
Bleiben Sie weiterhin gesund!
Viele sonnige Grüße aus der KWS
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
12 Apr. 2020 | 2019/20, Aktuelles, Allgemein
Liebe Eltern,
der Landeselternbeirat Baden-Württemberg hat die Zeitschrift “Schule im Blickpunkt” als Onlinesonderausgabe veröffentlicht. Diese stellen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Osterfest!
Ihre Schulleitung
Willy Schmidt und Stefanie Heß
2 Apr. 2020 | 2019/20, Allgemein
KWS — Kinder werden stark – oder wie lernen wir jetzt fürs Leben ohne täglichen Unterricht an der Schule? Momentan läuft alles anders, auch an der Grund- und Gemeinschaftsschule KWS. Nun brauchen die Schüler was sie an den normalen Schultagen neben Deutsch, Mathe oder Geschichte als überfachliche Kompetenzen auch lernen: Selbstmanagement und Eigenverantwortung im Umgang mit dem Lernplaner oder Disziplin und Konzentration beim Abarbeiten der Lernwegelisten und Arbeitspläne. Da ihre gewohnten täglichen Begleiter im Schulhaus fehlen, sind natürlich die Eltern und das familiäre Umfeld gefragt. Doch sie sind nicht alleine: die Lehrkräfte der KWS sind im Homeoffice oder am Arbeitsplatz in der Schule und durch verschiedene digitale Medien mit den Schülern und Eltern im Kontakt. Sie stellen Aufgabenpakete zur Verfügung, beraten, korrigieren zugesandte Lösungen der Schüler und unterrichten mithilfe von Erklärvideos und der Schulcloud. Ebenfalls findet der interne Austausch der Lehrkräfte untereinander und mit der Schulleitung über die digitalen Medien statt.
Und noch mehr: In der Notfallbetreuung werden die Kinder bestens betreut, das Betreuungspersonal bietet nicht nur einen Ort zum Erledigen der Aufgaben, sondern gestaltet den Tagesablauf zusammen mit den Kindern. So sind Spielzeiten mit den Kindern vereinbart, es wird zusammen gebacken und parallel dazu werden die Ganztagesräume auf Hochglanz poliert. Auch das Reinigungsteam nutzt die Zeit, um in allen Zimmern sauber zu machen. Die vorhandene Stille wirkt jedoch auch gespenstisch, fremd und unreal, es fühlt sich nicht richtig an. Viele Schüler schreiben den Lehrkräften und der Schulleitung, dass sie sich nach dem normalen Schulalltag sehnen, gerne wieder in der Schule sein würden und ihre Freunde wiedersehen möchten. Sie haben sehr schnell begriffen, dass die Schulschließung nicht nur das Fernbleiben von der Schule zur Folge hat, sondern, dass es eben auch die Freizeit sehr stark einschränkt. Ebenfalls ins Bewusstsein gerückt ist die Aufgabe der Lehrkräfte, die Kinder vermissen die Erklärungen und das offene Ohr der Lehrkräfte, der Schulsozialarbeit und des gesamten Betreuungsteams.
Doch auch die Erwachsenen im Team der KWS sehnen sich nach dem Alltag mit ihren Schülern. Alle hätten gerne wieder das lebendige Schulhaus mit jedem einzelnen Schüler der KWS von Klasse 1 bis Klasse 10. Alle wollen wieder die belebten großen Pausen und das Gewusel im Mittagsband mit den verschiedenen Angeboten erleben und spüren. Alle würden gerne das Prinzip, KWS ist mehr als Schule, wieder live leben.
So freuen sich Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen, Betreuerinnen und Schulleitung sehr auf die Zeit, wenn sie wieder alle Schülerinnen und Schüler bei ihrem Lernen und ihren persönlichen Fortschritten im persönlichen Kontakt unterstützen dürfen. Das Schulteam vermisst das bunte Schulleben, die vielen kleineren und größeren Projekte, wo z.B. auch die Lesepaten wieder vorlesen dürfen, wo das tolle Schulgelände mit dem Bolzplatz voller Kinder ist, die Schulsanis kleinere Kratzer versorgen, es donnerstags wieder ein Schulfrühstück an der KWS gibt und wo der Pausenhof mit lachenden und strahlenden Kindern mit ihren Springseilen und Trikern bevölkert wird.


