24 Geschenke im Advent

Auch in diesem Schul­jahr hat die gesamte KWS wieder an der Gestal­tung eines rie­sigen Advents­ka­len­ders mit­ge­wirkt. Neu und zugleich span­nend war die in diesem Jahr erst­malig durch­ge­führte Ver­lo­sung, bei wel­cher Zweit- und Neuntklässler*innen gemeinsam ent­hüllten, welche Klasse für wen eine Geschen­kebox gestalten sollte. So wurden unter anderem kleine Brief­chen, Kerzen, Süßig­keiten oder auch Gut­scheine zu einem gemein­samen Spiel, Früh­stück, Kino oder Ähn­li­chem gestaltet und hübsch ver­packt. Dabei kamen und kommen Groß und Klein ins Nach­denken über die Bedürf­nisse des jeweils Anderen und freuen sich schon riesig auf die gemein­samen Aktionen!

Span­nende Ein­blicke ins Schul­leben am Tag der offenen Türe

Am 08.12.2023 hat die Konrad-Witz-Schule alle Inter­es­sierten zum Tag der offenen Tür ein­ge­laden. Von 16 bis 18 Uhr konnten die Besu­cher Ein­blicke in das Schul­leben der Grund- und der Gemein­schafts­schule bekommen. An Info­ständen gab es Ein­blicke in die kon­zep­tio­nelle Arbeit in den jewei­ligen Schul­arten und in den Fach­räumen konnten die Kinder und Jugend­li­chen dann direkt eigene Erfah­rungen sam­meln und expe­ri­men­tieren.
So konnte man Weih­nachts­karten und Seifen selbst her­stellen, einen Strom­kreis nach­voll­ziehen und sich ein schönes höl­zer­neres Namens­schild von der Abtei­lung Technik fräsen lassen. Dass an der Schule auch mit großer Lei­den­schaft kreativ gear­beitet wird, zeigten die Dar­bie­tungen des Grund­schul-Chors und der Blä­ser­klasse sowie die Auf­tritte aus “Open Stage”. Mit Punsch und haus­ge­machtem Chili con Carne konnte man es sich gut gehen lassen. Auch der süße Gaumen kam mit frisch geba­ckenen Waf­feln und einem inno­va­tiven „Create your own Yoghurt“ Stand nicht zu kurz.
Ein beson­deres Ambi­ente wurde in der abend­li­chen Dun­kel­heit mit den vielen Kerzen und mit Lich­ter­ketten geschmückten Bäumen geschaffen.

Tag der offenen Türe 2023

Grund­schule ver­an­staltet weih­nacht­li­ches Open Stage

Ein viel­sei­tiges und umfang­rei­ches Pro­gramm hatte die Grund­schule der KWS in der Vor­weih­nachts­zeit zu bieten! Fast alle Klassen wirkten bei der tra­di­tio­nellen Büh­nen­show mit, bei der die Grund­schule in Form kleiner Auf­tritte zeigt, was sie im Unter­richt geprobt und für die Auf­füh­rung vor den Mitschüler*innen und auch Eltern sowie Lehrer*innen vor­be­reitet hat.

Nach einer kurzen Begrü­ßung durch den Schul­leiter Domi­nique Lang konnten die mit Span­nung erwar­teten Auf­tritte beginnen. Das Kurz­theater „Lumina“ der Ethik­gruppe Klasse 2 stellte die Bedeu­tung des Tei­lens und der Nächs­ten­liebe in den Vor­der­grund. Weih­nacht­liche Quatsch­sätze der Klasse 2a regten das Publikum zum Mit­ma­chen und Mit­lesen an. Besinn­lich wurde es beim anschlie­ßenden Lich­ter­tanz der Klasse 3a, auf wel­chen wie­derum lus­tige ABC-Alli­te­ra­tionen der Klasse 2b folgten. Die Reli­gruppe Klasse 4 hatte sich im Vor­feld ihres Büh­nen­pro­grammes zahl­reiche Ideen zum Thema Umwelt­schutz in der Schule gemacht und beein­druckte das Publikum sowohl durch ihre krea­tiven Pla­kate sowie einen zum Nach­denken anre­genden Kurz­film. Zum Abschluss stimmten zwei weih­nacht­liche Kurz­theater das Publikum auf Weih­nachten ein. Zunächst begeis­terte die Klasse 3b mit dem Mit­mach­theater „Der Weih­nachts­mann ohne Mütze“ und im Anschluss zeigte die Klasse 4b eine lus­tige Dar­bie­tung des Kin­der­klas­si­kers „Die Weihnachtsmaus“.

Einmal mehr zeigte die Grund­schule ihren Ideen­reichtum, wel­cher sich in ebenso pro­fes­sio­nellen Dar­bie­tungen nie­der­schlug. Auch beim Zuhören sind unsere Grundschüler*innen inzwi­schen rich­tige Profis: alle Dar­bie­tungen wurden wie gewohnt zunächst auf­merksam belauscht und im Anschluss laut­stark bejubelt!

