“KWS on stage” am 22. Juli 2019
Zum Ende des Schuljahres und als Verabschiedungsfeier erfolgte wieder das große Finale für die gesamte KWS-Grundschule und vor allem für die beiden vierten Klassen als Abschluss ihrer Grundschulzeit.
Eröffnet wurde das bunte Programm von dem Grundschulchor unter der Leitung Herrn Puttkammers. Die zahlreich erschienenen Eltern, Mitschüler, Lehrer, Freunde und Bekannte konnten eine vielseitige Mischung aus Gesang, Rhythmus und Bewegungsliedern bestaunen. Zwei weitere Highlights stellten die Märchendarbietungen der Klasse 4b (Marei Leibold) sowie das eigens gedichtete Abschiedslied der Klasse 4a (Ramona Baier) dar.
Auch die Bläserklasse 4 (Volker Basler) zeigte ihr Können nach zwei Jahren Instrumentalunterricht in der Schule und bei den Musiklehrern durch Darbietungen der einzelnen Instrumente und der Gesamtkapelle. Das rhythmisch-musikalische Programm des Abends wurde ergänzt durch eine Liedvorführung der Klasse 2a (Chantal Boger) sowie eine engagierte Tanzvorstellung der Tanz-AG (Sophia Verona).
Die Schulleitung verabschiedete die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern mit Wünschen zu Glück und Erfolg für ihren weiteren Bildungsweg und erholsamen Ferien. Einen stimmungsvollen Abschluss des Abends boten die Schülerinnen und Schüler der gesamten KWS mit der spontanen Einlage des traditionellen Chorliedes „Dankeschön“.



Für die Klasse 7a hieß es am 4. Juni „Wir schuften nach Plan auf dem Campus Galli“ und stellen Lehm her, so wie es die Menschen im Mittelalter auch gemacht haben. So fuhren sie mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kolk und der Schulsozialarbeiterin Frau Beck nach Meßkirch, wo eine Klosterstadt langsam nach einem Plan der Mönche von der Reichenau entsteht. Diese Mönche hatten im frühen Mittelalter einen Plan von einer Klosteranlage gezeichnet, der nie in die Tat umgesetzt wurde.
Die KWS-Grundschule freut sich über eine weitere Attraktion: eine Kletter-Pyramide bereichert das Pausengelände der Grund- und Ganztagesschule. Die begeisterten Kinder konnten es kaum erwarten, mit ihrem Schulleiter Willy Schmidt und Bürgermeister Dr. Christian Ruf die Pyramide einzuweihen. Zuvor eröffnete der KWS-Chor unter der Leitung von Andreas Puttkammer mit einem Liederreigen die kleine Einweihungsfeier und die Kinder sangen aus tiefstem Herzen “Dankeschön”. Dies galt insbesondere dem Round Table Rottweil; die “Tabler” nahmen mit ihrem jetzigen Präsidenten Artan Bytici sowie den vorangegangen Philipp Merz und Boris Braun mit großer Freude an der Erstbesteigung teil. Mit einer großzügigen Spende aus dem Erlös vom RT-Kinderfest 2017 halfen sie dem Förderverein der KWS bei der Finanzierung. Zu einem sehr guten Ende des Projekts brachte es schließlich Bürgermeister Ruf. Beim Jubiläumsfest der KWS im Oktober versprach er beim Festakt die Umsetzung durch die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes. Ihnen galt ebenso der Dank der KWS-Schulleitung im Namen der Kinder.

Die Hitze hat auch die Rottweiler Schulen fest im Griff – doch während die einen in den Klassenzimmern brüten mussten und die anderen am Nachmittag Hitzefrei bekamen, hatten die Grundschüler der Konrad-Witz-Schule trotz Ganztagesschule ihre Riesenfreude in ihrer Schule. „So müsste Schule immer sein“ – meinten die begeisterten Kinder als sie mit ihren Lehrerinnen und Betreuerinnen kurzerhand das Schulgelände zur Rutschbahn umfunktionierten. Und so ließ sich sogar Schulleiter Willy Schmidt nicht zweimal bitten und testete ebenfalls die Wasser-Rutsche im Himmelreichpark.