Wald­MachtMut!“ ist ein mut­ma­chendes und stär­ken­we­ckendes Pro­gramm für Jugend­liche, an dem die Stufe 6 in der ver­gan­genen Woche von Dienstag bis Don­nerstag teil­nahm. Geför­dert wird dieses beson­dere Angebot von der „Nuss­baum Stif­tung“ und Träger ist die Schutz­ge­mein­schaft Deut­scher Wald Lan­des­ver­band Baden-Würt­tem­berg e. V.

Das zen­trale Ele­ment des drei­tä­gigen Pro­gramms ist der Wald. In ihm werden posi­tive Erleb­nisse und Gefühle erfahrbar und die Schü­le­rinnen und Schüler haben somit die Mög­lich­keit, einen Gegen­ent­wurf zur gesell­schaft­li­chen und auch oft schu­li­schen Leis­tungs­ori­en­tie­rung kennenzulernen.

An ins­ge­samt drei Wald­tagen, die von bes­tens aus­ge­bil­deten Wald­päd­agogen durch­ge­führt werden, lernten die Her­an­wach­senden der KWS sich selbst und die anderen besser kennen. Sie hatten zudem die Gele­gen­heit, den Wald als viel­fäl­tigen Lebens­raum, Ruhe­quelle und Kraftort für sich (neu) zu entdecken.

So wurden Wald­sofas gebaut, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien erlernt, Salze her­ge­stellt, Wild­kräuter gesam­melt. Dabei konnten sich die Jugend­li­chen selbst­wirksam fühlen, im respekt­vollen Umgang mit­ein­ander und von­ein­ander lernen und sich dabei selbst wahr­nehmen und sich in Acht­sam­keit erleben.

Die Klas­sen­lehr­kräfte Nina Hezel und Gabriel Welsch mit Schul­so­zi­al­ar­bei­terin Daniela Kipp ermög­lichten unseren Spröss­lingen ein beson­deres Abend­teuer abseits des Schul­all­tags und auch sie konnten ihre Schü­le­rinnen und Schüler in einem ganz anderen Umfeld und auf eine ganz andere Art (neu) ken­nen­lernen und erleben.