Sicher unter­wegs: Unsere 4. Klassen meis­tern die Verkehrsregeln

Unsere 4. Klassen nehmen an einem Ver­kehrs­er­zie­hungs­pro­gramm der Ver­kehrs­wacht Rott­weil teil. An vier Ter­minen lernen die Schü­le­rinnen und Schüler wich­tige Ver­kehrs­re­geln, wie z.B. das Links­ab­biegen, das Erkennen von Ver­kehrs­schil­dern und das Umfahren von Hin­der­nissen. Mit viel Freude und nach einem gründ­li­chen Helm­check hieß es: Ab auf das Fahrrad! Zum Abschluss findet eine Prü­fung statt, nach der die Kinder als sichere Teil­nehmer am Stra­ßen­ver­kehr unter­wegs sind. 

Wir wün­schen allen viel Erfolg und eine sichere Fahrt! 

Paten­schaft: Zweit­kläss­le­rInnen über­nehmen Ver­ant­wor­tung für ErstklässlerInnen

Es ist ein wun­der­bares Gefühl, an einer neuen Schule jemanden an seiner Seite zu haben, der sich um einen küm­mert, einem alles zeigt und sogar mit einem spielt. An der Konrad-Witz-Schule ist dieses Kon­zept bereits fest eta­bliert: Die Paten­schaften zwi­schen Erst- und ZweitklässlerInnen.

Jedes Kind der zweiten Klassen über­nimmt die Paten­schaft für eine/n Erst­kläss­le­rInnen. Dieses Pro­jekt för­dert nicht nur den Zusam­men­halt unter den Schü­le­rInnen, son­dern gibt den Jün­geren die Sicher­heit, sich in der neuen Umge­bung zurecht­zu­finden. Für die Zweit­kläss­le­rInnen bedeutet es, Ver­ant­wor­tung zu über­nehmen und ihre sozialen Fähig­keiten weiterzuentwickeln.

Am Mitt­woch­nach­mittag fand das erste Treffen der Part­ner­klassen statt, und der Schulhof war erfüllt von Lachen und Freude. Es wurde gemeinsam gespielt, ent­deckt und gelacht – ein viel­ver­spre­chender Start für ein erfolg­rei­ches Schuljahr.

Diese Paten­schaft ist ein wert­voller Bestand­teil des Schul­le­bens und zeigt, wie wichtig es ist, Ver­ant­wor­tung zu über­nehmen und gleich­zeitig neue Freund­schaften zu knüpfen. Wir freuen uns auf wei­tere schöne Momente und viele gemein­same Erleb­nisse im Laufe des Schuljahres.

Mit dieser gemein­samen Aktion kann das Schul­jahr an der Konrad-Witz-Schule nun richtig beginnen!

Herz­lich will­kommen Klasse 1

Ein­schu­lung an der Konrad-Witz-Schule: 46 neue Erst­kläss­le­rInnen starten ihren Weg

Am Samstag, dem 14. Sep­tember war es wieder so weit: An der Konrad-Witz-Schule wurden 46 auf­ge­regte neue Erst­kläss­le­rInnen fei­er­lich ein­ge­schult. Mit strah­lenden Gesich­tern und bunten Schul­tüten in den Händen ver­sam­melten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Fami­lien im Fest­saal, um ihren auf­re­genden Start in die Schul­zeit zu feiern.

Nachdem der Schul­leiter Domi­nique Lang die Kinder herz­lich will­kommen geheißen hatte, spielte die Blä­ser­klasse der Konrad-Witz-Schule einen kleinen musi­ka­li­schen Auftakt.

Spä­tes­tens jetzt hatte jeder der neuen Erst­kläss­le­rInnen die geheim­nis­vollen Zwerge und Elfen erblickt, die sich unauf­fällig unter die Zuschaue­rInnen gemischt hatten. Diese fan­tas­ti­schen Wesen waren ebenso gespannt und freudig wie die neuen Schü­le­rInnen. Für die Ein­schu­lung hatten die vierten Klassen ein kleines Thea­ter­stück vor­be­reitet. Im Mit­tel­punkt stand der auf­ge­regte Zwerg Beni, für den es eben­falls der erste Schultag war. Da der Leh­rer­zwerg nach Aus­tra­lien aus­ge­wan­dert war, blieb ihm nichts anderes übrig, als in die Men­schen­schule zu gehen. Kurz vor Unter­richts­be­ginn bekam der kleine Beni ein mul­miges Gefühl im Bauch.