Die 1. Klassen besu­chen Mär­chen­kreativ im Neckartal

Einen auf­re­genden und beein­dru­ckenden Aus­flug durften die beiden ersten Klassen der Grund­schule am ver­gan­genen Montag erleben. Zunächst ging es mit dem Rufbus ins Neckartal, wo die rund 40 Schü­le­rInnen nach einem kurzen Spa­zier­gang die Erzähl­werk­statt von Mär­chen­kreativ erreichten. Dort erwar­tete sie neben dem eigent­li­chen Mario­net­ten­theater ein rundum auf die Schü­le­rInnen abge­stimmtes Vor­weih­nachts­pro­gramm. Im Stillen durften sich die Kinder mit Hilfe einer Edel­stein­kugel ihre Weih­nachts­wün­sche ver­ge­gen­wär­tigen. Ein kurzes weih­nacht­li­ches Kami­shibai bil­dete dann den Auf­takt zur Thea­ter­auf­füh­rung von „Frau Holle“, welche beson­ders durch die ein­drucks­volle Büh­nen­dar­stel­lung begeis­terte. Zum Abschluss warfen die Kinder noch einen Blick hinter die Kulisse und staunten über die viel­fäl­tigen, hand­ge­ar­bei­teten Mario­netten. Ein rundum gelun­genes Pro­gramm, wel­ches den Erst­kläss­le­rInnen sicher­lich noch lange in Erin­ne­rung bleibt!

KWS Schul-Disco mit DJ „Le Frederic“

Am Don­nerstag, den 23.11.2023 ver­wan­delte sich der Musik­pa­villon der Konrad-Witz-Schule wieder in einen Tanz­tempel für die Klassen 5–10. Nach der Mit­tag­schule hat die SMV (Schü­ler­mit­ver­ant­wor­tung) zur Disco für alle Schü­le­rinnen und Schüler ein­ge­laden. Für die tanz­baren Beats sorgte Felix Heinz­mann alias DJ „Le Fre­deric“ und brachte die Menge mit seinen gekonnten Über­gängen zum Toben. Felix Heinz­mann hat erst jüngst bei der Hal­lo­ween-Party im Rott­weiler Kraft­werk auf­ge­legt und ist dar­über hinaus bei der Street­pa­rade in Zürich bereits vor Hun­dert­tau­senden auf­ge­treten. Die SMV-Lehrer konnten Heinz­mann jedoch schnell für ihr Vor­haben begeis­tern und er spen­dete sogar seine Gage für die Fach­schaft Musik. Die Jugend­li­chen konnten im Voraus eine musi­ka­li­sche Wunsch­liste aus­füllen und so war für jeden Geschmack etwas dabei. Es über­raschte dabei nicht, dass das Genre „Deutschrap“ die Listen domi­nierte. Die Klassen 9 ver­sorgten die Schü­le­rinnen und Schüler mit süßen und sal­zigen Snacks und konnten dadurch die Rei­se­kasse für die anste­henden Klas­sen­fahrten füllen.

Schul Disco 2023

Die Klasse 10 der Konrad-Witz-Schule auf Stu­di­en­fahrt in Berlin

In der Woche vor den Herbst­fe­rien reiste die Klasse 10 der Konrad-Witz-Schule Rott­weil mit dem Bus nach Berlin. In den frühen Mor­gen­stunden ging es los und so erreichte man noch am Nach­mittag die Bun­des­haupt­stadt. In der Nähe des Alex­an­der­platzes bezogen die Jugend­li­chen mit ihren Lehr­kräften die moderne Unter­kunft und eine auf­re­gende Woche konnte beginnen. Am Diens­tag­morgen führte ein gebür­tiger Ber­liner Stadt­führer die Klasse mit einer drei­stün­digen Füh­rung durch Berlin und man bekam einen Über­blick über alle zen­tralen Sehens­wür­dig­keiten und Stadt­viertel. Beim Besuch der Dau­er­aus­stel­lung „Topo­grafie des Ter­rors“ wurden die Schü­le­rinnen und Schüler mit dem suk­zes­siven Auf­stieg der NSDAP und den Gräu­el­taten wäh­rend der NS-Zeit kon­fron­tiert. Die Tei­lung Deutsch­lands und die damit ver­bun­denen emo­tio­nalen Ein­zel­schick­sale wurden im soge­nannten „Trä­nen­pa­last“ erfahrbar. Dass die DDR eben­falls ein Regime der Unter­drü­ckung und Gewalt — ins­be­son­dere auch der psy­chi­schen Gewalt – war, machte die Füh­rung in der Gedenk­stätte Hohen­schön­hausen deutlich.

