12 Feb. 2021 | 2020/21, Aktuelles, Allgemein
-
Collage der Schüler aus Klasse 1a am Schmotzigen
-
Collage der Schüler aus Klasse 1b am Schmotzigen
-
Collage von Schülern aus der Klasse 2a am Schmotzigen von zuhause
-
Collage von Schülern aus der Klasse 4a am Schmotzigen von zuhause
-
Schüler aus der Notbetreuung Klasse 2 am Schmotzigen
-
Collage von Schülern aus der Klasse 2b am Schmotzigen von zuhause
-
Collage von Schülern aus der Klasse 4b am Schmotzigen von zuhause
Ob im Videochat oder beim Materialtausch vor Ort: sowohl die GrundschülerInnen als auch die LehrerInnen haben auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut, den Schmotzigen als kunterbuntes Fasnetsevent zu gestalten. Auch wenn in diesem nicht gemeinsam gefeiert werden konnte, so zeigen uns diese Collagen doch als Klassen, Teams und Grundschule vereint!
11 Feb. 2021 | Allgemein
Sowohl das Fernlernen von zu Hause aus als auch die Notbetreuung vor Ort laufen an der KWS reibungslos und zur großen Zufriedenheit der Kinder, Eltern und des mitwirkenden Personals. Die Abläufe von Materialaustausch, Videokonferenzen gepaart mit Lernvideos als Pendant bei den Kleinsten und Elternkommunikation haben sich nun schon seit längerer Zeit etabliert und bewährt.
Wie die digitalen Beiträge der verschiedenen Fasnetsgruppen zeigen (z. B. Nahtlos), besteht in Rottweil derzeit – Wie wäre es auch anders zu erwarten? – eine große Sehnsucht nach der Fasnet, wie sie in diesem Jahr zum ersten Mal seit Jahren und Jahrzenten nicht in gewohnter Weise stattfinden kann. Dieses Bedürfnis wird allerdings auch an der KWS begleitet von einer guten und hoffnungsvollen Stimmung, die sich unter anderem in ausgiebigem Klepfen auf dem Schulhof zu Pausenzeiten in der Notbetreuung niederschlägt.
Auch die Lehrkräfte suchen nach Mitteln und Wegen, ihren SchülerInnen einen Teil der sonst so zahlreichen Fasnetsaktionen an der KWS – man denke nur an den Ball der Sekundarstufe für alle Klassenstufen – in coronakonformer Art und Weise anzubieten. Daher veranstalteten in der Grundschule die Klassenstufen 3 und 4 digitale Fasnetspartys, für welche beispielsweise Frau Bausch, die Klassenlehrerin der 4a, bereits in der Vorwoche eine Partytüte mit genügend Ausstattung für die Feier an ihre SchülerInnen ausgeteilt hatte. Auch von zu Hause aus war die Freude an diesem besonderen Klassenevent riesig. In den Klassenstufen 1 und 2 fand am Schmotzigen ein kostümierter Materialtausch statt. Bei diesem hatten die SchülerInnnen neben der Abgabe von Lernmaterialien die Möglichkeit, ihren Lehrerinnen einzeln ihr Lieblingskostüm zu präsentieren. Und auch die Lehrerinnen beispielsweise der Klassenstufe 1 ließen sich nicht davon abhalten, die SchülerInnen in Gestalt des jeweiligen Klassentieres zu überraschen.
In der Sekundarstufe durften sich die Klassen 5a und 5b am Schmotzigen Donnerstag auch über eine Online-Fasnetsaktion freuen. Die Lehrer der Klassen haben gemeinsam mit den Schülern eine Online-Kostümparty gefeiert und sich gegenseitig ihre Verkleidung präsentiert. Zum Abschluss wurde der Rottweiler Narrenmarsch gemeinsam angehört.
In der Stufe 6 gab es auch ein sehr abwechslungsreiches Online-Fasnetsprogramm. Von Videos über Fasnetsbräuche bis hin zu einer Corona-Fasnets-Collage in der 6b, die gemeinsam mit der Kunstlehrerin Ilkay Eksi gestaltet wurde. Das Gemeinschaftsgefühl soll weiterhin trotz Distanz und Fernlernunterricht gestärkt werden.
Die 7er haben zu Hause kleine Clips vorbereitet und aufgenommen, die während den Online-Stunden präsentiert wurden. Sogar für Live-Musik wurde gesorgt: André Ernst, der Klassenlehrer der 7b, hat mit einem Schüler gemeinsam räumlich getrennt Gitarre gespielt.
Getreu dem Motto der Rottweiler Fasnacht „Jedem zur Freud‘ und niemand zu Leid!“ wurden unter strengen Hygienevoraussetzungen Fasnetskiachle mit Frau Maier gebacken.
Durch diese vielen einzelnen, mit sehr viel Mühe und Empathie vorbereiteten und durchgeführten Aktionen, wurde einmal mehr der Zusammenhalt an der KWS sowie die gute alte Tradition der Rottweiler Fasnet gefeiert und hochgehalten.

11 Feb. 2021 | 2020/21, Aktuelles, Bericht
„Jedem zur Freud‘und niemand zu Leid!“ ist heute auch das Motto an der KWS.
Trotz der Umstände machen die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Betreuerinnen der KWS das Beste daraus. So stand heute Morgen auch das Fasnetskiachle backen mit Frau Maier auf dem Programm. Unter strengen Hygienevoraussetzungen durften die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 der Notbetreuung für die gesamten Kinder, die heute in der Notbetreuung sind (Sekundarstufe und Grundschule), Fasnetskiachle backen. Frau Maier und die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß dabei und es versüßte den Schmotzigen Donnerstag nun doch ein wenig.

1 Feb. 2021 | 2020/21, Aktuelles, Presse
Am Freitag, 29.01.2021 veröffentlichte der Schwarzwälder Bote einen Beitrag zur neuen Schulleitung.
Hier können Sie den Beitrag lesen.