Seit rund 2 Wochen beher­bergt die KWS eine Viel­zahl von Wür­mern in einer großen Holz­kiste. Ziel ist die Sen­si­bi­li­sie­rung der Kinder für die Kreis­läufe des Öko­sys­tems sowie das Erlernen eines umwelt­be­wussten Umgangs mit unseren täg­li­chen Abfällen. Denn die Würmer fressen neben etli­chen Schalen von Obst und Gemüse auch Fasern wie bei­spiels­weise Pappe. Als Ergebnis dieses bio­lo­gi­schen Vor­ganges ent­stehen inten­siver Humus sowie Flüs­sig­dünger (genannt „Wurmtee“), beides Erzeug­nisse, die im Schul­garten vor­züg­lich weiter ver­wertet werden können. Die Kinder wissen bereits jetzt, welche Abfälle die Würmer mögen und wie und in wel­chen Mengen sie in die Box wan­dern sollen. Außerdem erfreuen sie sich am geruchs­losen Dasein der Tier­chen, welche unter Auf­sicht auch mal durch Schü­ler­hände wan­dern dürfen.