In der Woche vor den Herbstferien reiste die Klasse 10 der Konrad-Witz-Schule Rottweil mit dem Bus nach Berlin. In den frühen Morgenstunden ging es los und so erreichte man noch am Nachmittag die Bundeshauptstadt. In der Nähe des Alexanderplatzes bezogen die Jugendlichen mit ihren Lehrkräften die moderne Unterkunft und eine aufregende Woche konnte beginnen. Am Dienstagmorgen führte ein gebürtiger Berliner Stadtführer die Klasse mit einer dreistündigen Führung durch Berlin und man bekam einen Überblick über alle zentralen Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel. Beim Besuch der Dauerausstellung „Topografie des Terrors“ wurden die Schülerinnen und Schüler mit dem sukzessiven Aufstieg der NSDAP und den Gräueltaten während der NS-Zeit konfrontiert. Die Teilung Deutschlands und die damit verbundenen emotionalen Einzelschicksale wurden im sogenannten „Tränenpalast“ erfahrbar. Dass die DDR ebenfalls ein Regime der Unterdrückung und Gewalt — insbesondere auch der psychischen Gewalt – war, machte die Führung in der Gedenkstätte Hohenschönhausen deutlich.
Ein weiterer zentraler Schauplatz der Geschichte wurde mit dem Flughafen Tempelhof besichtigt. Die Aura des stillgelegten Areals und die Einblicke in die Katakomben inklusive Luftschutzräume waren erdrückend, aber eindrucksvoll.
Am Donnerstag durfte die Klasse Deutschlands politische Machtzentrale, den Bundestag besuchen und war zu einem Vortrag und Gespräch mit dem Büro der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss verabredet. Sie selbst war leider nicht anzutreffen, aber ein wissenschaftlicher Mitarbeiter stellte sich den investigativen Fragen der Zehntklässler und gab spannende Einblicke in die tägliche politische Arbeit.
Die kreativ-künstlerische Szene lernten die Schüler der Konrad-Witz-Schule mit einem Besuch der East Side Gallery und eines Konzertes des Newcomer-Musikers „Zeck“ in der Kulturbrauerei kennen. Der Künstler signierte nach dem Konzert noch persönlich ein Plakat als Erinnerung für das Klassenzimmer. Das gemeinsame Abschlussessen im brasilianischen Restaurant mit Show-Cooking am Tisch rundete die ereignisreiche Woche vollends ab.
Den Freitag verbrachte die Schulklasse auf der Autobahn und kehrte abends müde, aber geprägt von all den Eindrücken zurück ins heimische Rottweil.