Nach vierjähriger Pause gab es dieses Jahr wieder eine Lesung an der Konrad-Witz-Schule im Rahmen des deutsch-Schweizer Autorentreffens. Es ist eine kleine Herausforderung, vor 90 Erst- und Zweitklässlern zu lesen. Umso mehr haben wir uns über die Zusage von Dana Grigorcea gefreut, die drei ihrer Kinderbücher vorstellte. Mit dem Bilderbuch „Mond aus“ konnten sich die Kinder identifizieren, die hin- und wieder mit schlechten Träumen zu tun haben. „Einmal Haare schneiden bitte“ haben sich die Kinder durch Abstimmung ausgewählt und erfuhren allerlei Wissenswertes über Bad-Hair-Days, Bubi- und Paschenköpfe bei charmanten Vierbeinern. Die sympathische und offene Schriftstellerin fand schnell einen Draht zu den Kindern und überzeugte durch Geschichten, die mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und illustriert wurden. Selbst die vielen Fragen und Zwischenrufe brachten Frau Grigorcea nicht aus dem Konzept. Alle Kinder erhielten als Geschenk Duftkarten aus ihrem Buch „Der Nase nach“. Diese waren der absolute Hit. Ein Dank gilt auch Christiane Frank, die von Seiten des Kulturamtes die Organisation übernahm.
Eva Natschke