Bei der Gesamtlehrerkonferenz der KWS standen am vergangenen Mittwochnachmittag zwei besondere Persönlichkeiten der Schule im Mittelpunkt. Gabi Leins und Doris Langer-Wildmann wurden nach jeweils über zehnjährigen Wirkens an der Konrad Witz Schule verabschiedet.
Gabi Leins kam 2021 an die KWS und engagierte sich von Beginn an in verschiedenen Gremien. In der Phase der Umstrukturierung zur Gemeinschaftsschule erarbeitete Gabi Leins als Teil des Schulleitungsteams prägend das neue Konzept und dessen curriculare Umsetzung. Dabei hat sie Strukturen geschaffen, die teilweise bis heute Bestand haben. Gabi Leins bedankte sich für die wertvollen Erfahrungen, die sie durch die vielfältigen Tätigkeiten sammeln durfte. Sie sei durch jede Herausforderung gereift und gewachsen und könne heute auf so vieles zurückgreifen, das sie an dieser Schule gelernt hat.
Im Schulalltag von Doris Langer-Wildmann spiegelten sich über 14 Jahre lang die weltpolitischen Ereignisse und die dadurch entstandenen Migrationsbewegungen, denn sie war speziell ausgebildet für die Sprachvermittlung für Flüchtlinge und Neuankömmlinge. Durch diese verantwortungsvolle Aufgabe eröffnete sie Generationen an Kindern aller Nationalitäten die Türe zur Integration. Von ihren besonderen Fähigkeiten in der interkulturellen Arbeit profitierte nicht nur die KWS, sondern auch die VHS, bei der sie ebenfalls Kurse angeboten hat. Doris Langer-Wildmann betonte, dass die sehr hohe Diversität in diesen speziellen Lerngruppen immer wieder eine große Herausforderung darstellte. Trotz dieser Herausforderungen hat Doris jedoch nie ihr Lächeln und ihre herzliche Art verloren und das wussten an der Schule alle sehr zu schätzen.
Dominique Lang sprach den beiden für ihre langjährige Tätigkeit und ihr Engagement tiefen Dank aus. Mit einem langanhaltenden Applaus brachte auch das gesamte Kollegium diesen Dank zum Ausdruck.