Ein viel­sei­tiges und umfang­rei­ches Pro­gramm bot die Grund­schule der KWS in der letzten Woche vor den Oster­fe­rien dar! Alle Klassen wirkten bei der tra­di­tio­nellen Büh­nen­show mit, bei der die Grund­schule in Form kleiner Auf­tritte zeigt, was sie im Unter­richt geprobt und für die Auf­füh­rung vor den Mitschüler*innen und auch Eltern sowie Lehrer*innen vor­be­reitet hat.

Nach einer kurzen Begrü­ßung durch den Schul­leiter Domi­nique Lang konnten die mit Span­nung erwar­teten Auf­tritte beginnen. Ein Bewe­gungs- und Mit­mach­lied, auf­ge­führt von der Klasse 1a, brachte das Publikum gleich zu Beginn ordent­lich in Schwung. Im Anschluss führte die Klasse 2a zwei Lieder auf der Tin Whistle vor, einer Flöte, welche an der Konrad-Witz-Schule im Musik­un­ter­richt der zweiten Klasse als Instru­ment erlernt wird. Auch die ver­tonten Mär­chen der Drittklässler*innen wurden im Musik­un­ter­richt pas­send zu den selbst geschrie­benen Geschichten mit großem Auf­wand ver­tont und von den Schüler*innen in anspre­chender Weise prä­sen­tiert. Ein Feu­er­wehr-Mit­mach­lied der Klasse 1b lei­tete schwung­voll über zum zweiten Teil des Pro­grammes, in wel­chem zunächst die Klasse 2b einen Rap des Früh­lings­ge­dichtes „Er ists´s“ von Eduard Mörike zum Besten gab, der zugleich klas­sen­über­grei­fend zum Ohr­wurm wurde. Fächer­über­grei­fend indes inter­pre­tierte im Anschluss die Musik­gruppe der vierten Klasse einen Früh­lings­song in eng­li­scher Sprache, der zugleich als Kanon auf­ge­führt wurde. Im Vor­feld mit großem Ein­satz vor­be­reitet war der im Anschluss gezeigte Kurz­film der Klasse 4b, bei wel­chem eigens kre­ierte Stab­puppen zu den Akteuren von Kurz­thea­tern wurden. Abge­rundet wurde das wieder einmal bunte und viel­fäl­tige Pro­gramm von einem flotten Tanz zu Michael Jack­sons „Billie Jean“, mit wel­chem die Klasse 4a die hohe Kunst syn­chroner Bewe­gungs­ab­läufe erfolg­reich unter Beweis stellte.

Einmal mehr zeigte die Grund­schule ihren Ideen­reichtum, wel­cher sich in ebenso pro­fes­sio­nellen Dar­bie­tungen nie­der­schlug. Auch beim Zuhören sind unsere Grundschüler*innen inzwi­schen rich­tige Profis: alle Dar­bie­tungen wurden wie gewohnt zunächst auf­merksam belauscht und im Anschluss laut­stark bejubelt!