Die Abkür­zung MINT steht für die vier natur­wis­sen­schaft­li­chen Fächer Mathe­matik, Infor­matik, Natur­wis­sen­schaft und Technik. Schulen, die sich in beson­derem Maße in diesen Fächern enga­gieren, habe die Mög­lich­keit sich für diese Aus­zeich­nung zu bewerben. Als Hand­lungs­schwer­punkte defi­niert die Initia­tive, die unter der Schirm­herr­schaft des Bun­des­kanz­lers Olaf Scholz steht, „Schü­le­rinnen und Schüler für MINT zu begeis­tern und Schulen im Bereich MINT zu moti­vieren, för­dern und aus­zu­zeichnen“ (https://mintzukunftschaffen.de/die-initiative/)

Frau Scharff durfte nun am ver­gan­genen Freitag stell­ver­tre­tend für die gesamte Konrad-Witz-Schule die Aus­zeich­nung ent­ge­gen­nehmen. Bei der Ehrung, die im Online­format statt­fand, wurden zunächst ver­schie­dene Pro­jekte und Firmen vor­ge­stellt, die sich feder­füh­rend für die MINT-Initia­tive enga­gieren. Im Anschluss wurde das Wort an aus­ge­wählte Schulen über­geben, die über ihre Pro­jekte im MINT-Bereich berich­teten. Auch Staats­se­kre­tärin Sandra Boser und Prof. Dr. Chris­toph Meinel, der Vor­sit­zende von MINT-Zukunft schaffen, rich­teten im Rahmen der Ehrung ihr Gruß­wort an die als MINT-freund­lich aus­ge­zeich­neten Schulen.

Wir sind sehr stolz, dass wir uns auch künftig als MINT-freund­liche Schule bezeichnen und mit diesem Titel die Schü­le­rInnen in den natur­wis­sen­schaft­li­chen Fächern weiter vor­an­bringen und för­dern dürfen.