Einschulungsfeier an der KWS
Diese Frage stellten sich besonders die 35 ErstklässlerInnen der KWS, bevor sie am Samstagvormittag zum ersten Mal eine Unterrichtsstunde in ihrem zukünftigen Klassenzimmer miterleben durften. Im engsten Familienkreis trafen sich die Neuankömmlinge – schwer bepackt mit Schulranzen und Schultüte – zunächst im Festsaal des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Dort angekommen begrüßte die Konrektorin Stefanie Heß zunächst die Familien. Das Publikum war aufgrund der Corona-Auflagen in diesem Jahr zwar kleiner als gewohnt, aber nicht minder begeistert, als im Anschluss die neuen Klassentiere, Äffchen „Kola“ und Erdmännchen „Eni“, auf der Leinwand auftauchten, um rätselhafte Überlegungen darüber anzustellen, ob es sich nun auch wirklich um brave neue Erstklässler handle. Die jetzigen Viertklässler hatten unter der Leitung von Frau Bausch bereits im Vorfeld aus der Not eine Tugend gemacht: Da sie nicht persönlich auf der Bühne auftreten konnten, hatten sie die wichtigsten Orte, Personen und Angebote der KWS in einem liebevoll gestalteten Film zusammengestellt und dadurch ihre Vorfreude auf die neuen Gesichter deutlich zum Ausdruck gebracht. Von Applaus begleitet versammelten sich nun nacheinander zunächst die Klasse 1a gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Stegmann und Frau Scharff und anschließend die Klasse 1b mit Frau Klaiber und Frau Rademacher für das obligatorische Gruppenfoto auf der Bühne.
Nun war es endlich soweit: Die Klassentiere wiesen den Kindern den Weg in ihre liebevoll eingerichteten Klassenzimmer. Die Klassenlehrerinnen hatten im Vorfeld keine Mühen gescheut, um die Räume in einen Ort des Lernens zu verwandeln, in denen auch wichtige Wohlfühlelemente wie eine separate Leseecke oder die dem jeweiligen Klassentier entsprechende Dekoration nicht fehlen dürfen. Kaum hatten alle Schülerinnen und Schüler einen Sitzplatz gefunden, begann in der 1b die zwar schüchterne, aber auch sehr neugierige Erdmännchendame den Kindern ihre Namen zu entlocken. Und auch Äffchen Kola wollte die neuen Kinder der 1a kennenlernen, die natürlich viel zu erzählen hatten. Eine Geschichte über einen Löwen, der zum ersten Mal in die Schule geht, regte die Kinder beider Klassen zum Nachdenken darüber an, was sie persönlich wohl alles in der Schule lernen würden. Mit viel Jubel wurde die erste Übungsaufgabe für Zuhause in den Schulranzen gepackt. Ob das wohl so bleiben wird?
Währenddessen durften die Eltern der Neuankömmlinge es sich weiterhin im Festsaal gemütlich machen und den Reden von Frau Heß und Frau Hils lauschen, die neben pädagogischen Gesichtspunkten auch die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat betonten. Die KWS als Wohlfühlort, an dem die Kinder ganzheitlich in ihrer individuellen Art gefördert und begleitet werden, dieser Aspekt wurde in beiden Teilen des Programms – sowohl im Film und in den Reden, als auch durch das Beisammensein bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulgelände deutlich. Einmal mehr wurde die Schule als Lebensraum, in dem die Schüler gerne verweilen, miteinander lernen und spielen, wahrgenommen. Auch wenn der traditionelle Klassenbaum aufgrund der Hygienebestimmungen bereits am Vortag gepflanzt worden war, hefteten die Eltern und Geschwister gerne ihre guten Wünsche daran und nutzten das herrliche Wetter für schöne Erinnerungsfotos. Ein besonderer Dank gilt auch den Elternvertretern, Klassenlehrerinnen und SchülerInnen der zweiten Klasse, die mit ihrem corona-konformen Bewirtungsprogramm für das leibliche Wohl der Familien sorgten.
Das gesamte Team der KWS wünscht den neuen ErstklässlerInnen einen guten Start in ihre Schulzeit und freut sich auf schöne Begegnungen im oberen Pavillon.
-
Klasse 1a mit ihren Klassenlehrerinnen
-
Alle Kinder haben ihre Schultüte dabei
-
Alle Kinder der Klasse 1a stehen auf der Bühne
-
Alle Kinder der Klasse 1b stehen auf der Bühne
-
Auf der Bühne spricht Frau Hess zu den Kindern
-
Auf der Bühne spricht Frau Hess zu den Kindern
-
DIe Klassenzimmer der Stufe 1 sind vorbereitet
-
DIe Klassenzimmer der Stufe 1 sind vorbereitet
-
Klassentier Eni mit Sandra Klaiber
-
Kinder bekommen im Sitzkreis Geschichte vorgelesen
-
Zur EInschulung bekam die Klasse 1, wie jede andere Klasse davor auch, einen Baum