Bei dem internationalen Wettbewerb handelt es sich um ein Multiple-Choice-Quiz, in dem die Schüler die einzig richtige aus vier vorgegebenen Antworten finden müssen. Das Quiz besteht aus 45 Fragen, die sich mit Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde der englischsprachigen Länder beschäftigen. Europaweit lag die Teilnehmerzahl im Jahr 2009 bei 600.000 Schülern in drei Ländern. 2019 nahmen allein in Deutschland bereits 269.446[1] Schüler und Schülerinnen teil. [2]
Vor dem eigentlichen Wettbewerb hatten die Teilnehmer fleißig auf der Homepage trainiert, um ihre English skills in Topform zu bringen. Mit dem nötigen Engagement konnten Laura Efinger den ersten Platz, Lale Pekyigit den zweiten und Emily Gibilisco den dritten Platz in der Klassenstufe 5 der KWS erreichen.
Congratulations and well done!
-
Gewinnerin BigChallenge Laura
-
Teilnehmerin Lale gewinnt den 2. Platz Big Challenge
-
Teilnehmerin Emily gewinnt 3. Platz Big Challenge
[1]https://www.thebigchallenge.com/de/teacher/report/#:~:text=In%20dieser%20Ausgabe%20des%20Jahresberichts,269%20446%20Sch%C3%BClerinnen%20und%20Sch%C3%BClern.