Am ver­gan­genen Mitt­woch besuchte die Kölner Opern­kiste in der zweiten Stunde die Klas­sen­stufen 3, 4 und 5 der Konrad-Witz-Schule. Die „Oper für Kinder direkt vor Ort“ hat es sich zum Ziel gesetzt „immer wieder Geschichten zu erzählen und die Kinder auf diese fan­ta­sie­vollen Reisen mit­zu­nehmen“ (www.koelner-opernkiste.de).

Die Auf­füh­rung des Stü­ckes ermög­lichte es den Schüler*innen in direkten Kon­takt mit den Sänger*innen zu treten und so Teil der Auf­füh­rung von Hänsel und Gretel, einem Opern­li­bretto nach Hum­per­dinck, zu werden. Einige Kinder wurden auf diese Weise spontan zu Engeln, einem Sand­männ­chen oder Tau­männ­lein, eine Lehr­kraft zeigte gar als Mutter von Hänsel und Gretel ihr schau­spie­le­ri­sches Talent.

Die inter­ak­tive Auf­füh­rung wurde von den Kin­dern mit Begeis­te­rung ange­nommen und als unter­haltsam und kurz­weilig emp­funden. Dar­über hinaus ermög­lichte sie eine hand­lungs­ori­en­tierte Ver­tie­fung des aktu­ellen Deutsch­themas Märchen.