Am 16.05.2024 haben die ange­henden Erzie­he­rinnen und Erzieher der Edith-Stein-Schule Rott­weil, unter Klas­sen­lei­tung von Frau Koch-Kuh­ring, die Schü­ler­schaft der Vor­be­rei­tungs­klasse der Konrad-Witz-Schule Rott­weil zu einem selbst erar­bei­teten Erleb­nis­par­cours eingeladen.

Die Vor­be­rei­tungs­klasse ist die erste schu­li­sche Sta­tion für Geflüch­tete aus dem Aus­land, um basale Deutsch­kennt­nisse zu erwerben. Circa 40 Schüler des Unter­kurses der Edith-Stein-Schule, die Fach­schule für soziale Berufe, lei­teten die circa 20 Jugend­li­chen der KWS, die aus über zehn ver­schie­denen Län­dern stammen, an. Dabei gab es Sta­tionen zu allen Sinnen: Hören, sehen, fühlen, schme­cken, rie­chen und auch Bewe­gung. Die anfäng­liche Scheu auf beiden Seiten legte sich schnell. Durch die groß­ar­tige Vor­be­rei­tung von Seiten der Edith-Stein-Schule und den ein­fühl­samen Umgang der ange­henden Erzie­he­rinne und Erzieher mit den Kin­dern und Jugend­li­chen war sofort ein Ver­trau­ens­ver­hältnis zwi­schen allen Betei­ligten vorhanden.

Es wurde viel gelacht, und alle hatten ihren Spaß, sei es beim gemein­samen Aus­bre­chen­lassen eines Vul­kans, beim Hin­der­nis­par­cours durch den Saal oder beim „Erschme­cken“ unter­schied­lichster Geschmacks­rich­tungen. Dabei wurde so ganz nebenbei auch der Wort­schatz erwei­tert und die Begeg­nung unter­ein­ander gefördert.

Die Schü­le­rinnen und Schüler der Vor­be­rei­tungs­klasse der KWS sind ihren neuen großen Freunden von der ESS sehr dankbar für diesen schönen gemein­samen Vor­mittag und das große Enga­ge­ment, das in die Vor­be­rei­tung der ein­zelnen Sta­tionen gesteckt wurde. Auch für die ange­henden Erzie­he­rinnen und Erzieher war es eine neue Erfah­rung, die ihren Hori­zont erwei­tert hat und sicher­lich zur Ver­stän­di­gung über kul­tu­relle und sprach­liche Grenzen hinweg bei­trägt und nachwirkt.