Ein wei­terer zen­traler Schau­platz der Geschichte wurde mit dem Flug­hafen Tem­pelhof besich­tigt. Die Aura des still­ge­legten Areals und die Ein­blicke in die Kata­komben inklu­sive Luft­schutz­räume waren erdrü­ckend, aber eindrucksvoll.

Am Don­nerstag durfte die Klasse Deutsch­lands poli­ti­sche Macht­zen­trale, den Bun­destag besu­chen und war zu einem Vor­trag und Gespräch mit dem Büro der Bun­des­tags­ab­ge­ord­neten Maria-Lena Weiss ver­ab­redet. Sie selbst war leider nicht anzu­treffen, aber ein wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­beiter stellte sich den inves­ti­ga­tiven Fragen der Zehnt­klässler und gab span­nende Ein­blicke in die täg­liche poli­ti­sche Arbeit.

Die kreativ-künst­le­ri­sche Szene lernten die Schüler der Konrad-Witz-Schule mit einem Besuch der East Side Gal­lery und eines Kon­zertes des New­comer-Musi­kers „Zeck“ in der Kul­tur­brauerei kennen. Der Künstler signierte nach dem Kon­zert noch per­sön­lich ein Plakat als Erin­ne­rung für das Klas­sen­zimmer. Das gemein­same Abschlus­sessen im bra­si­lia­ni­schen Restau­rant mit Show-Coo­king am Tisch run­dete die ereig­nis­reiche Woche voll­ends ab.

Den Freitag ver­brachte die Schul­klasse auf der Auto­bahn und kehrte abends müde, aber geprägt von all den Ein­drü­cken zurück ins hei­mi­sche Rottweil.

Die Klasse 10 der Konrad-Witz-Schule auf Studienfahrt in Berlin

Die 9G auf hoher See — Segel­törn auf der Nordsee

Am 17.09.2023 um 23.00 Uhr ging es bepackt mit Schlaf­sä­cken und Ver­pfle­gung für eine Woche nach Hol­land zur erleb­nis­päd­ago­gi­schen Klas­sen­fahrt. Wäh­rend die Klasse bei noch schönem Wetter in Har­lingen ein­traf, sagte die Wet­ter­dienst stür­mi­sche Zeiten vorher.

Nachdem das Schiff ein­ge­räumt und die Kojen bezogen waren, bekamen die Schüler eine Ein­wei­sung in Kno­ten­kunde und im Segel­setzen. Dann ging es raus auf die Nordsee in Rich­tung Terschelling.

Die Schü­le­rinnen und Schüler mussten sich die ganze Woche selbst ver­sorgen – das hieß auch, gemein­sames Kochen und Vor­be­reiten der Mahl­zeiten. Natür­lich durften die Jugend­li­chen auch beim Segeln kräftig mit anpa­cken, was gerade bei Sturm und Regen eine große Her­aus­for­de­rung war. Die Stim­mung war trotz des Wet­ters immer gut!

Die Abende wurden gemeinsam und gemüt­lich mit Foto­wett­be­werben und Gesell­schafts­spielen ver­bracht. Am Frei­tag­nach­mittag ging es dann wieder zurück auf das Fest­land und schließ­lich zurück nach Rottweil.

Herz­lich will­kommen — unsere neuen 5. Klassen wurden eingeschult

Am son­nigen Mon­tag­nach­mittag des ersten Schul­tages durfte Schul­leiter Domi­nique Lang die neuen Schü­le­rinnen und Schüler an der KWS begrüßen. Direkt darauf erfolgte der wohl auf­re­gendste Teil für die Kinder — die Ein­tei­lung in die Klassen. Als Will­kom­mens­gruß über­reichten die 6. Klassen eine selbst­ge­bas­telte Schul­tüte mit einigen wich­tigen Start­hilfen. Wäh­rend die neuen 5. Klasse direkt in eine kurze Unter­richts­stunde star­teten, bot sich für die neue Eltern­schaft bei einem gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein die Mög­lich­keit, für Aus­tausch und Begegnung.

Die KWS freut sich auf neue Gesichter in den Gängen und auf eine auf­re­gende Schul­zeit mit den neuen 5. Klassen unter der Lei­tung von Frau Hörder und Frau Bryan (5a) sowie Frau Essen­breis und Frau Kan­dora (5b).

Bon appétit! Eine Back­an­lei­tung vom Fran­zö­sisch­kurs “Les Oreil­lettes de Montpellier”

Bon­jour! In diesem Video zeigt euch die ehe­ma­lige Klasse 8a/b wie man Les Oreil­lettes de Mont­pel­lier backt. Und das alles auf Fran­zö­sisch. Der Teig wird aus­ge­rollt, in Stücke geschnitten und anschlie­ßend in heißem Öl aus­ge­ba­cken. Mit Puder­zu­cker bestreut sind die oreil­lettes (kleine Öhr­chen) eine leckere Zwi­schen­mahl­zeit. Lasst es euch schme­cken. Bon appétit!