Kun­ter­bunter “Schmot­ziger”

Ob im Video­chat oder beim Mate­ri­al­tausch vor Ort: sowohl die Grund­schü­le­rInnen als auch die Leh­re­rInnen haben auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut, den Schmot­zigen als kun­ter­buntes Fas­nets­event zu gestalten. Auch wenn in diesem nicht gemeinsam gefeiert werden konnte, so zeigen uns diese Col­lagen doch als Klassen, Teams und Grund­schule vereint!

Die etwas andere Fas­nacht an der KWS

Sowohl das Fern­lernen von zu Hause aus als auch die Not­be­treuung vor Ort laufen an der KWS rei­bungslos und zur großen Zufrie­den­heit der Kinder, Eltern und des mit­wir­kenden Per­so­nals. Die Abläufe von Mate­ri­al­aus­tausch, Video­kon­fe­renzen gepaart mit Lern­vi­deos als Pen­dant bei den Kleinsten und Eltern­kom­mu­ni­ka­tion haben sich nun schon seit län­gerer Zeit eta­bliert und bewährt.

Wie die digi­talen Bei­träge der ver­schie­denen Fas­nets­gruppen zeigen (z. B. Nahtlos), besteht in Rott­weil der­zeit – Wie wäre es auch anders zu erwarten? – eine große Sehn­sucht nach der Fasnet, wie sie in diesem Jahr zum ersten Mal seit Jahren und Jahr­zenten nicht in gewohnter Weise statt­finden kann. Dieses Bedürfnis wird aller­dings auch an der KWS begleitet von einer guten und hoff­nungs­vollen Stim­mung, die sich unter anderem in aus­gie­bigem Kle­pfen auf dem Schulhof zu Pau­sen­zeiten in der Not­be­treuung niederschlägt.

Auch die Lehr­kräfte suchen nach Mit­teln und Wegen, ihren Schü­le­rInnen einen Teil der sonst so zahl­rei­chen Fas­nets­ak­tionen an der KWS – man denke nur an den Ball der Sekun­dar­stufe für alle Klas­sen­stufen – in coro­na­kon­former Art und Weise anzu­bieten. Daher ver­an­stal­teten in der Grund­schule die Klas­sen­stufen 3 und 4 digi­tale Fas­nets­partys, für welche bei­spiels­weise Frau Bausch, die Klas­sen­leh­rerin der 4a, bereits in der Vor­woche eine Par­ty­tüte mit genü­gend Aus­stat­tung für die Feier an ihre Schü­le­rInnen aus­ge­teilt hatte. Auch von zu Hause aus war die Freude an diesem beson­deren Klas­sen­event riesig. In den Klas­sen­stufen 1 und 2 fand am Schmot­zigen ein kos­tü­mierter Mate­ri­al­tausch statt. Bei diesem hatten die Schü­le­rInnnen neben der Abgabe von Lern­ma­te­ria­lien die Mög­lich­keit, ihren Leh­re­rinnen ein­zeln ihr Lieb­lings­kostüm zu prä­sen­tieren. Und auch die Leh­re­rinnen bei­spiels­weise der Klas­sen­stufe 1 ließen sich nicht davon abhalten, die Schü­le­rInnen in Gestalt des jewei­ligen Klas­sen­tieres zu überraschen.

In der Sekun­dar­stufe durften sich die Klassen 5a und 5b am Schmot­zigen Don­nerstag auch über eine Online-Fas­nets­ak­tion freuen. Die Lehrer der Klassen haben gemeinsam mit den Schü­lern eine Online-Kos­tüm­party gefeiert und sich gegen­seitig ihre Ver­klei­dung prä­sen­tiert. Zum Abschluss wurde der Rott­weiler Nar­ren­marsch gemeinsam angehört.

In der Stufe 6 gab es auch ein sehr abwechs­lungs­rei­ches Online-Fas­nets­pro­gramm. Von Videos über Fas­nets­bräuche bis hin zu einer Corona-Fas­nets-Col­lage in der 6b, die gemeinsam mit der Kunst­leh­rerin Ilkay Eksi gestaltet wurde. Das Gemein­schafts­ge­fühl soll wei­terhin trotz Distanz und Fern­lern­un­ter­richt gestärkt werden.

Die 7er haben zu Hause kleine Clips vor­be­reitet und auf­ge­nommen, die wäh­rend den Online-Stunden prä­sen­tiert wurden. Sogar für Live-Musik wurde gesorgt: André Ernst, der Klas­sen­lehrer der 7b, hat mit einem Schüler gemeinsam räum­lich getrennt Gitarre gespielt.

Getreu dem Motto der Rott­weiler Fas­nacht „Jedem zur Freud‘ und nie­mand zu Leid!“ wurden unter strengen Hygie­ne­vor­aus­set­zungen Fas­netskiachle mit Frau Maier gebacken.

Durch diese vielen ein­zelnen, mit sehr viel Mühe und Empa­thie vor­be­rei­teten und durch­ge­führten Aktionen, wurde einmal mehr der Zusam­men­halt an der KWS sowie die gute alte Tra­di­tion der Rott­weiler Fasnet gefeiert und hoch­ge­halten.

Fas­netskiachle backen mit Frau Maier

„Jedem zur Freud‘und nie­mand zu Leid!“ ist heute auch das Motto an der KWS.

Trotz der Umstände machen die Schü­le­rinnen und Schüler, Lehr­kräfte und Betreue­rinnen der KWS das Beste daraus. So stand heute Morgen auch das Fas­netskiachle backen mit Frau Maier auf dem Pro­gramm. Unter strengen Hygie­ne­vor­aus­set­zungen durften die Schü­le­rinnen und Schüler der Klas­sen­stufe 5 der Not­be­treuung für die gesamten Kinder, die heute in der Not­be­treuung sind (Sekun­dar­stufe und Grund­schule), Fas­netskiachle backen. Frau Maier und die Schü­le­rinnen und Schüler hatten viel Spaß dabei und es ver­süßte den Schmot­zigen Don­nerstag nun doch ein wenig.