Dieses flaue Gefühl teilte er ver­mut­lich mit vielen der neuen Erst­kläss­le­rInnen, denn ein Blick in ihre Gesichter ver­riet, dass auch sie auf­ge­regt waren. Um ihnen Mut zu machen, sangen die Viert­klässler das Lied „Genauso wie ich bin“. Mit diesem Lied wollten sie den Jün­geren die Ner­vo­sität nehmen und ihnen zeigen, dass sie Schritt für Schritt ihren eigenen Weg finden werden. Die Worte „Die Welt braucht mich genauso, wie ich bin“ gaben nicht nur dem Zwerg Beni, son­dern auch den neuen Schü­lern das Ver­trauen, dass sie genau richtig sind, wie sie sind und an der Konrad-Witz-Schule herz­lich willkommen.

Nach diesem mut­ma­chenden Thea­ter­stück und der kraft­vollen Bot­schaft des Liedes wurden die Kinder in ihre Klassen auf­ge­teilt. Die Klasse 1a, deren Klas­sen­tier der Fuchs Fritzi ist, wird von Frau Steg­mann und Frau Rau begleitet. Die Kinder der Klasse 1b mit ihrem Klas­sen­tier, dem Bär Bruno, werden von Frau Klaiber unter­stützt. Gemeinsam mit ihren Leh­re­rinnen und den plü­schigen Beglei­tern erkun­deten die Kinder voller Neu­gier ihr neues Klassenzimmer.

Mit dem Ver­trauen, dass die Welt sie genauso braucht, wie sie sind, starten die 46 neuen Schü­le­rinnen und Schüler nun Schritt für Schritt ihren Weg an der Konrad-Witz-Schule. Ein auf­re­gendes neues Schul­jahr hat begonnen!

Jetzt mit­ra­deln! Das KWS Schul­ra­deln beginnt!

Auch die KWS ist dabei und freut sich auf Ihre Unter­stüt­zung!
Bei der Aktion geht es darum, 21 Tage lang mög­lichst viele Wege im Alltag
kli­ma­freund­lich mit dem Fahrrad zurück­zu­legen. Ob auf dem Schulweg, zum Sport oder
in der Frei­zeit – jeder Kilo­meter zählt!
Wir tun unserer Gesund­heit und der Umwelt etwas Gutes und sam­meln Kilo­meter für
die KWS! Moti­vieren Sie Ihr Kind für die Akton und schwingen sich am besten gleich
selbst auf den Sattel – auch Fami­li­en­mit­glieder (Eltern, Geschwister, Groß­el­tern…)
dürfen für unsere Schule Kilo­meter sam­meln. Unsere Lehr­kräfte radeln eben­falls mit
und geben unserer Schule Rücken­wind auf der Ziel­ge­raden.
Das Schul­ra­deln findet par­allel zum STADT­RA­DELN in Rott­weil vom 27.06. bis
17.07.25 statt.
In diesem drei­wö­chigen Akti­ons­zeit­raum hat unsere Schule die Mög­lich­keit, Baden-
Würt­tem­bergs Schul­ra­deln-Cham­pion zu werden. Auf die fahrrad-aktivste Schule wartet
am Ende ein toller Gewinn.
Wir wollen in diesem Jahr die fahrrad-aktivste Schule werden! Dafür brau­chen wir Sie:
1. Regis­trieren Sie sich und Ihr/e Kind/er beim STADT­RA­DELN und schließen Sie
sich unserem bereits bestehenden Schul-Team an unter www.stadtradeln.de/
regis­trieren.
2. Planen Sie ver­mehrt Fahr­rad­zeit auf dem Schulweg und in der Frei­zeit ein – vor
allem im Akti­ons­zeit­raum und natür­lich auch gern dar­über hinaus!
3. Laden Sie auch Groß­el­tern und ggf. Geschwister ein. Gemeinsam kommen wir
voran!
Haben Sie Fragen zu der Aktion? Melden Sie sich gern bei uns Lehr­kräften oder der
Schul­lei­tung. Wei­tere Infor­ma­tionen finden Sie auf movers-bw.de/schulradeln.
Wir freuen uns auf eine rege Teil­nahme – für das Klima und die Gesund­heit!
Herz­liche Grüße
Jus­tina Firnkes und das ganze KWS-Team

Schulradeln