Tra­di­tio­nell findet am ersten Freitag im Advent in allen Klassen der KWS ein Pro­jekttag zur Besin­nung und Ein­stim­mung auf die Advents­zeit satt. Auch in diesem Jahr schallte wieder Weih­nachts­musik und fröh­li­ches Kin­der­la­chen aus jeg­li­chen Klas­sen­zim­mern, denn es wurde fleißig gebas­telt, gelesen und dekoriert.

Die zweiten Klassen lauschten mit Span­nung der advent­li­chen Geschichte von den Weih­nachts­pi­raten, welche sich im Advents­ka­lender eines kleinen Jungen ver­steckt hielten. Im Anschluss wurde gebas­telt und gewer­kelt, was das Zeug hielt, und es ent­standen die unter­schied­lichsten weih­nacht­li­chen Krea­tionen wie bei­spiels­weise in den ersten Klassen pas­send zum gerade erlernten „T“ viele kleine Tomte Tum­me­totts. Ein Schwer­punkt lag in diesem Jahr auch auf der Neu­ge­stal­tung des Schul­weih­nachts­baumes, der von den Kin­dern mit selbst gebas­telten Engeln, Salz­teig­fi­guren und Per­len­an­hän­gern bestückt wurde. Auch für das leib­liche Wohl war dank unserer enga­gierten Eltern­schaft wieder bes­tens gesorgt: In vielen Klas­sen­zim­mern gab es zahl­reiche Bei­träge zu weih­nacht­li­chen Buf­fets und dazu wurde Punsch gekocht und serviert.

Der Pro­jekttag Advent prä­sen­tierte sich auch in diesem Jahr wieder als Brücke zwi­schen den unter­schied­li­chen Kul­turen und Reli­gionen, Groß und Klein, Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen. Die großen Zehntklässler*innen halfen in der Grund­schule tat­kräftig beim Bas­teln und auch die Neuntklässler*innen waren in der gesamten KWS unter­wegs, um ihre eigen­händig gebun­denen Advents­kränze in den Klassen zu verteilen.

Das Wetter leis­tete in diesem Jahr mit reich­lich Schnee­fall eben­falls seinen Bei­trag zum gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein und das Bauen zahl­rei­cher Schnee­männer ließ große Vor­freude auf den Winter und die Weih­nachts­zeit aufkommen.