Siebdruck begeistert Schülerinnen und Schüler des Profilfachs Kunst
Dozentin für Siebdruck zu Gast an der Konrad-Witz-Schule
Ein voller Erfolg war die Zusammenarbeit von Dr. Gwendolyn Rabenstein und der Konrad-Witz-Gemeinschaftsschule Rottweil. Die Rottweiler Kunsthistorikerin und Hochschuldozentin für Siebdruck kam an drei Vormittagen an die Schule, um das Handwerk des Siebdrucks für die SchülerInnen der Stufe 9 und 10 praktisch erlebbar zu machen.
Hierzu erklärte Rabenstein zunächst anhand verschiedener Beispiele alle Grundkenntnisse des Siebdrucks und verschiedener Druckverfahren im Allgemeinen. Anschließend erstellten die SchülerInnen ihre ganz individuellen Druckvorlagen im Pop-Art-Stil. Diese verarbeitete Gwendolyn Rabenstein im Atelier zu Drucksieben, da hierfür eine Dunkelkammer benötigt wird.
Mit Sieb und Rakel wurde schließlich auf allerhand Materialien gedruckt. Die Jugendlichen hatten T‑Shirts und Taschen dabei, es wurde auf Holz und Papier experimentiert. Besonders das serielle Drucken und das Erzeugen verschiedener Farbverläufe gefiel den SchülerInnen. Das praktische und eigenständige Tun fesselte die Klassen so sehr, dass die Zeit wie im Flug verging.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der KWS haben ab Klasse 8 die Möglichkeit, das Profilfach Kunst zu wählen, welches von Frau Stegmann und Frau Voisin unterrichtet wird. In diesem praktisch angelegten Fach beschäftigen sich die Mädchen und Jungen mit den künstlerischen Phänomenen Bild, Raum (Plastik und Architektur), Fläche (Grafik und Malerei), Zeit (Medien und Aktion). Durch Lebensweltbezug und Blick auf vielfältige Berufsbilder künstlerischer Natur, sollen die Jugendlichen Kunst als etwas Wertvolles für sich wahrnehmen und erleben.
Umso mehr Freude bereitet es, wenn Menschen aus der Region wie Gwendolyn Rabenstein Kunst hautnah erfahrbar machen.